Seite 1 von 1

Kupplung reisst beim Anfahren

Verfasst: 21.03.10 - 16:09
von marcdrumm
Hallo Leute,

ich hab seit ca. 6 Wochen ne 610 TE aus 1995. Einige Macken hab ich schon entdeckt. Heute bin ich mal dem extremen "Reissen" beim Anfahren auf den Grund gegangen und hab die Kupplung geöffnet.

Ich denke die vielen "Riefen" an den Fingern des Korbes sind Schuld dran, dass die Kupplung nicht mehr schleift sondern direkt einrückt. Was meint ihr denn ? Neuer Korb oder ist da noch was zu retten ? :?:

Verfasst: 21.03.10 - 16:12
von Huskytuller
NEU :!:

Verfasst: 21.03.10 - 16:23
von marcdrumm
Das war ma ne eindeutige Antwort ! Danke Huskytuller !

Was muss da noch so alles mit getauscht werden und wo gibts das zu nem guten Preis ??

Verfasst: 21.03.10 - 17:17
von Huskytuller
Zubehör-Korb (besser als original) z. B. vom ZUPIN un' gut is' ... ;-)

Verfasst: 22.03.10 - 12:38
von marcdrumm
Was brauch ich denn da noch an Teilen ausser dem Korb ? Und wie ist das mit den "genieteten" oder "geschraubten" teilen.

Verfasst: 24.03.10 - 19:31
von kruzefuze
Anstelle den Korb neu zu kaufen würde ich erst eine Metallscheibe unterlegen. (So eine, wie sie zwischen den Kupplungsscheiben drinnen ist). Somit laufen die Kupplungsscheiben nicht mehr in den alten Riefen und die Kupplung rupft auch nicht mehr.
Das wird bei der EXC auch so gemacht (Siehe ergraute enduro greise) und geht prima. Sollte es nix bringen, sind nur ein paar Euro hin.
Evtl. muss das Spiel an der Kupplung korrigiert werden.

Verfasst: 25.03.10 - 20:41
von marcdrumm
Hallo Leute,

danke für die Tips. Ich habe mir aber bei Zupin (super schnelle Lieferung) einen Racingkorb schicken lassen. Der Ausbau war für mich als "Schraubergreenhorn" etwas schwierig, weil ich mich zuerst nicht getraut hatte mit aller Kraft die 27er Mutter aufzuschrauben, aber als alle Teile ausgebaut vor mir lagen und ich die alten Niete aufgebohrt hatte, ging der Rest ganz easy. Den neuen Korb auf das alte Zahnrad zu nieten hab ich mir auch schwerer vorgestellt. Aber in meiner Autowerkstatt hat mir der Meister die 8 Niete mit einer Hydraulikpresse sauber verpresst. Wieder nach Hause und alles zusammengebaut und ab ins Gelände zu nem kleinen Test. Ein ganz neues Fahrgefühl, wenn man auf losem Waldboden nicht immer gleich mit durchdrehendem Hinterreifen anfahren muß oder abmurkst.

Ich freu mich auf die nächste Ausfahrt.

Verfasst: 25.03.10 - 20:59
von sespri
kruzefuze hat geschrieben:Anstelle den Korb neu zu kaufen würde ich erst eine Metallscheibe unterlegen. (So eine, wie sie zwischen den Kupplungsscheiben drinnen ist). Somit laufen die Kupplungsscheiben nicht mehr in den alten Riefen und die Kupplung rupft auch nicht mehr.
Eigentlich eine schlaue und logische Sache, habe mir das so noch nie überlegt. Klar kann man immer alles neu kaufen, aber wenn es eine weiter Saison so funktioniert, wieso nicht...

Sespri

Verfasst: 25.03.10 - 22:28
von Huskytuller
Käse ... :zzz:

Verfasst: 26.03.10 - 09:45
von kruzefuze
Vorallem bei einer 95er so einen Haufen Geld ausgeben für einen neuen Korb... Der Rest des Mopeds wird ja deswegen auch nicht jünger.
Wollte nur mal einen günstigen Weg, der auch (oft Jahre lang) funktioniert aufzeigen.

Verfasst: 27.03.10 - 19:07
von marcdrumm
Ich war heute mittag trotz regen und sauwetter mal im gelaände - wir haben einen Truppenübungsplatz qausi vor der Haustür - das handling ist nicht mehr mit vorher zu vergleichen .... ich denke die 160,-- Euronen waren gut angelegtes Geld .... ich hab jetzt aber festgestellt, das wohl die simmerringe an der vordergabel hart und undicht sind !?! :roll:

Verfasst: 27.03.10 - 20:52
von Huskytuller
das handling ist nicht mehr mit vorher zu vergleichen .... ich denke die 160,-- Euronen waren gut angelegtes Geld
Na also :-P - jetzt kannst Du mit den Fingern der linken Hand quasi jedes halbe Pferd einzeln exakt auf den Boden bringen !
Und gleich den Sch***-Tip mit dem Haifischzahn-Extrascheiben-Armenhäusler-Trick17-mit-Selbstüberlistung ganz schnell wieder aus Deinem Gedächtnis löschen ... :-?


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Mach' aber mit dem Fahrwerk auch gleich Nägel mit Köpfen ... :hupf: Das Resultat wird mindestens so befriedigend sein wie mit der Kupplung !

Verfasst: 28.03.10 - 07:29
von kruzefuze
Und gleich den Sch***-Tip mit dem Haifischzahn-Extrascheiben-Armenhäusler-Trick17-mit-Selbstüberlistung ganz schnell wieder aus Deinem Gedächtnis löschen ... :-?


Na, da hat jemand eine sehr gewählte Ausdrucksweise... Reagierst Du auf alle anderen Posts so, deren Verfasser eine andere Meinung haben oder einen alternativen Vorschlag bringen? Dann wirst Du hier sicher viele Freunde haben, mein Lieber Huskytuller.

Verfasst: 28.03.10 - 09:19
von Huskytuller
:lol: ... - wahrlich ein Sch***-Tip für echte Husqvarna-Fahrer, also z. B. TE 610/'95-Fahrer, welche das Mopped im Sinne der Bauart bewegen wollen !
Und da verhält es sich eben so, daß eine optimale Kupplung dem Piloten das Gefühl vermittelt, er säße auf einem anderen, wesentlich besseren Motorrad ! :hupf:

Alles andere zu diesem Thema sind schlichtweg Sch***tips - Kruzefix-noch-einmal ... :trost:


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Lieber keine Freunde als lauter Dampfblubberer ... :bnee:

Verfasst: 28.03.10 - 09:55
von kruzefuze
Hast Du eine Fäkaliensprache.....

Verfasst: 28.03.10 - 11:25
von Huskytuller
Hm - ich denke, der Ausdruck "Sch***-Tip" bringt's auf'n Punkt. :hupf: Unmißverständlich und in der Sprache der Offroader ! :-P

Verfasst: 28.03.10 - 13:22
von marcdrumm
Heyhey ... kriegt euch bloss nicht in die Wolle :box: ... tips sind eben tips ... ich bin aber auch lieber fürs anständig reparieren und nicht fürs improvisieren. Mein Vorvorbesitzer hatte da wohl eine andere Ansicht.

Wenns dann mal etwas Kohle kostet, ist eben so.


@ huskytuller

ich wollte wie folgt vorgehen: Gabel raus...öl raus...simmerringe raus und ersetzen...neues öl rein...gabel rein !

Verfasst: 28.03.10 - 14:41
von Huskytuller
ich wollte wie folgt vorgehen: Gabel raus...öl raus...simmerringe raus und ersetzen...neues öl rein...gabel rein !
Unbedingt Teflon-Buchsen mit austauschen - weiß der Kuckuck, wann die das letzte Mal erneuert wurden.
Außerdem die Shimspakete entfernen und gründlich reinigen.
Und da die Gummidichtungen eh schon foxi sind, als Erstes sowieso die Gabel komplett mit Sprit auswaschen.

Äh, ja, Staubkappen auch erneuern und Simmerrringe nicht trocken einbauen ... :Uffbasser:


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Der Dämpfer noch fit ? :bbes:

Verfasst: 28.03.10 - 16:48
von marcdrumm
ok...ich werd´mich die tage mal im whb einlesen und dann loslegen :-P