Seite 1 von 2
Bremsscheiben
Verfasst: 19.01.10 - 13:27
von Don
Servus mit'nand'!
Meine vordere Bremsscheibe wird nach ca. 30000km langsam mal fällig. Dieses Jahr muss deshalb eine neue her.
Nun gibt es aber verschiedenste Ausführungen, Gelocht oder geschlitzt, wave oder rund, fest oder schwimmend gelagert, wobei manche ein vielfaches ihrer Konnkurrenten kosten.
Mal ein Beispiel, alleine schon aus dem Melahn Offroad Sortiment:
M-CAX, gelocht, rund, fest, 54,95€
Galfer, gelocht, wave, fest, 129,95€
Galfer, gelocht, wave, schwimmend, 149,95€
Merkt man tatsächlich einen Unterschied? Wie weit rentiert sich eine teurere Bremsscheibe?
Ich fahre die Kiste ja noch überwiegend auf der Straße, deshalb ist da eine gute Bremswirkung schon besonders wichtig.
Danke für eure Antwort!
Gruß,

Don
Verfasst: 19.01.10 - 16:07
von Jani06
Isch denk schon, dass ne hochwertigere Bremsscheibe besser hält.
Bei Fahrrädern ist der Stahl anders, verbiegt sich nicht so schnell.
Ich meine gehört zu haben, dass Wave-bremsscheiben eine bessere kühlung haben.
Da du ja keinen Festsattel hast, würde eigentlich eine feste bremsscheibe reichen.
Die schwimmenden sind soweit ich weiß leichter, wenn der Kern innen aus Aluminium ist.
Verfasst: 19.01.10 - 17:55
von Don
Theoretisch sprechen schwimmende Bremsscheiben ja besser an, weil sich die Scheibe immer nach dem Bremssattel ausrichtet, also beim Bremsen gleichmäßiger und dadurch effektiver an den Bremsbelägen anliegt. Ich weiß bloß nicht, ob man das bei der Enduro so sehr merkt...
Verfasst: 19.01.10 - 18:03
von Jani06
Ja genau.
Aber, wie du sagst ob sich das bei enduiro lohnt.
Ich denke, je größer die scheibe je größer die Auswirkungen.
ÄÄhm...wie lang haste die alte gehabnt,
ich meine wenn du noch 2-3 jahre fahren willst, würd ich die teuerste nehmen.
Verfasst: 19.01.10 - 18:06
von Don
4 Jahre, 29000km
Verfasst: 19.01.10 - 18:10
von Jani06
Schwimmend oder?
Verfasst: 19.01.10 - 18:16
von Don
Fest
Verfasst: 19.01.10 - 18:57
von Jani06
Also wenn du die Galfer fest kaufst,
würd ich dann gleich die andere für 149 kaufen.
Verfasst: 19.01.10 - 19:14
von Don
Ja, sehe ich auch so.

Die Frage ist nur, lohnt es sich überhaupt, das 2,5fache für Wave Form zu zahlen.
Wer kennt sich da aus?
Verfasst: 19.01.10 - 19:16
von Jani06
Hm.
Ich frag mal nen Kumpel, dem sein dad arbeitet bei Magura.
Ich denke aber auch die normal dürfte es tun.
original is auch bei den Sumos rund und Magura macht auch runde scheiben.
Verfasst: 19.01.10 - 19:20
von me109
Jani06 hat geschrieben:
Ich meine gehört zu haben, dass Wave-bremsscheiben eine bessere kühlung haben.
kann ich mir schlecht vorstellen, dass es da merkbare unterschiede geben soll...
kann vlt jemand von den alteingesessenen sich dazu mal äusern welche vorteile/nachteile eine wave scheibe gegenüber einer normalen scheibe haben???
auser, dass es an der eisdiele besser rüberkommt???
Verfasst: 19.01.10 - 19:53
von clausde
soll die Selbstreinigung verbessern sonst nix
.
Verfasst: 19.01.10 - 19:57
von MarcO #113
clausde hat geschrieben:soll die Selbstreinigung verbessern sonst nix
.
Vorteile Wave-Bremsscheiben:
Der wellenförmige Aufbau verbessert die Selbstreinigung von Belag und Scheibe.
Bis zu 150 Gramm leichter als Original geringere ungefederte Massen
Geringere Kreiselkräfte = besseres Handling
Starke Bremswirkung bei guter Dosierbarkeit.
Bremsbelag-Oberflächen werden gleichmäßiger abgerieben.
Der obere Rand der Scheibe kann mehr Wärme ableiten.
Die Teile der Bremsscheibe können sich um den mittleren Umfang ausdehnen, ohne dass die Scheibe konisch verformt.
Geringeres Gewicht als bei klassischer Bremsscheibe.
Die kontinuierliche Änderung der Kontaktfläche zwischen Belag und Scheibe verhindert ein Festfressen des Belags.
aber in wie weit sich das beim endurisieren bemerkbar macht kann ich auch nicht beurteilen

Verfasst: 19.01.10 - 20:01
von clausde
MarcO #113 hat geschrieben:clausde hat geschrieben:soll die Selbstreinigung verbessern sonst nix
.
Vorteile Wave-Bremsscheiben:
Der wellenförmige Aufbau verbessert die Selbstreinigung von Belag und Scheibe.
Bis zu 150 Gramm leichter als Original geringere ungefederte Massen
Geringere Kreiselkräfte = besseres Handling
Starke Bremswirkung bei guter Dosierbarkeit.
Bremsbelag-Oberflächen werden gleichmäßiger abgerieben.
Der obere Rand der Scheibe kann mehr Wärme ableiten.
Die Teile der Bremsscheibe können sich um den mittleren Umfang ausdehnen, ohne dass die Scheibe konisch verformt.
Geringeres Gewicht als bei klassischer Bremsscheibe.
Die kontinuierliche Änderung der Kontaktfläche zwischen Belag und Scheibe verhindert ein Festfressen des Belags.
aber in wie weit sich das beim endurisieren bemerkbar macht kann ich auch nicht beurteilen

Das sagt der
Hersteller musst du aber fest dran glauben sonst hilft's nix
.
Verfasst: 19.01.10 - 20:55
von MarcO #113
nö...das mit der Wärmeableitung z.B ist doch logisch ... die verbesserte Reinigung eh ....
und wenn sie ohne jeglichen Vorteil wären .... würden sie vermutlich nicht gekauft und folglich nicht produziert werden
ausserdem .... Husqvarna sagt auch das die 610er ne Supermoto ist und Du glaubst es

....
Verfasst: 19.01.10 - 21:26
von clausde

du bist ja so gemein !!!

Verfasst: 20.01.10 - 14:41
von Huskyhoazer
ich fahr bei meiner tc am 2. radsatz wave-scheiben von bull. da kostet ne scheibe 70€ und ich merk keinen unterschied zu den serienteilen.
Verfasst: 20.01.10 - 15:21
von Master_of_Rolex
Ihr habt einen ganz wichtigen Punkt der Wave-Scheiben vergessen:
DEN POSING-FAKTOR!!!
Hab an meinen beiden SMs auch 320er Wave-Scheiben von Motomaster dran. Wie schautn das aus, wenn ich mit ner Standard-Scheibe bei der Eisdiele vor fahre

Verfasst: 20.01.10 - 15:27
von bosshoss355hp
Master_of_Rolex hat geschrieben:Ihr habt einen ganz wichtigen Punkt der Wave-Scheiben vergessen:
DEN POSING-FAKTOR!!!
Hab an meinen beiden SMs auch 320er Wave-Scheiben von Motomaster dran. Wie schautn das aus, wenn ich mit ner Standard-Scheibe bei der Eisdiele vor fahre

das stimmt, wäre doch was für Jani06

, der musste jetzt sein

Verfasst: 20.01.10 - 15:31
von Don
Dieser Pubkt zieht nicht, weil es
1. sche**egal ist wie die Bremsscheibe aussieht
2. zarte Enduro Wave Scheiben mich eh an Fahrradscheibenbremsen erinnern
Aber irgendwie sieht's trotzdem nicht schlecht aus. das ist mir aber keinen nennenswerten Mehrpreis wert.
Kennt jemand passende schwimmend gelagerte runde Bremsscheiben für die Husqvarna Enduros?