Seite 1 von 1
Profiblick
Verfasst: 23.12.09 - 18:48
von Black Denim
Hallo,
kann man eine 04ér TE450 rein äußerlich von einer 04ér TE510
unterscheiden und wenn ja an welchen Merkmalen.
Gruß Gerd
Verfasst: 23.12.09 - 20:19
von steam
Zieh am Kabel dann merkst es sofort

Re: Profiblick
Verfasst: 23.12.09 - 20:22
von clausde
Black Denim hat geschrieben:Hallo,
kann man eine 04ér TE450 rein äußerlich von einer 04ér TE510
unterscheiden und wenn ja an welchen Merkmalen.
Gruß Gerd

Verfasst: 23.12.09 - 20:42
von Huskytuller
Zieh am Kabel dann merkst es sofort
Sieh nach der Fahrt in Deine Unterhose - anhand der Farbe erkennst Du, ob's 'ne 510er war ...

Verfasst: 23.12.09 - 22:34
von Huskyschrauber
Aha, tolle Kommentare bis jetzt. Bin mal gespannt wies weitergeht.
Verfasst: 23.12.09 - 22:43
von Jani06
Ich weiß nicht, denke aber eher ned...

(450)

(510)
zumindest bei den 10ern ned
wobei ich denk davor dann au ned
Verfasst: 23.12.09 - 23:38
von clausde
Also ich würde sagen die Bilder sind in Wirklichkeit ein Bild schau mal wie die Ventile stehen !
Aber zur Ursprungs Frage
auf dem Zylinder sollte eine andere Teile Nr. stehen ?
.
Verfasst: 24.12.09 - 01:00
von Mr.retil
Kenner erkennen es am Zylinder. Der ist bei der 510ner paar mm höher.
Verfasst: 24.12.09 - 08:27
von ulf
Hallo
Die Bilder zeigen auch bestimmt keine 2004er. Äußerlich erkennt man es nicht, zumal die 2004er auch alle das Jubiläums-Dekor haben. Mir hat auch schon so ein Held gesagt : "Für 100 ccm klingt die aber ganz schon satt"

.
Gruß Ulf
Verfasst: 24.12.09 - 13:27
von Jani06
Der einzige Unterschied kann auch ja nur i-wo am Zylinder bzw Motor sein.
Ist zwar nur ein Schnapsglas aber man erkennts.
Verfasst: 24.12.09 - 14:04
von Don
Ich kann den Unterschied nicht erkennen. Wie gesagt, Teilenummer, sonst nicht.
Oder eben am Schwingenaufkleber

Verfasst: 24.12.09 - 14:36
von Molle
Ich hätte jetzt eigentlich gedacht, daß rein äußerlich alles identlisch sein müßte, da der unterschiedliche Hubraum nur durch einen anderen Kolben entsteht.
Weiterhin habe ich mir mal die Technischen Daten der TE450 auf
http://www.motorbikes.be/de/Husqvarna_TE_450_2004.aspx und TE510
http://www.motorbikes.be/de/Husqvarna_TE_510_2004.aspx angesehen. Ich meine die 2004er hatten beide einen Mikuni TMR41, aber bei der 510er steht dort der Keihin MX41 schon drin.
Ich weiß nicht, ob's ein Fehler ist, oder ob die 510er wirklich schon den Keihin hatte. Kann das jemand bestätigen?
Wenn es so ist, wäre es zumindest schon mal ein Indiz.
Verfasst: 24.12.09 - 14:56
von Huskytuller
da der unterschiedliche Hubraum nur durch einen anderen Kolben entsteht.
Kääääse ...
Gleiche Bohrung, jedoch größerer Hub (andere Kurbelwelle, andere Pleuelstange) bei der 510er

anderer Zylinder

Verfasst: 24.12.09 - 15:01
von Don
7mm mehr Hub. Die siehst du an einem Bild wie oben nicht.

Verfasst: 24.12.09 - 15:27
von Molle
Gleiche Bohrung, jedoch größerer Hub (andere Kurbelwelle, andere Pleuelstange) bei der 510er anderer Zylinder
Gut, von mir aus auch Kurbelwelle & Pleuel, ist aber trotzdem immer noch nicht "äußerlich" erkennbar.
Man kann den Hubraum durch einen niedriger aufbauenden Kolben erhöhen, ob das jetzt durch den Kolben selbst, nem kürzeren Pleuel, oder einer anderen Kurbelwelle geschiet, sei jetzt mal dahingestellt. Mir war es aber bisher noch nicht bewußt, daß auch der Zylinder der 510er, wie Mr.retil schrieb, etwas höher ist.
Verfasst: 24.12.09 - 15:38
von Huskytuller
Wer ist denn so doof, und erhöht den Hubraum nur irgendwie, nur um des hubraumerhöhens Willen ?
Mit dem Käse, den Du so als Beispiel anführst, verschlechtert man das bauartbedingte Motor-Optimum.
Alles andere, als über Kurbelwelle und Pleuel den Hub zu erhöhen, ist Sandkasten-Mechnikertum ...
Äh, und mit dem Kolben veränderst Du die Verdichtung, nicht den Hubraum !

Und ja, es ist von außen erkennbar. 7 mm sind 7 mm. Allerdings sollte man zum Vergleich schon mal einen 450er Zylinder gesehen haben ...

Verfasst: 24.12.09 - 16:25
von Molle
Stimmt, war wirklich Schwachsinn. Ich hab an die Verdichtung nicht gedacht, das ist der Haken. Du kannst ja nur den Hubraum bei gleicher Bohrung durch einen höheren Zylinder erreichen, mußt dann aber den Radius des Hubzapfens auf der Kurbelwelle erhöhen, damit die Verdichtung gleich bleibt.
Bitte gnädigst um Verzeihung!

Verfasst: 26.12.09 - 13:23
von ulf
Hallo
Wie so soll das nicht gehen ? Du machte den Hub der Kurbelwelle größer und senkst den Kolben entsprechen ab, wenn das Bauartbedingt bei den flachen Kolben überhaupt noch geht. Auch das Verdichtungsverhältnis kann dabei gleich gehalten werden, wenn der Kolben um das richtige Maß runter gehen kann.
Da müßte wirklich nicht zwangsläufig der Zylinder höher werden.
Gruß Ulf
Verfasst: 26.12.09 - 13:55
von Huskytuller
Wirklich Dein Ernst ?
