Seite 1 von 2
Stoßdämpfer, Stickstoff?
Verfasst: 16.11.09 - 18:22
von Team 92
Also, bei dem Stoßdämpfer meiner TE 350/92 (SHOWA) ist ein Ventil am Ausgleichsbehälter und da hat ich mal draufgedrückt

. Folglich hat es gezischt. Hab dann im WHB von 95 nachgeschaut und was von einer Luftkammer gefunden. Außerdem gibt es noch ein Behälter mit Stickstoff gefüllt.
Meine Frage
Hab ich da Luft oder Stickstoff abgelassen?
Wenn es Luft war, wo befindet und befüllt man den Behälter mit Stickstoff, oder ist das der Dämpfer an sich ,der mit Stichstoff beim Zusammenbau befüllt wird? ( reine Neugier )
Wird im Ausgleichsbehälter um die Luftkammer herum Stickstoff gefüllt oder wie verhält sich das?
Wenn Luft dann wie viel BAR?
Ich hoffe jemand kennt sich mit der Materie aus und kann mir erklären wie das funktioniert.

Re: Stoßdämpfer, Stickstoff?
Verfasst: 16.11.09 - 19:43
von ROL4ND
Hi!
Nur mal so, warst Du überrascht, als es gezischt hat

?
Naja, auf der einen Seite wirst Du ja (hoffentlich) nicht ewig draufgedrückt haben, also wird nicht viel entwichen sein. Aber auf der anderen Seite, wäre das der beste Anlass, dem guten Stück mal einen Komplettservice beim Fachmann zukommen zu lassen, oder wurde das in den letzten Jahren mal gemacht ? Das Öl des Federbeins soll, wenn ich mich nicht irre, ca. 30 Bh "funktionieren" und dann abbauen, wodurch sich auch der Verschleiß der anderen Teile erhöht !
Soweit ich weiß, sind die "nicht PDS" Federbeine mit Stickstoff mit Werten UM ~10 Bar gefüllt.
Stickstoff deshalb, weil dieser sein Volumen bei Temperaturschwankungen weniger ändert als "normale" Luft.
In dem Ausgleichsbehälter ist eine Membrane, die das Dämpferöl von der Luftkammer trennt, der Druck verhindert das aufschäumen des Dämpferöles.
Gruß Roland
Verfasst: 16.11.09 - 20:02
von Team 92
also kann ich über das ventil wieder Luft mit 0,5 Bar reinmachen.
und somit ist stickstoff direkt im federbein drin und mir ist nicht stickstoff. sondern Luft entgegen gekommen wenn ich das jetzt richtig verstehe?
Verfasst: 16.11.09 - 20:11
von Team 92
gemacht wurde das noch nicht aber es verliert auch noch kein öl
Funktionieren tut es auch noch und wirklich viel gas kam nicht raus also so ein druck wie 10 bar war das nicht eher die angesprochenen 0.5 bar Luft
Verfasst: 16.11.09 - 21:06
von SvenA110
Hallo Team92,
hast Roland leider falsch verstanden, da muß Stickstoff rein. Auch wenn der Dämpfer noch Dicht ist sollte irgendwann neues Öl rein. Ein Service wäre wahrscheinlich sinnvoll. Wenn sowiso fast kein Druck mehr im Ausgleichsbehälter ist stimmt was nicht.
Gruß Sven

Verfasst: 17.11.09 - 22:24
von tomtom24
Verfasst: 17.11.09 - 23:59
von Master_of_Rolex
Kann EMXS auch nur empfehlen, dort hatte ich meine Gabel der 360 machen lassen.
Super Kontakt, mit dene kann man wenigstens reden!
Verfasst: 18.11.09 - 18:16
von Team 92
AHA
10 bar Stickstoff kommen da rein und die 0,5 bar Luft von denen im Whb die rede ist wo kommen die dann rein?
Was kostet ungefähr so eine Komplettüberholung?
Gruß!
Verfasst: 18.11.09 - 18:18
von Team 92
Entschuldigung die Preise stehen ja auf der Seite.
wer lesen kann ist klar im Vorteil
Verfasst: 19.11.09 - 07:59
von husky-dundee
mal ne frage:
weiß eigentlich jemand wieviel % Stickstoff in unserer luft ist die wir atmen?????
Kleiner Tipp. LASST EUCH NICHT VERARSCHEN
Ich glaube ihr werdet euch wundern

Verfasst: 19.11.09 - 09:03
von DHX_77
husky-dundee hat geschrieben:mal ne frage:
weiß eigentlich jemand wieviel % Stickstoff in unserer luft ist die wir atmen?????
Kleiner Tipp. LASST EUCH NICHT VERARSCHEN
Ich glaube ihr werdet euch wundern

hehehe
Antwort:
Luft besteht hauptsächlich aus den zwei Gasen Stickstoff (78 %) und Sauerstoff (21 %). Daneben gibt es noch die Komponenten Argon (0,9 %) und Kohlenstoffdioxid (0,04 %).

Verfasst: 19.11.09 - 12:35
von husky-dundee
eins mit sternchen
macht es also so ein rießen Unterschied ob man da jetzt reinen Stickstoff oder Luft reinfüllt???
Ich kenne des halt nur bei mir aus der arbeit. Da lassen sich die leute auch verarschen und zahlen für eine Stickstofffüllung für den reifen bis zu 10 pro Rad.
Dafür das sie ca. 20% mehr Stickstoffanteil haben.
Naja. Jeder wie er meint
Verfasst: 19.11.09 - 18:38
von Team 92
Da schließ ich mich an . Ist es Schlimm wenn man da Luft rein füllt oder arbeitet das mit Luft dann schlechter?
Verfasst: 19.11.09 - 18:42
von Team 92
Übrigens dhx dein Mopedsieht sehr gut aus !
Richtig schön Original so wie es sein sollte.
Hehe die Blinker hab ich auch

Verfasst: 20.11.09 - 00:00
von husky450
Im WHB steht für den Sachs-Dämpfer irgendwas mit 12-15Bar Stickstoff oder auch Druckluft.
Ein normaler Kompressor vom Baumarkt reicht da nicht ganz.
Das Thema hatten wir schon mal, letztes jahr glaub ich.
Reiner Stickstoff muss nicht umbedingt sein.
Mfg
Verfasst: 23.11.09 - 17:23
von DHX_77
Team 92 hat geschrieben:Übrigens dhx dein Mopedsieht sehr gut aus !
Richtig schön Original so wie es sein sollte.
Hehe die Blinker hab ich auch

Danke für die Blumen....
Ist alles
ORIGINAL (bis auf die Blinker, wie Du gesehen hast...)....na gut bis auf a paar "Uffbabber" die machen bekanntlich ja schneller....

Re: Stoßdämpfer, Stickstoff?
Verfasst: 15.05.16 - 07:40
von RoBass
Mal 'n Tip für Dämpferfreaks: Wer sich fragt, wie man da 12-15bar Luft (Stickstoff) reinbekommen soll -> Fahrradladen... Man kann sich auch ne Dämpferpumpe kaufen, braucht man eh hin und wieder mal. Da es sich bei der Dämpferfüllung nur um wenige ml handelt und man durch kleinste Ablasszeiten schon mehrer bar verliert, sind diese Pumpen mit speziellen Druckhaltern ausgestattet. Bedienung ist kinderleicht - und sie Pumpe kostet deutlich weniger als ein Service beim "Fachbetrieb"

Beim Radhaus kostet sowas 1x Lächeln oder 2,- in die Kaffekasse...
Gruß
Roman
Re: Stoßdämpfer, Stickstoff?
Verfasst: 15.05.16 - 09:24
von Assi
... das sieht dann so aus, wenn man sich so ein Pümplein zulegt. Diese Pumpe funktioniert bestens und sehr genau. Man sollte aber darauf achten eine zu kaufen, welche per Hebel an-/abgekoppelt wird, sonst verliert man zu viel Druck beim Abkoppeln. Ich hab auch keinen Unterschied zwischen Stickstoff und normaler Luft bemerkt, zumal normale Luft eh schon aus 78% Stickstoff besteht. Ich denke da ist wichtiger und sinnvoller, den Druck gelegentlich zu prüfen und zu korrigieren, das macht man eigentlich aber nur, wenn man das auch mal eben selber mit so einem Pümpchen machen kann. Ich hab nun schon sehr viele Sachs Dämpfer überholt, bisher gab es bei keinem Probleme.

Re: Stoßdämpfer, Stickstoff?
Verfasst: 15.05.16 - 20:18
von rätsch
Was kostet so ein Teil?
Re: Stoßdämpfer, Stickstoff?
Verfasst: 15.05.16 - 21:58
von Assi
Giyo GS01, hier mal zwei Beispiele. Selbst Husqvarna gibt bei den Sachs Dämpfern auch alternativ "Luft" zur Verwendung frei.
http://www.ebay.de/itm/Giyo-Dampferpump ... Sw2GlXI7Js
http://www.ebay.de/itm/Giyo-GS01-Dampfe ... SwBLlVYBCo