Sturzpads

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
klemens1984
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 12.05.09 - 16:00
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Sturzpads

Beitrag von klemens1984 »

Hallo,
hab mir für meine Sm610 ie Sturzpads aus Messing anfertigen lassen!
Hab alles genau ausgemessen und dann hat mir der Sascha von
http://st-racing-parts.de/catalog/index.php die Teile aus Messing CNC gefräßt.

Ist TOP Qualität und total passgenau!
Hier ein paar Fotos:

Bild


Bild


Bild
Und immer daran denken:

Nur quer bist du wer!
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Ich hoffe es ist dir bewusst, dass die Teile nur optisch was bringen. Ein Sturzpad im eigentlichen Sinne ist es nämlich nicht. Denn auch wenn Messind eines der weicheren Metalle ist, ist die schlagdämpfende Wirkung eher mäßig.

Aber für die Straße und ein Schönwettermopped isses ok, denk ich...
Zuletzt geändert von andigsxr am 13.07.09 - 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stefancossi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 15.07.07 - 08:46
Wohnort: Rottenbuch\Weilheim-Schongau
Kontaktdaten:

Beitrag von stefancossi »

Schaut gut aus sind gesteckt oder geschraubt ?hast du mal die masse von denn teilen ?
Das muß Kesseln
Sumo-Power
HVA-Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: 22.09.08 - 18:29

Beitrag von Sumo-Power »

Hey,
darf ich dich mal fragen wo du das Xenon Set her hast?
Benutzeravatar
klemens1984
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 12.05.09 - 16:00
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von klemens1984 »

also die Sturzpads dienen auch nur zur optischen zwecken,
verdecken die hintere Radmutter und auch die Öffnungen an den Achsen.
sie sind mit einer Gewindestange geschraubt, aber Sascha hat mir die auch so angepaßt das sie in die Öffnungen gesteckt werden, um das verrutschen zu verhindern.
also die Maße:
vorne sind es 30 mm und hinten 40mm im Durchmesser
aber die genauen Maße weiß ich jetzt auch nicht mehr aus'm Kopf.
wenn du auch so ne Sturzpads haben möchtest hat Sascha die sicher noch für die SM 610 ie im CNC Programm gespeichert.

das Xenon Kit habe ich von Daylights!
aber ist schon 2 Jahre her, kein Plan ob die das noch haben.
die Linse habe ich ja selber gebastel!

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... t=22194&hi ghlight=linsenumbau

MFG
Und immer daran denken:

Nur quer bist du wer!
mco

Beitrag von mco »

Sturzpads sollen eigendlich nur alle exponierten Teile wie Bremssattel, Gabelfuß usw. vor dem bösen Asphalt schützen.
Schlag- o. Sturzdämpfend brauchen die nicht sein.
Ich habe einen Satz aus Alu und einen aus Kunststoff.



Bild
Bild
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Beitrag von nobby »

Hi Klemens,

schaun auf der Bremsseite aber seeeehr kurz aus...
Die Bremsleitung dürfte einen Ausrutscher schwerlich überstehen.

Grüsse Nobby
sumohältjung
mco

Beitrag von mco »

nobby hat geschrieben:Hi Klemens,

schaun auf der Bremsseite aber seeeehr kurz aus...
Die Bremsleitung dürfte einen Ausrutscher schwerlich überstehen.

Grüsse Nobby

Sind ja auch nicht wirklich zum hinfallen gemacht worden.

Geht eher in die Richtung Show & Shine :tricky:
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Beitrag von nobby »

na dann...

wüßte ich noch viele Teile zum anbauen.

Grüße
Nobby
sumohältjung
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

@mco: Das hättest du mal nem kumpel von mir erzählen können, dem so ein optisch toller Alupad das Gewinde an der Hinterradachse eingedrückt hat...

Auf der Rennstrecke bringen wirklich nur Sturzpads aus Kunsstoff was...
mco

Beitrag von mco »

andigsxr hat geschrieben:@mco: Das hättest du mal nem kumpel von mir erzählen können, dem so ein optisch toller Alupad das Gewinde an der Hinterradachse eingedrückt hat...

Auf der Rennstrecke bringen wirklich nur Sturzpads aus Kunsstoff was...

Alu für Trainings, Kunststoff für Rennen, so halte ich es.
Das Alu ist aber sehr weich, kann man fast mit den Fingernagel eindrücken, wenn man August der Starke ist. ;-)
spyke33

Beitrag von spyke33 »

Das Alu ist aber sehr weich, kann man fast mit den Fingernagel eindrücken
Die Fingernägel möchte isch mal sehen... :tricky:
Benutzeravatar
klemens1984
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 12.05.09 - 16:00
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von klemens1984 »

genau mco...
die sind nur für Show & Shine. :lol:

na dann leg mal los nobby zwecks:
dann wüßte ich noch viele Teile zum anbauen.

lg
Und immer daran denken:

Nur quer bist du wer!
mco

Beitrag von mco »

klemens1984 hat geschrieben:genau mco...
die sind nur für Show & Shine. :lol:

na dann leg mal los nobby zwecks:
dann wüßte ich noch viele Teile zum anbauen.

lg
Ich lege mal los :

Gold eloxierte Talonnaben
Schwarze Excelfelgen hinten 5,0 Zoll
Gefräste Gabelbrücken
Fatbarlenker
Carbontankspoiler der 630er Eddy Seel Repilca
Frontumbau auf SMR510 Plastiks
Gescheite Handportis wie die Acerbis Supermoto mit Alustrebe
Rahmen u. Schwinge schwarz lackieren o. eloxieren damit die goldenen Parts bessser zur geltung kommen. ;-)

Da haste jetzt erstmal was zu tun. :Top:
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Hallo,
hab mir für meine Sm610 ie Sturzpads aus Messing anfertigen lassen!
Also ich hätt gleich Blei genommen... :roll:

Gruss Mono
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Beitrag von nobby »

Jawollllllll.

Nobby
sumohältjung
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

ich habe mir welche aus schwarzem Kunststoff gedreht (Einzelanfertigung alle 4 unterschiedlich)
und mit Gewindestangen aus Aluminium montiert die :roll: Dual ist ja schon schwer genug
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Hallo habe mehrere anfragen bekommen wegen der Sturzpads


ich könnte noch welche machen ist aber min. eine Stunde Arbeit weil Hand gemacht (keine CNC Drehbank)
4 Stück alle unterschiedlich passgenau
Wenn jemand bereit ist 30,-EUR plus Versand ohne Gewindestangen abzudrücken ?
Könnte ich noch mal welche Drehen !!!

Stangen kann ich bei Bedarf auch mitschickenn kosten aber extra !
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Monomoth hat geschrieben:
Hallo,
hab mir für meine Sm610 ie Sturzpads aus Messing anfertigen lassen!
Also ich hätt gleich Blei genommen... :roll:

Gruss Mono
8-) jawohl ! senkt den Schwerpunkt nochmehr, und dämpft auch besser wie Messing :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

clausde hat geschrieben: Wenn jemand bereit ist 30,-EUR plus Versand ohne Gewindestangen abzudrücken?


ist aber ein stolzer preis! bei http://www.jp-schweisstechnik.de/ gibt´s das ganze für 12€ + porto.

ist das risiko so groß dass du erwischt wirst, besonderes material oder warum der hohe preis?
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Antworten