Seite 1 von 4
Auspuff Zubehöranlage mit ABE SM610
Verfasst: 06.08.09 - 10:44
von clausde
leidiges Thema Auspuff SM610 mit EG-ABE
einige werden sagen oh mein Gott nicht schon wieder " aber "
Ich habe mittlerweile 3 Original Töpfe (stehen alle zum Verkauf in Biete) einen mit einen ohne KAT und einen von der ie mit dem kleinem Blech am Topf auch mit KAT - den wollte ich eigentlich aufmachen und umbauen zu einem Racing-Topf
nachdem mein Hitzeschutz Blech am Krümmer nun abgebrochen ist und ich auch schon Risse im "Sammler" habe werde ich mir nun doch eine andere Anlage gönnen nur was ?
möchte gerne die QuatD komplett Anlage haben bekommt man auch schon für Titan 719,- ALU 619,-
oder alternativ
die G.B.R. halb komplett Titan die gibt es schon unter 500,- (Bei der gibt es ja schon leistungs Gutachten hier zu sehen
Jetzt die Frage:
1. wer hat Erfahrungen mit der QuatD bezüglich Leistung und Verarbeitung
2. Ist Titan echt nur für die Optik weil eigentlich schwerer als ALU ?
Verfasst: 06.08.09 - 10:49
von DHX_77
Ähhhh

!!!!!
Verfasst: 06.08.09 - 10:57
von clausde
ja ne is klar
habe die letzten 3 Tage gefühlte 27 Stunden gesucht und gelesen !!!
ich wusste schon das sowas kommt - Ich brauche AKTUELLE Erfahrungen und nix was entweder überholt oder 2 Jahre alt ist !!!
Deswegen möchte ich alle BITTEN den Text komplett zu lesen einwirken zu lassen und dann - wer etwas
zum Thema zu sagen hat möge dies tun
alle die ihre Beiträge puschen wollen (pro Jahr 1200 Beiträge und nur MÜLL) möchten sich
BITTE zurückhalten
MFG Claus
Verfasst: 06.08.09 - 11:39
von Eberhard
Hallo Claus,
kleine Korrektur: Das Diagramm im Wiki bezieht sich auf den GPR HU.14 Slip-On, der einen komplett anderen Aufbau als der HU.15 hat.
Ich bin vor 2 Tagen mit dem HU.15 auf dem Prüfstand gewesen und wurde dort auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Habs im Wiki aktualisiert.
http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... 10_Dual_06
Der Pott bringt wirklich eine Top-Leistung - vorausgesetzt man bastelt an den dB Eatern rum: 61,7 PS können sich wohl sehen lassen. Der Durchzug bzw. das Drehmoment lassen aber zu wünschen übrig wenn man es mit dem Leo X3 vergleicht. Das Ding hat zuwenig Volumen, weshalb ein HU.14 und vermutlich auch ein QuatD eine weniger spitze Leistungscharakteristik aufweisen.
Ich habe zum direkten Vergleich mal wieder den Leo X3 drangeschraubt und er geht untenraus spürbar besser, wird im oberen Drehzahlbereich dann etwas zäh. Beim HU.15 isses genau anders herum, du mußt ihn aber mit relativ viel Drehzahl fahren - was eigentlich nicht so mein Ding ist. Bin am überlegen, ob ich den Endschalldämpfer nicht durch ein voluminöseres Teil eines anderen Herstellers ersetze.
Schade, das noch niemand eine Messung mit dem QuatD gemacht hat.
Titan hat ein höheres spez. Gewicht als Alu, aber die Festigkeit dürfte auch deutlich höher und das Korrosionsverhalten viel besser sein als bei Alu. Für mich ist Alu keine Alternative zu Titan, vom Preis mal abgesehen

.
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 06.08.09 - 11:47
von clausde
na das ist doch mal eine Aussage :
"viel Drehzahl fahren - was eigentlich nicht so mein Ding ist. Bin am überlegen, ob ich den Endschalldämpfer nicht durch ein voluminöseres Teil eines anderen Herstellers ersetze.
Schade, das noch niemand eine Messung mit dem QuatD gemacht hat. "
der HU.14 ist der Ovale wo die Endkappe einfach nen Loch ist oder ? (der sieht aber Sch**** aus)
und der HU.15 ist die Blumenvase ?
Also werde ich den QuatD Kaufen ! und auf "die Rolle" stellen !

wenn das ding nicht Taugt können wir ja tauschen

Verfasst: 06.08.09 - 12:30
von AlexU
Das wäre doch auch ne Lösung. ABER leider OHNE ABE!!!!
http://www.motostrano.com/leovihu610fu.html
und hier ist doch eigentlich ne schöne Übersicht
http://www.motobike-schmidt.de/shop/ind ... e=auspuffa nlagen-husqvarna&osCsid=2a283bf2ae2ae0190f1478348aa8c7c4
Eberhard: Wurdest Du mit dem Leo schon mal kontrolliert?
Verfasst: 06.08.09 - 13:12
von clausde
Auspuff Zubehöranlage
mit ABE SM610
ich bestelle die QuatD Komplettanlage Titan

scheiß auf die Kohle
wenn ich das Ding verbaut habe werde ich das Ergebnis auf der Rolle Testen
Verfasst: 06.08.09 - 13:28
von Eberhard
Eberhard: Wurdest Du mit dem Leo schon mal kontrolliert?
Nein, das hätte wohl Probs gegeben. Ich hatte den Topf akustisch zwar etwas abgedämpft, aber auf Dauer war mir das zu heiß so rumzufahren. Das Ding hatte ich für 270 € bei Zimo gekauft, also unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis

, Qualität war auch ok und vor allem kann man den Dämpfer per Inbusschrauben selbst öffnen und stopfen.
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 06.08.09 - 21:13
von AWeSomE
Eberhard hat geschrieben:Das Ding hatte ich für 270 € bei Zimo gekauft, also unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis
nur den Leo X3 Endschalldämpfer oder die komplette anlage für 270, eher nur den ESD oder? und den dann auf die GPR Krümmer?
mal ne andere frage, was hat das drehmoment bzw PS-Leistung mit zwei auspuffrohren die erst im endschalldämpfer "eins" werden (wie bei der GPR anlage) bzw nur fächerkrümmer, die eben vorher schon in einem rohr enden und dann dieses einzelne rohr in den ESD geht (wie original) ? oder hat das alles nur mit dem endschalldämpfer ansich zu tun? weil natürlich will von uns ja jeder das höchstmögliche drehmoment mit der besten PS-leistung, wie man aber in der praxis sieht, ist das nicht so einfach, also z.b. dann krümmer von gpr kaufen und esd den X3 nehmen und schon hat man die "beste leistung".
also würde gerne etwas tiefer in die materie gehen^^
weil eigentlich ist der leovince ja schon besser, er hat 3NM mehr und das auch noch ~ 600 u/min früher...aber leider keine abe und optik ist auch geschmackssache.
Verfasst: 06.08.09 - 21:32
von reboot
Eberhard hat geschrieben:Schade, das noch niemand eine Messung mit dem QuatD gemacht hat.
Hab ich, habe nur keinen Scanner da.
Ich schau die Tage nochmal im Laden vorbei und versuche mal noch die anderen Diagramme mit ausdrucken zu lassen und dann irgendwo zu scannen.
Das wären dann Leistungs- und Drehmomentkurven der 08er IE im Original und mit QuatD Komplettanlage.
Nur etwas Geduld...

Verfasst: 06.08.09 - 21:33
von AWeSomE
es muss ja nicht unbedingt ein scanner sein, eine schöne digi-cam tut es auch^^ oder hast du ein fax gerät zur verfügung dann könntest es mir auch durchfaxen und ich fotografiere oder scanne es.... ;)
Verfasst: 06.08.09 - 21:37
von reboot
Mh, Cam hätte mir auch einfallen können...
Kann ich dann aber erst am Montag machen, hab noch Urlaub und selbst keine am Start, Handy dürfte da ned so pralle für sein, ich probier aber mal wie die Quali ist zwecks Lesbarkeit.

Verfasst: 06.08.09 - 22:09
von Schiffi
Verfasst: 06.08.09 - 22:23
von Molle
Hier der funktionierende Link:
http://www.supermotomadness.com/store/p ... photo_id=9
Bitte immer die URL-Button benutzen, sonst hauts dir nen Leerzeichen in den Link und dann funktionierts nicht mehr.

Verfasst: 07.08.09 - 15:18
von Eberhard
Sieht steil aus, so ne Doppelrohranlage. Aber irgendwie sehe ich gar keinen Hinweis auf den Hersteller, keine Aufschrift nix.....bißchen komisch für eine zugelassene EG-Anlage. Die Schweißstellen sehen auch etwas "selfmade" aus.
also z.b. dann krümmer von gpr kaufen und esd den X3 nehmen und schon hat man die "beste leistung"
Der GPR Krümmer hat einen 52er Anschluss für Slip-On, der Leo X3 paßt mit Schelle nur auf das 48er Originalrohr - geht also nich so einfach. Hab ihn zum Vergleichstest trotzdem mal in den GPR Krümmer reingesteckt.
Es gibt aber einen 52er Slip-On hexagonal von Akrapovic mit EG-BE in den Längen 300, 350 und 450 mm

.....leider kein Sonderangebot und ohne Leistungsgarantie.
http://www.auspufftuning.de/Akrapovic-S ... it-Schelle
Der Leo X3 Preis von 270 Tacken war nur für den Endtopf.
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 07.08.09 - 16:47
von metaller
Was ist mit SIL-Moto? Die bauen ebenfalls hervorragende Töpfe.
Klick 11-20, der zweite von oben, ARTIKEL-NR.: S09021222...
https://shop.daniele-moto.de/artikelliste.aspx?sd=1_451
http://img255.imageshack.us/img255/433/silmoto1iq2.jpg
Der liegt eng an, scheint richtig Volumen zu haben und das bedeutet i.d.R. mächtig Bass und Drehmoment...
Verfasst: 07.08.09 - 20:45
von Eberhard
Was ist mit SIL-Moto? Die bauen ebenfalls hervorragende Töpfe.
Das habe ich etwas anders kennengelernt....ist allerdings schon eine Weile her. Lies mal hier die Beiträge zwischen 19.3. und 2.4.2006. Das Ding hat direkt vor meiner Mühle die Wolle auf die Strasse rausgeworfen.
http://www.1200bandit.de/umbau2006.htm
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 08.08.09 - 09:53
von metaller
Eberhard hat geschrieben:Was ist mit SIL-Moto? Die bauen ebenfalls hervorragende Töpfe.
Das habe ich etwas anders kennengelernt....ist allerdings schon eine Weile her. Lies mal hier die Beiträge zwischen 19.3. und 2.4.2006. Das Ding hat direkt vor meiner Mühle die Wolle auf die Strasse rausgeworfen.
http://www.1200bandit.de/umbau2006.htm
Gruß,
Eberhard
..."Junge, was hast denn da alles verloren???? - lauter weiße Tücher sind da rausgeflattert!"...
O.k. Eberhard, da biste für alle Zeiten von der Fa. geheilt. Dürfte sich um ein "Montagsmodell" gehandelt haben denn sonst wären die nicht mehr am Markt. Abgesehen davon finde ich es sehr schade, dass es für die SM keinen legalen Akra oder BOS gibt...
Verfasst: 09.08.09 - 12:03
von Mutzi
Ohne ABE aber auch nett...!!!

Verfasst: 09.08.09 - 12:11
von AWeSomE
Mutzi hat geschrieben:
Ohne ABE aber auch nett...!!!

bisschen kleines bild^^ hast auch paar details? hersteller? preis? bezugsquelle?