Preis TE 610
Moderator: Moderatoren
Preis TE 610
Hallo, mir wurde eine TE 610 im Originalzustand angebeoten. Nur leiichtes Gelände und kaim Gebrauchsspuren. Sie ist BJ 2000 und hat origina 5700 KM. Was dürfte dieses Mopped kosten, und auf was muß ich bei der Besichtigung und Probefahrt achten?
Danke raze
Danke raze
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Leichtes Gelände, kaum Gebrauchsspuren und originale 5700 km bedeutet:
Der Tacho war immer montiert, das Ding war auf der Straße und der Vorbesitzer ein inkompetenter Typ der die Maschine nicht artgerecht bewegt hat.
Bei einer alten Sportenduro wie dieser gilt das Gegenteil wie bei einer XT oder sowas.
Kein Gelände und keine Rennen ist da stark wertmindernd anzusehen.
Oder ist es etwa ein Dual Modell mit E-Starter ? Dann wäre das was anderes. In dem Falle hieße sie aber TE 610 E.
Der Tacho war immer montiert, das Ding war auf der Straße und der Vorbesitzer ein inkompetenter Typ der die Maschine nicht artgerecht bewegt hat.
Bei einer alten Sportenduro wie dieser gilt das Gegenteil wie bei einer XT oder sowas.
Kein Gelände und keine Rennen ist da stark wertmindernd anzusehen.
Oder ist es etwa ein Dual Modell mit E-Starter ? Dann wäre das was anderes. In dem Falle hieße sie aber TE 610 E.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Wenigstens ist es eine 2000er, die vertragen auch Asphaltmißhandlung zum Teil.
Ich gäb keinen Euro mehr als 2200.
Aber nur hypothetisch...den auf der Straße bewegte Husky´s der alten Garde werde ich NIE MEHR kaufen.
Ich gäb keinen Euro mehr als 2200.
Aber nur hypothetisch...den auf der Straße bewegte Husky´s der alten Garde werde ich NIE MEHR kaufen.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1912
- Registriert: 27.07.08 - 00:17
- Wohnort: Auerbach
Ich würd ihn halt mal zu seiner Fahrweise fragen, wie er das Teil behandelt hat.
Wenn er ehrlich ist, wird er dir auch sagen, wie er damit umgegangen ist (warmfahren, Lastwechsel etc.)
Ich denke, wenns nur ein Familienpapa ist, der ab und an mal bissel durch die Pampa und Feldwege gefahren ist, wirds nicht so tragisch sein, oder? ^^
Wobei der Brenner schon recht hat. Wenn man so nen Bock auf der Strasse bewegt, muss man wissen, wie.
Wenn er ehrlich ist, wird er dir auch sagen, wie er damit umgegangen ist (warmfahren, Lastwechsel etc.)
Ich denke, wenns nur ein Familienpapa ist, der ab und an mal bissel durch die Pampa und Feldwege gefahren ist, wirds nicht so tragisch sein, oder? ^^
Wobei der Brenner schon recht hat. Wenn man so nen Bock auf der Strasse bewegt, muss man wissen, wie.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Huskyschrauber hat geschrieben:Wenn das Ding aus nem Nachlass ist wirds der Fahrer nicht mehr beantworten können....

#
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
So ist es.
Das hat der Verkäufer geschrieben:
Biete hier,
eine TE 610 im absoluten Originalzustand. Das Motorrad sieht aus wie neu und ist nur echte 5700km gelaufen. Hat nur leichtes Gelände gesehen und kurze Ausfahrten auf die Straße. Immer penibel Warmgefahren und kein Dauervollgas.
Alle 600km Ölwechsel und alle Verschleißteile genuine!
Das hat der Verkäufer geschrieben:
Biete hier,
eine TE 610 im absoluten Originalzustand. Das Motorrad sieht aus wie neu und ist nur echte 5700km gelaufen. Hat nur leichtes Gelände gesehen und kurze Ausfahrten auf die Straße. Immer penibel Warmgefahren und kein Dauervollgas.
Alle 600km Ölwechsel und alle Verschleißteile genuine!
kannst du schrauben? oder lässt den ölwechsel auch beim händler machen?raze4711 hat geschrieben:So ist es.
Das hat der Verkäufer geschrieben:
Biete hier,
eine TE 610 im absoluten Originalzustand. Das Motorrad sieht aus wie neu und ist nur echte 5700km gelaufen. Hat nur leichtes Gelände gesehen und kurze Ausfahrten auf die Straße. Immer penibel Warmgefahren und kein Dauervollgas.
Alle 600km Ölwechsel und alle Verschleißteile genuine!
wenn nein würd ich sie kaufen
Hallo
Da ich gerade am Führerschein machen bin, bin ich schon mal auf der suche nach einem Motorrad (ich hatte vorher schon den A1) und mir gefallen die Huskys sehr gut.
Jetzt hab ich bei mobile mal geschaut
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=2
nun wollt ich wissen was ihr davon so haltet?
Und ob das für mich wäre, ich will damit zur schule fahrn und bissl mit meinen Kumpels auf m Acker und den Waldwegen rum fahrn, und im sommer wollten wir nach Rumänien fahren, und sonnstige kleinere Ausfahreten sollten auch drin sein. Die Alltagstauglichkeit ist schon wichtig.
Leider bin ich etwas klein deshalb muss cih fragen ob die Auch für etwas kleiner gebaute zu fahren ist.
Aber wie ich hier lese ist das wohl eher ein Gerät das am limit bewegt werden will
somit muss ich mich nochmal umschauen... was könntet ihr da vl empfählen?
Vielendank NjiijN
Da ich gerade am Führerschein machen bin, bin ich schon mal auf der suche nach einem Motorrad (ich hatte vorher schon den A1) und mir gefallen die Huskys sehr gut.
Jetzt hab ich bei mobile mal geschaut
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=2
nun wollt ich wissen was ihr davon so haltet?
Und ob das für mich wäre, ich will damit zur schule fahrn und bissl mit meinen Kumpels auf m Acker und den Waldwegen rum fahrn, und im sommer wollten wir nach Rumänien fahren, und sonnstige kleinere Ausfahreten sollten auch drin sein. Die Alltagstauglichkeit ist schon wichtig.
Leider bin ich etwas klein deshalb muss cih fragen ob die Auch für etwas kleiner gebaute zu fahren ist.
Aber wie ich hier lese ist das wohl eher ein Gerät das am limit bewegt werden will
somit muss ich mich nochmal umschauen... was könntet ihr da vl empfählen?
Vielendank NjiijN

Hey, ich dachte das passt hier in den thread.
Ich will mir auch bald eine TE 610 kaufen. Wie es scheint hat "Huskybrenner" Ahnung von dem was ich wissen möchte.
Also, ich wüsste gern:
1. Ab wann hat die TE eine 2. Ölpumpe ? 99 ? 2001 ?
2. Habe gehört, ab einem bestimmen Baujahr haben alle einen E-starter, nicht nur die -E modelle, die Bezeichnung E fällt allerdings weg, weil dann alle einen haben. Stimmt das ? Laut dem Wiki-link von Clausde wäre das ja eine Dual, aber nicht alle gebauten waren dual oder ?
Wie ich dem hier geschriebenen entnehme, wäre es auf jeden Fall besser, für mich als gelegenheits-crosser eine E zu nehmen. Ich fahre halt hauptsächlich Straße, werd mir aba keine sm reifen draufziehn da ich schon mal ins gelände geh, nur nicht jeden Tag, HAUPTsächlich nutze ich es um iwo hin zu kommen. Daher der Gedanke der E, robuster und ich würde mit dem "vielen" Straßenbetrieb den motor nicht quälen, weil sie eine zweite Ölpumpe hat, richtig ?
Verbessert mich wenn ich falsche Aussagen in den Raum werfe.
3. Ein Bekannter meinte, dass die TE in irgendeinem Baujahr Probleme mit dem Pleullager hatte, welches ? Oder ist das nur ein Gerücht ?
Wofür ist die TE allgemein anfällig, worauf sollte man allgemein bei Besichtigung achten ? (klar, wenn die Gabel öl verliert weis jeder was Sache ist, ich frage spezifisch auf die TE bezogen, iwelche "krankheiten" - falls hier n kenner unter euch ist.)
Wäre Dankbar für ein paar antworten, per google und Forensuche wurde ich nicht so richtig fündig, ein Beitrag von 98 (irgendeine Zeitschrift) besagte dass sie "bald" E-starter und Ausgleichswelle einbauen wollen, nun frage ich mich ob alle ab 99 dann sowas haben, oder nur die E. Alle Infos etwas löchrig, daher frage ich hier euch Fachleute ;)
mfg KYL3R
Ich will mir auch bald eine TE 610 kaufen. Wie es scheint hat "Huskybrenner" Ahnung von dem was ich wissen möchte.
Also, ich wüsste gern:
1. Ab wann hat die TE eine 2. Ölpumpe ? 99 ? 2001 ?
2. Habe gehört, ab einem bestimmen Baujahr haben alle einen E-starter, nicht nur die -E modelle, die Bezeichnung E fällt allerdings weg, weil dann alle einen haben. Stimmt das ? Laut dem Wiki-link von Clausde wäre das ja eine Dual, aber nicht alle gebauten waren dual oder ?
Wie ich dem hier geschriebenen entnehme, wäre es auf jeden Fall besser, für mich als gelegenheits-crosser eine E zu nehmen. Ich fahre halt hauptsächlich Straße, werd mir aba keine sm reifen draufziehn da ich schon mal ins gelände geh, nur nicht jeden Tag, HAUPTsächlich nutze ich es um iwo hin zu kommen. Daher der Gedanke der E, robuster und ich würde mit dem "vielen" Straßenbetrieb den motor nicht quälen, weil sie eine zweite Ölpumpe hat, richtig ?
Verbessert mich wenn ich falsche Aussagen in den Raum werfe.
3. Ein Bekannter meinte, dass die TE in irgendeinem Baujahr Probleme mit dem Pleullager hatte, welches ? Oder ist das nur ein Gerücht ?
Wofür ist die TE allgemein anfällig, worauf sollte man allgemein bei Besichtigung achten ? (klar, wenn die Gabel öl verliert weis jeder was Sache ist, ich frage spezifisch auf die TE bezogen, iwelche "krankheiten" - falls hier n kenner unter euch ist.)
Wäre Dankbar für ein paar antworten, per google und Forensuche wurde ich nicht so richtig fündig, ein Beitrag von 98 (irgendeine Zeitschrift) besagte dass sie "bald" E-starter und Ausgleichswelle einbauen wollen, nun frage ich mich ob alle ab 99 dann sowas haben, oder nur die E. Alle Infos etwas löchrig, daher frage ich hier euch Fachleute ;)
mfg KYL3R
bei der 610 ist nur wo E dran steht auch E drin
für dich ist sicherlich eine Dual perfekt (TE610E)
die Dual ist etwas schweren aber sehr Wartung´s frei und robust eigentlich für 90% Straße als altagstauglichens Mopped konzipiert
anders bei den TE610 ohne E sind für 90% Gelände gedacht
.

für dich ist sicherlich eine Dual perfekt (TE610E)
die Dual ist etwas schweren aber sehr Wartung´s frei und robust eigentlich für 90% Straße als altagstauglichens Mopped konzipiert
anders bei den TE610 ohne E sind für 90% Gelände gedacht
.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Danke fuer die schnelle Antwort. Also wie ich schon vermutete, fuer mich kommt nur ne E in Frage.
Wie erkenne ich eine? Manche schreiben das glaube ich nicht dazu, alle anrufen und die zwingen in den Schein zu sehen will ich ja auch nicht. Gibts da sichtbare Merkmale?
Ansonsten bitte ich die anderen zu Beantworten was noch offen ist. Krankheiten und Baujahrabhaengige Aenderungen bzw. Unterschiede von Jahr zu Jahr.
Wie erkenne ich eine? Manche schreiben das glaube ich nicht dazu, alle anrufen und die zwingen in den Schein zu sehen will ich ja auch nicht. Gibts da sichtbare Merkmale?
Ansonsten bitte ich die anderen zu Beantworten was noch offen ist. Krankheiten und Baujahrabhaengige Aenderungen bzw. Unterschiede von Jahr zu Jahr.
Kette links Dual
Kette rechts TE
Alle 610ner mit E-Starter sowieso Dual
wie viel willst du anlegen ?
eigentlich hat die Dual keine Krankheiten du solltest eventuell eine ab Bj. ??? mit dem überarbeitetem Vergaser nehmen die springen etwas besser an
.
Kette rechts TE
Alle 610ner mit E-Starter sowieso Dual

wie viel willst du anlegen ?
eigentlich hat die Dual keine Krankheiten du solltest eventuell eine ab Bj. ??? mit dem überarbeitetem Vergaser nehmen die springen etwas besser an

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Da fällt mir noch was ein, vllt weist du das ja : Manche haben kicker links, manche Rechts, woran liegt das ?clausde hat geschrieben: wie viel willst du anlegen ? // Meinste Geld ? 3000 bis max 3500 denke ich.
eigentlich hat die <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a> keine Krankheiten du solltest eventuell eine ab Bj. ??? //<- soll heißen du weist das Baujahr nicht genau ? hast mir trotzdem geholfen :) mit dem überarbeitetem Vergaser nehmen die springen etwas besser an![]()
.
Habe gehört : "Ständer ist links, beim kicken ist es besser man kickt richtung ständer als in die andere Richtung umzukippen."
Wieso gibts dann modelle mit kicker rechts ? Habe n paar Anzeigen durchgesehen, und sehe da keinen Zusammenhang mit den Baujahren


für 3000 bis max 3500 bekommst du sowieso schon ein etwas neueres Modell wo sich die Vergaser-Frage nicht stellt

glaube der Wechsel war ca. 2002 bin aber nicht sicher

die Dual hat die Trampel rechts aber nur die bis ? 2000 oder so dann wurde der kicker wech gelassen kann aber nach gerüstet werden
braucht man aber nicht einfach knöpfchen drücken und losfahren !!!
der Ständer ist bei allen

der Motor ist anders aufgebaut deshalb Kicker linksclausde hat geschrieben:Kette links <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a>
Kette rechts TE keine Dual
.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]