Seite 1 von 3

kleines Schmankerl bezüglich TÜV

Verfasst: 18.07.09 - 09:00
von roadman
Moin Moin,

hab letzte Woche mein Mopped TE 610 `95er bei uns im Ort (1000Seelen)
zur Örtlichen Urwaldschmiede gebracht.

Einmal pro Woche guckt da der TÜV-Onkel vorbei...

Sprich am vorabend hinbringen und nächsten Tag nach der Arbeit abholen!

Bin dann Abend`s in guter Hoffnung bei dem vorbei aber Pustekuchen nix mit Stempel!
Die Beleutung ginge nicht wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Dekompressionszug fehlt sowie der zweite Rückspiegel!
:klopp:
(Rückspiegel OK war mein fehler)

Dachte dann ruhig bleiben und bin in der Darauffolgenden Woche(hatte Urlaub)mit dabei.
Das hab ich aber nicht besser gewusst...
Erst Oberlehrerhafte Standpauke betreffend Rückspiegel dann glaubte er nicht das ein Motorrad keine Batterie hat (haben kann)-hat dann schließlich einen Kollegen angerufen und sich das bestätigen lassen! Und mit der Autodeko war auch ne halbe Stunde draufeinreden nötig!

Aber jetzt hab ich Ihn :lol:

Habt Ihr auch solche Geschichten erlebt?

Grüsse roadman

Verfasst: 18.07.09 - 10:01
von mco
Hatte auch mal ein lustiges Erlebnis mit meiner SMR570 beim Tüv gehabt !


Vorgeschichte :
Ich fahre nur noch Rennstrecke und habe den neuen Tüv damals nur sporadisch machen lassen, falls ich doch mal auf der Straße fahren wollte.
SMR war komplett mit gefrästen Gabelbrücken (keine ABE), Devil Komplettanlage (Racing 96DB keine ABE) ohne DB-Eater, offener Luftfilterkasten, Mikuni TMR41 Flachschieber, 16er Beringer Aerotec Radialpumpe, 5,0 Zoll hinten und NOX Carbonteilen ausgestattet, nur Straßenreifen habe ich aufgezogen und Stvo Lichtgedönse montiert.

So :
Bild
Bild

Also so ab damit zum Tüv nach Weinheim.
Da angekommen, Mühle aus und erstmal ins Büro und mit der netten Dame parliert. Dann kam aus einer dunklen Ecke der Prüfer, mit dem bin ich dann rausgeschlappt zur SMR570.
Er sich das Möp angschaut und fragte mich erstmal "Husqvarna machen die nicht Rasenmäher " ?
Ich ihm erklärt das Husqvarna einer der ältesten Motorradhersteller ist usw. er war schon leicht beeindruckt.

Das Möp in die Halle geschoben, Er: machen sie mal Licht an, Ich geht net wenn der Motor nicht läuft. Er: hat die keine Batterie ? Ich nein. Erstaunen in seinem Gesicht, die SMR570 wurde ihm immer suspekter.
Dann hat er sich auf die SMR570 geschwungen und wollte sie ankicken, ich ihm erstmal alles erlärt, Er: Ich hatte mal eine TT600 die habe ich auch immer angekickt.
Es kam wie es kommen mußte, er kicke sich einen Wolf und die SMR gab kein Lebenszeichen von sich.
Dann hat er sich den Schein angeschaut und erstmal gestaunt. Da steht ja garnichts drin, keine Reifenbindung, keine Reifenbreiten, kein Vergaser, keine Übersetzung ect... habe ich ihm erklärt das es sich bei meiner SMR570 um ein limitiertes Sondermodell handelt und die so wie sie vor ihm steht "Orginal" ist.
Wieder staunen in seinem Gesicht, er fragte dann noch ob das echtes Carbon sei, was ich natürlich bejate.
Dann hab ich sie angekickt und siehe da, das Erstaunen in seinem Gesicht wich einem ungläubigen Blick, wieviel ccm hat die ? Ich knapp 600, er nur hört man.
Nachdem er alles kontroliert hatte und er nix gefunden hatte, hohlte er seinen Helm und wollte einen Bremsentest machen.
Die SMR bollerte fröhlich im Stand vor sich hin, er nahm Platz und legte den ertsen Gang ein. Ich denke noch so bei mir "warum gibt der Depp soviel Gas ????"
Dann läßt er die Kuppung kommen und fliegt mit einem gepflegten Wheely aus der Halle. Ich höre nur noch sehr zaghafte Gasstöße und 30Sek. später steht er wieder vor mir.
Das staunen in seinem Gesicht ist einem leicht panischen Gesichtsausdruck gewichen.
Er : Wahnsinn... sowas bin ich noch nie gefahren, soviel Kraft und Leistung das Teil geht ja wie die Hölle...die Bremse ist nur brutal, das ist ein Anker. Ist das alles Orginal so ? Ich :Natürlich ist doch das "Sondermodell".
Nachdem er noch seine Kollegen gehohlt hatte und ihnen sein Erlebnis geschildert hatte, stand die ganze Prüferscharr vor der SMR570 und schaute sich die Bella genau an. Das dauerte nochmal ein halbe Stunde, es wurde gefachsimpelt und es kamen Fragen wie : So was feines wird in Serie produziert, was kostet so eine SMR570 usw.
Dann bekam ich meinen frischen Tüv und konnte den Heimweg antretten.




mco :kiff:

Verfasst: 18.07.09 - 10:25
von kingz
hahaha mco zu geile story.zum glück hat der prüfer sie nicht noch zerlegt :lol:

Verfasst: 18.07.09 - 10:34
von Strexe
Bei mir geht es immer schnell ( Der Dienst kennt meine Karre schon ):

- Auf'n Hof fahren

- 1-3 Prüfer kommen angelaufen und gucken

- ich steig ab, Prüfer steigt drauf und fährt ein paar Meter

- ich nehm den Helm ab und antworte auf die Frage: "Alles ok?" mit " Ja, cool!"

- während ich nach den Papieren suche, gibt es kurz nen optischen Check, mit dem Kugelschreiber über die Speichen geklappert, kurz schauen, ob Abblendlicht nicht zu hoch ist. Es wird für 5 Sekunden sporadisch die AU-Sonde in den ESD geführt.

- während ich die Papiere überreiche, klebt ein anderer schon die Plakette drauf

- das Bezahlen und den Papierkram erledigen dauert länger als die Prüfung an sich.




Fertig !!! und weiter gehts :2w: :h:

Verfasst: 18.07.09 - 11:03
von Huskytuller
Bei mir geht's TÜV-mäßig auch schnell, wenn ich meine Geräte aus'm Transporter und im Offroad-Race-Trimm auslade ! :mrgreen:
Der ganze Scherz beschränkt sich mehr oder weniger auf das Schriftliche, ist quasi eine "reine Formalität" und dauert mit ein- und ausladen max. 10 Minuten ... :bcool:

Das Leben kann sooo einfach sein ! :-P

Verfasst: 18.07.09 - 11:10
von MarcE
Mopped hinstellen - kein Blinker und anderen Vierlefanz montiert, Nummernschild auf die Sitzbank gelegt.
Mittags der Anruf: "Wieviele KM hatten die?" "Hat doch nen Tacho" "Ja, aber der Digitale geht ja nur mit laufendem Motor..." "Ja und, mach doch an...?" "Wollten wir nicht tun" "Alla, so um die 7 TKM" "Ok, kannste abholen."
Beim, abholen: "War was besonderes?" "Nee, der Prüfer hat's dann mit dem kicken nur ein mal probiert. Darauf sagte er nur kopfschüttelnder Weise: Böses Ding..."

Verfasst: 18.07.09 - 11:17
von emti
:lol: :lol: :lol:

ja....so ein kickstarter ist schon eine verdammt witzige sache.
meine 360er durfte auch keinen licht und bremsentest erleben :lol:

Verfasst: 18.07.09 - 13:49
von SonnigesNaabeck
meine storry gibts dienstag oder mittwoch^^ wiel da muss ich zum tüv...
hoff das alles gut klappt... bat nochmal aufladen und hinten brauch ich noch son assi rückstrahler unterm kennzeichen. oder meint ihr ich kann ohne hin und kriegs trotzdem? ned wirklich oder?


mfg

Verfasst: 18.07.09 - 14:10
von roadman
Bei so`m Heimchen wie ich hatte erst nachdem Du ein Gutachten Vorlegst! ;-)

Ankicken wollte meiner die auch nicht: Er wär zu alt für sowas!!!

Verfasst: 18.07.09 - 14:48
von sinisalo
ich musste sie das letzte mal nicht mal vom pickup abschnallen... ;-)

das er was zu schreiben hat, hat er gesagt das die bremsbeläge bald erneuert werden müssen :D

Verfasst: 18.07.09 - 18:48
von dr.-hasenbein
:lol: ist schon geil wie manche Tüv kriegen...

bei mir kommt der Tüver inzwischen zu mir 8-) hab aber auch öffter mal was...

schlimmer sind aber die Traffic-Cops die nicht kapieren wollen das im Stand kein licht geht (Ohne Motor "on")

und die Rückstahler immer abvibrieren 8-) 8-) 8-)

Verfasst: 18.07.09 - 19:23
von tomtom24
Hehe, ich sehe ihr seid auch alle Leidgeplagt. Bei mir ist der Tüvler - der unbedingt ne runde mit der Duc drehen wollte - beim rausfahren vom Hof so dumm stehengeblieben weil ein Auto kam, das er mit dem Vorderrad auf der Strasse und mit Dem Hinterrad auf dem Gehweg gestanden ist. Ende war, das er mit der Karre umgekippt ist, Spiegel tot, BLinker tot, Linke Verkleidung tot und noch ein Paar kleinigkeiten. Hat den Tüv erstmal 2500 Mark gekostet :)

.... nach diesen und andere Eskapaden geh ich einfach nur noch zur DEKRA oder zum TÜVMenschen meines Vertrauens da dieser selbst SUmo fährt und echt Ahnung hat.

Verfasst: 18.07.09 - 19:37
von spyke33
TÜV...habsch keene Probleme...meen Onkel ist Ingenieur bei der DEKRA...isch geb ihm nur meene Papiere mit und eene Pulle Schnaps...das wars... :tricky:

Den Aufkleber machsch dann selber druff....fertig... :king:

Verfasst: 18.07.09 - 22:01
von MX-Steve
Servus!

Also ich möchte kein TÜVler sein. Du sollst dich vom Mofa/Roller, über sämtliche Serienfahrzeuge PKW+Krad, Landwirtschaftliche Maschinen, LKW´s bis zu den schweren Doppeldeckerbussen auskennen.

Bei so nem Horizont kann eine SMR schon mal exotisch erscheinen.

Zudem kann so mancher Freundschaftsdienst oder "ein Auge zudrücken" gewaltig nach Hinten losgehen.

z.B. auf eine Enduro TÜV draufgeben, bevor sie verkauft wird. Weils der Kumpel ist, werden die verstecken Mängel übersehen/ignoriert. Der neue Besitzer braucht nur in eine Bagatelle verwickelt sein, für die er nicht mal was kann und ein Gutachten bringt die Mängel zu Tage. Da gehts um Kopf und Kragen für den TÜV-Prüfer! -umsonst sind manche nicht 105%ig und supergenau.

Wie würdet ihr es machen an deren Stelle? Gewiß nicht die Plakette ungesehen mitgeben. -wenn spykes Story stimmen sollte.

Und was die tagtäglich erleben mit den Kunden. Brauche bloß an einen Kumpel denken, der regt sich heute noch auf, weil er wegen gerissener Windschutzscheibe im Sichtbereich keinen TÜV fürs Auto bekam... :roll:


Gruß
Steve

Verfasst: 18.07.09 - 22:31
von tomtom24
Hm, ich kenn da aber auch andere Geschichten. Z.B. war ich letztens mit meinem Auto beim Tüv. Dieses wurde NIEMALS ohne Kat in Serie hergestellt. Der Prüfer beharrte aber darauf das ich keinen KAT hätte. Jede Diskussion war vergebens, ich hab ihn gebeten mal eben nach unten zu schauen und mir zu erklären warum da einen Lambda-Sonde hängt ... und wie ich zu meiner grünen Plakette gekommen bin. Dann kamen zwei Kollegen dazu und wir diskutierten zu dritt :shock: :shock:

Irgendwann war's mir zu blöd ich ich bin zur DEKRA.

Von einem Ingenieur der das hauptberuflich macht muss man erwarten können das er sich auskennt - zumindest auf seinem Fachgebiet. Zumal ich eine Stuttgarter Marke fahre und davon gibts hier in Stuttgart massiv viele im Strassenverkehr die auch TÜV und KAT haben :)

... to be continued...

Verfasst: 18.07.09 - 22:33
von Aesthetiker
Die Geschichte von mco ist ja geil!

Mit der Husky war ich noch nicht beim Tüv.

Aber mit der alten DT mal...
Zum Händler gefahren abgegeben 2 Tage später wieder geholt.
Dann der Händler so zu mir ja bei dem blau eloxierten Lenker suchte der Tüvler ne Abe und hat keine gefunden und hat gemeint des passt dann schon irgendwie der wird sich halt dann eine vorgestellt haben und das ich in der AU genau den Grenzwert hatte.

Bild

Verfasst: 19.07.09 - 09:37
von Huskyschrauber
Ich bin bis jetzt auch immer zur dörflichen KFZ-Schmiede gegangen, da kommt einmal die Woche der Dekra-Fuzzi. Von diesem weiß ich das er bis zu einem schweren Unfall Superbike-Rennen gefahren ist. Der freut sich immer tierirsch wenn er ein Moped zum prüfen bekommen.

Zuerst Lichter kontrollieren, ich schmeiß also das Moped an, geb etwas Gas (sonst sieht man ja von den Lichtern nix) und stell die wieder ab.
Er: "Ich fahr noch kurz ein paar Meter". Ich drück ihm das Moped in die Hand. Dann meinte er nur "nene, mach du mal an, ich bin nicht lebensmüde".

Also angeschmissen, er drauf und ab. Man sah nurnoch den grünen Dekta-Kittel fliegen und hörte ihn quer durchs Kaff heizen. und das ohne Helm.

Dann kam er zurück, stellte die Mühle ab und fragte nach der Leistung. "Naja, das was im Schein steht wird schon stimmen" meinte ich. Darauf er: "Nene, die hat schon mehr, ganz offen, oder?" Naja, mir war nicht von einer Drosselung bekannt. Er schätzte die dann auf 55 PS und drückte mit nem Grinsen den Kleber drauf.

Das letzte mal war ich dann kurz vor der Einführung der AUK bei nem Kumpel. Dieser hat ne Moped-Werkstatt welche der TÜV besucht. Hab das Moped hingestellt und wollte die am näcsten Tag holen.

Tüv hat sie wohl bekommen, aber nurch durch gutes Zureden. Die haben die Kiste nicht anbekommen (und das obwohl mein Kumpel früher ne 610 hatte), es konnten also keine Lichter kontrolliert werden, Probefahrt war auch nicht. Er hat dann (wohl aus Frust) mein Lenkkopflager moniert. Das hab ich halt dann gewechselt.
Naja, doof war halt an der ganzen Geschichte das der Tank wohl fast leer war. Hätte man also auf Reserve umgestellt hätte man die Kiste auch anbekommen.

Verfasst: 19.07.09 - 12:17
von benji-n
hab bis jetzt auch nie probleme mit dem tüv gehabt. haben nur licht getestet und kilometerstand abgeschrieben. mit dem van hasselt auspuff gab es auch keine probleme, der prüfer meinete nur anmachen, hat gegrinst und fand es ziemlich mutig damit rumzufahren. hat während dessen aber den stempel aufgeklebt. :mrgreen:

um den renthal lenker und klemmen, keihin vergaser, umlenkhebel, offener luftfilterkasten, fehlendes zündschloss, fehlende spiegel und geänderten übersetzung hat er sich garnicht gekümmert.

das einzigste problem war, er wusste nicht wie er sie wegen dem fehlenden zündschloss anmachen sollte. :lol:


finde den tüv personlich besser wie die dekra. die grünen gehen mal garnicht. scheint aber von ort zu ort anders zu sein.

Verfasst: 19.07.09 - 12:28
von dr.-hasenbein
was für ein Codex auf Ihrem Kittelklebt ist doch egal... ob nu Dekra/Tüv/KÜS/FSP usw... das dumme ist, es haben alle grundlegend das gleiche Studiert...trotzdem gibt es halt die einen die nur bock drauf haben tüv bei einachsigen ungebremsten Hängern bis 500Kg zu machen, und andere die Ihren Beruf ernst nehmen...

Verfasst: 19.07.09 - 13:22
von regulatedpower
das mit dem tüv obwohl das motorrad noch daheim steht ist bei uns auch möglich. muss man aber das KZ mitgeben...