Seite 1 von 3
Bilder vom Wiederaufbau einer WR-240 Bj: 1983
Verfasst: 29.11.09 - 20:12
von paulpanzer
Hallo Leute.
Diesen Winter möchte ich einen alten Schweden wieder aufbauen.
Das gute Stück stand seit Jahren im Garten und gammelte langsam vor sich hin.
als erstes drei Bilder vor der Restauration:

Verfasst: 29.11.09 - 20:25
von paulpanzer
Weiter gehts mit Bildern von den mitlerweile fertigen Teilen.
Der Rahmen, gestrahlt, grundiert und neu lackiert.
Schwinge, Heckfender und Auspuff.
Der Auspuff mit neuer Farbe eingebrannt.
Der Kunststoff des Fenders mit Deltaschleifer bearbeitet.
Zuerst 80er, dann 120er, 180er und zum Schluss 240er Körnung.
Das Plastik sieht aus wie neu und ist einwandfrei glatt.
Plastiks und Kleinteile.
Die Aufkleber sind aus Aufkleberfolie vom Baumarkt selbst erstellt.
Verfasst: 29.11.09 - 20:32
von paulpanzer
Der braucht noch viel Zuwendung, dreht aber noch einwandfrei.
Die Gabel braucht noch neue Wellendichtringe.
Gabelbrücke mit Lenker, alles schon fit.
Bis die nächsten Bilder kommen dauert es noch etwas.
Gedult.
Bis dann....
Volker
Verfasst: 01.12.09 - 09:19
von husky430cr
Wow-das schaut ja super aus-Riesenkompliment.
Das mit den Dekors ist klasse-schick mir mal bitte eine pn wie du das machst-Danke
Gruss
Jürgen
Verfasst: 01.12.09 - 11:07
von HuskyMAX
Da bin ich mal gespannt wenn der Hund fertig ist!
Wird bestimmt super!
Verfasst: 01.12.09 - 19:39
von paulpanzer
Ist noch viel Arbeit.
1. Luftfilterkasten reinigen und schleifen wie die Seitenteile.
2. Einen neuen Deckel für den Luftfilterkasten bauen.
3. Speichen erneuern.
4. Kompletten Motor überholen.
5. Rot lackierte Federn der Stossdämpfer abbauen und weis lackieren.
6. Sitzbank neu satteln.
7. Lampenmaske schleifen und Aunkleber erstellen.
8. Kabelbaum bauen.
9. Alles zusammenbauen.
10. Dies und das........
Ach ja, Tank lackieren und Aufkleber machen.
Bis dann.....
Volker
Verfasst: 01.12.09 - 19:58
von paulpanzer
husky430cr hat geschrieben:Wow-das schaut ja super aus-Riesenkompliment.
Das mit den Dekors ist klasse-schick mir mal bitte eine pn wie du das machst-Danke
Gruss
Jürgen
Wie das geht, können die andern auch wissen.
Von diesem Bild hier:

Ausschnitte machen und spiegelverkert auf
http://www.d-c-fix-welt.de/ auf der Rückseite ausdrucken. Gibt es in jedem Baumarkt.
Vorher auf DIN A4 zurechtschneiden, klappte bei meinem Epson einwandfrei,
wenn die sich durchs aufrollen biegenden Ecken gerade gemacht wurden.
Aber daran denken, dass Ihr in den Druckereinstellungen SPIEGELN anwählt
und vorher ein paar Druckversuche auf Papier machen (wegen der Grösse)
Alternativ zu diesen selbstgemachten Aufklebern kann man sie auch für viel Geld in den Staten bestellen.
Bis dann.....
Volker
Verfasst: 05.12.09 - 11:57
von husky430cr
servus paulpanzer
probier ich auch einmal in den jetzt "ruhigen" Tagen.
Startnummerntafeln habe ich auch schon von Baumarktfolien gemacht-passt gut.
Falls du was an technischen Unterlagen brauchst-private mail.
Gruss
Jürgen
Verfasst: 05.12.09 - 19:54
von paulpanzer
Tip zu den Steifen:
Ich habe die Blauen so breit gemacht wie die Gelben und Blauen zusammen.
Dann den gelben auf den Blauen kleben, so entesht kein unschöner Spalt zwischen den beiden.
Bis dann.....
Volker
Verfasst: 24.02.10 - 19:19
von paulpanzer
So, nun geht es weiter.
Nach dem langen kalten Winter ist es in der Garage wieder halbwegs angenehm.
Die Sitzbank ist neu gepolstert und alle Teile sind neu aufgearbeitet.
Nur der Motor, die Speichen und die hinteren Stossdämpfer müssen noch gemacht werden.
Achso, den Tank muss ich auch noch lackieren und Aufkleber dafür machen.
Jetzt wird erstmal alles zusammengebaut damit der Motor nach der Revision gestartet werden kann.
Danach werden die restlichen Sachen überarbeitet.
Ich werde mal zusehen, dass ich so zeitnah wie möglich neue Bilder einstelle.
Hier das neuste von Gestern.
Bis dann....
Volker
Verfasst: 24.02.10 - 19:26
von clausde
.
Verfasst: 24.02.10 - 19:37
von husky430cr
Echt schön zu sehen wie das alte Zeugs wieder hergerichtet wird-klasse
Werde die Woche meine 83er-WR rennfertig machen und dann beginnen meine 85er-WR herzurichten
Gruß
Jürgen
Verfasst: 24.02.10 - 20:10
von sespri
Wenn ich denke, so um 81 oder 82 weiss es nicht mehr genau, stand ich vor der Entscheidung entweder eine 125er Husky oder eine Beta RC 125.
Ich habe mich damals für die Beta entschieden. Naja, was soll`s, war auch ein lustiges Mopped. Nur wenn ich die Bilder von deiner Mühle sehe, kommen mir halt schon die Erinnerungen hoch. Das sind so Momente, wo es einem wie ein Flash wieder in den Sinn kommt. Ich hatte so für einen kurzen Moment das Gefühl der damaligen Zeit präsent, die Älteren unter uns verstehen was ich meine.....
Mann o mann, eigentlich echt
SCHEISSE ( gross und fett geschrieben) wie die Zeit vergeht. Hab heute wieder mal meine melanchonische Stimmung.
Bleib drann Alter
Sespri
Verfasst: 24.02.10 - 20:25
von paulpanzer
Noch ein Bild von Heute:
Morgen gehts weiter.
Volker
Verfasst: 24.02.10 - 21:44
von husky430cr
Volker
Bitte tu den Reifen runter und was artgerechtes drauf Biiiiitttteeeeeeee
Gruß mit schmunzeln
Jürgen
Verfasst: 24.02.10 - 22:31
von paulpanzer
husky430cr hat geschrieben:Volker
Bitte tu den Reifen runter und was artgerechtes drauf Biiiiitttteeeeeeee
Gruß mit schmunzeln
Jürgen
Wilst du in haben?
Ist laut DOT von 1988, also fast Taufrisch.
Das Negativprofil hat sich von aleine mitlerweile bis auf den Schlauch erweitert.
Bis dann....
Volker
Verfasst: 25.02.10 - 18:15
von picasso
Sehr Schönn
Aber das Rücklicht geht gar nicht

Verfasst: 25.02.10 - 19:02
von husky430cr
HalloVolker
Eine Frage
Was hast du für Material für deinen selbstgemachten Schwingenschleifschutz genommen?
Bastle nämlich gerade auch mit Hostalen
Hab ich gerade gesehen-wieso sind deine Federn rot-orchinol sind diese doch weiss?
Gruß
Jürgen
Verfasst: 25.02.10 - 19:34
von paulpanzer
picasso hat geschrieben:Sehr Schönn
Aber das Rücklicht geht gar nicht

Ich weiss, die sind normalerweise rund.
Ist mir aber im Moment nicht so wichtig, der Rest der Arbeiten hat Vorrang, erst dann kommen die Feinheiten.
Auch die Lampenmaske die ich noch habe ist Falsch, weil eckig.
husky430cr hat geschrieben:HalloVolker
Eine Frage
Was hast du für Material für deinen selbstgemachten Schwingenschleifschutz genommen?
Bastle nämlich gerade auch mit Hostalen
Hab ich gerade gesehen-wieso sind deine Federn rot-orchinol sind diese doch weiss?
Den Schleifschutz habe ich aus 5mm starkes gewebeverstärktes Gummi geschnitzt. Oder waren es 3mm?
Da kannst du z.B. altes dünnes Förderbandgummi nehmen.
Schau mal beim Bauern vorbei, die haben oft Förderbandgummis auf ihren Flachsilagen damit die Folien nicht wegfliegen.
Hier in der Bergbaugegend sieht man das zumindest oft.
Die Stoßdämpfer müssen noch fertig gemacht werden, danach sind die Federn wieder weiss.
Bis dann.....
Volker
Verfasst: 25.02.10 - 20:10
von paulpanzer
Das letzte Bild für diese Woche, muss den Lufi-Kasten noch bearbeiten und Schrauben kaufen.
Wie gesagt, Reifen, Stossdämpfer und Speichen müssen noch gemacht werden.
Bis dann....
Volker