Seite 1 von 1

Ölzersetzung im 2-Taktgemisch??!!

Verfasst: 23.08.09 - 14:12
von GHK86
hey,
ich war letztes wochenende auf der strecke mit meiner cr und war dabei zu tanken, als mich ein anderer trainigspartner anspricht und fragt ob ich denn immer so viel an einem tag bzw. wochenende fahren würde..... ich wusste erst gar net war er meinte und darauf zeigte er auf den fast vollen 25 liter-kanister.

ich dann so "ne....der kanister verfahre ich über mehrere tage bzw. wochen und nicht an einem tag".
darauf hin meinte er, dass sich das 2-taktöl im benzin nach wenigen wochen zersetzt und dann akute klobenfresser-gefahr bestehe, da halt die schmierwirkung da durch rapide runter gehen würde.

nun meine frage...ist das wirklich so?? zersetzt sich das öl irgendwie im benzin so stark das man zusehen muss dass man den fertig gemixten sprit innerhalb kurzer zeit verfährt?? wenn es wirklich so ist, ist das echt an mir vorbeigegangen....hatte aber zum glück bisher noch keinen klemmer, auch obwohl das spirt-gemisch teilweise schon 2-3 monate alt war.... also wer weis genauer bescheid?? ;-)

gruß

ghk

Verfasst: 23.08.09 - 14:38
von sespri
nun meine frage...ist das wirklich so?? zersetzt sich das öl irgendwie im benzin so stark das man zusehen muss dass man den fertig gemixten sprit innerhalb kurzer zeit verfährt??
Grundsätzlich sollte man Benzin und erst recht Gemisch, nicht über längere Zeit lagern. Das Oel scheidet sich mit der Zeit aus, sinkt ab und verklebt die Düsen. Das ist das stinkige Geschmiere, welches beim Zerlegen eines seeeehr lang gestandenen Motors zutage tritt.
Je billiger das Oel, desto eher tritt das ein.

Die Frage ist, was ist lange? Im Idealfall genau das mischen was man braucht. Einige Wochen stehen lassen ist nicht ideal aber sicher unproblematisch. Einen Kanister voll Gemisch über Winter im hintersten Winkel der Garage zu lagern sollte man hingegen vermeiden. Heisst nicht, dass es nicht funktionert, aber besser wird die Sauce garantiert nicht.

Sespri