Seite 1 von 1
stärkere Kupplungsfedern für 570 ???
Verfasst: 18.09.09 - 15:19
von dr.-hasenbein
Moin Leute,
weiß zufällig jemand ob es verstärkte / stärkere Kupplungsfedern für die 570 Dino-motoren gibt ?
hab doch meinen Motor komplett überholt, Kupplungszug samt Armatur neu, Kupplungskorb neu, Reibscheiben + Stahlscheiben neu (DP) etz.
und die Kupplungsfedern hab ich gemessen, die haben Original-länge laut WHB
meine aber das mein Kupplungshebel recht weich ist (bedienkraft)
und beim durchbeschleunigen im 4. und 5. rutscht die Kupplung manchmal...
Öl ist schon immer AGIP 10W60
lehrhub ist auch vorbildlich eingestellt...
...hmm...

Verfasst: 18.09.09 - 18:37
von sespri
Hallo Doktor
Das ist eine Frage die mich auch beschäftigt und auf die ich bis jetzt noch keine Antwort bekommen habe....
Die einen behaupten felsenfest es gibt solche Federn und von drei Händlern habe ich solche Wunderfedern erhalten, die von den Massen schlicht nicht passen.
Es gibt Hersteller, die für industrielle Anwendungen, Federn jedwelcher Grösse und Kraft herstellen. Diese sind nicht zwingend im Motorradbereich angesiedelt, was auch keine Rolle spielt solange die Kriterien erfüllt sind.
Ich habe jetzt von unserem Forumsmitglied
@Monomoth neue, Originale bestellt und montiert. Ich hoffe, dass sich das Problem mit der Rutscherei jetzt erledigt hat. Wenn nicht, sehe ich weiter.
Erscheint mir sowieso eigenartig, dass solch ein simples mechanisches
Bauteil nicht entsprechend dimensioniert ist. Das ist doch Maschinenbau im ersten Semester. Du bist nicht der erste, der mit dem gleichen Problem konfrontiert ist.
Sespri
Verfasst: 18.09.09 - 18:46
von Huskyschrauber
Also ich hab mir damals vom Hiemer härtere Einbauen lassen. War allerdings ne 95er 610. Denke aber das die auch an der 570er passen müssten. Frag doch da einfach mal nach.
Verfasst: 18.09.09 - 20:07
von dr.-hasenbein
nee, die Alten Federn sind dünner und kürzer oder länger das weiß ich nicht mehr... passen aber nicht.
wird sonst immer auf irgendwas von den Komponenten geschoben, die sind aber alle neu...
mir fiel auf, das meine Kupplung viel leichter ist als z.B. die an der Berg von nem Kumpel und der KTM mit der ich ne Woche in schweden war. die haben beide ne Magura Hydraulische Kupplung die viel schwerer ist als meine (bedienkraft) und die sind doch eigentlich dafür da leichter zu gehen als die mechanische...
hmm... was machen denn die die nach Modifikationen reichlich mehr PS haben... das langt doch gar nicht mehr dann...
Verfasst: 18.09.09 - 20:11
von Huskytuller
Sieh mal zu, daß Du welche für 'ne
HONDA CR 500 auftreibst -
dann machst Du abwechselnd drei Husky und drei Honda-Federn 'rein.
Gruß Huskytuller

Verfasst: 18.09.09 - 20:23
von tomtom24
Hi Tuller,
das bringts? Meine rutscht gelegentlich auch durch, ebenfalls alles neu drin. Die CR Federn passen?
Wieso nicht alle 6 nehmen? Wirds dann zu heftig?
Gruß
Verfasst: 18.09.09 - 20:30
von Huskytuller
Wieso nicht alle 6 nehmen? Wirds dann zu heftig?
Jau - mit dreien im 120°-Takt verteilt sich die Federkraft recht gleichmäßig auf die Druckplatte.
Sie sind ein paar Milimeter länger als die Huskyfedern. Und vieeeeel härter. Je nach Geschmack reichen vielleicht auch 2 .
Wenn Du 6 CR-Federn 'reinbaust, brauchst Du am Lenker einen Schaufelstiel anstatt einem Kupplungshebel ...
Gruß Huskytuller
P.S.: Hier noch 'ne Antwort auf Dr. Hasenbein's PN - ich denke, bevor noch mehr Fragen kommen ...
Hä ? Bin alle meine 610er und 570er mit solchen Dingern gefahren ...
Und die CR-Kupplung war ewig unverändert.
Denke, die letzten 5 Jahre ihrer Bauzeit sollten funzen.
Äh, wenn die 20 € zu viel sind, könnt' ihr ja Halbe-Halbe machen . 
So, nu' is' aber genug aus'm Nähkästchen geplaudert ... 
Verfasst: 18.09.09 - 21:38
von tomtom24
Mörci für die Info Tuller.
Gruß
Verfasst: 19.09.09 - 08:05
von HerzausGold
[quote="dr.-hasenbein"]nee, die Alten Federn sind dünner und kürzer oder länger das weiß ich nicht mehr... passen aber nicht.
wird sonst immer auf irgendwas von den Komponenten geschoben, die sind aber alle neu...
mir fiel auf, das meine Kupplung viel leichter ist als z.B. die an der Berg von nem Kumpel und der KTM mit der ich ne Woche in schweden war. die haben beide ne Magura Hydraulische Kupplung die viel schwerer ist als meine (bedienkraft) und die sind doch eigentlich dafür da leichter zu gehen als die mechanische...
hmm... was machen denn die die nach Modifikationen reichlich mehr PS haben... das langt doch gar nicht mehr dann...[/quote
Beim KTM Kupplungs-Rep. Satz sind neue Federn mit dabei.
Länge gleich heisst NICHT Federkraft immer noch gleich ...
die org. Federn sollten IMMER mit getauscht werden, wenn Kupplung gewechselt wird. ( kosten ja auch fast nix ) um rupfen und schleifen der Kupplung auszuschliessen
