Husqvarna SMR 450

Hier könnt Ihr Kaufgesuche aufgeben.
Bitte beachtet die Forumsregeln!
Gewerbetreibende wenden sich bitte an den Administrator.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Medion

Husqvarna SMR 450

Beitrag von Medion »

Hallo,

Möchte mir ne SMR 450 zulegen, am liebsten Baujahr 04/05 aber auch neuere. SMR 510er natürlich auch, aber die sind mir im Moment noch zu teuer.

Farbe und der Rest ist egal.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Also da hast du die Auswahl ja extrem eingeschränkt!?

Was darfs denn kosten?
Medion

Beitrag von Medion »

Warum soll ich das extrem eingeschränkt haben?

Naja so maximal 4000, kann auch bisschen mehr sein.
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

Beitrag von regulatedpower »

na da solltest du doch ne 510er bekommen für das geld oder???

meine 510er hat 3500 gekostet und die ist top!
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Das nennt man Sarkasmus. Schonmal im Netz geschaut? Mobile, Motoscout usw...
kingz
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

andigsxr hat geschrieben:Das nennt man Sarkasmus. Schonmal im Netz geschaut? Mobile, Motoscout usw...
naja, wenn du mal schaust bei mobile und co ist schon hin und wieder mal ne verheizte 510er für bisschen über 4k drin ;-)
Medion

Beitrag von Medion »

Jo alles schon durchgeschaut, sind schon ein paar gute 450er dabei. Leider alle soweit entfernt von mir.(700km)

Suche immer noch
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

@kingz: Und woran erkennst du das? Kannst du es an den Bildern sehen? Oder liest du es aus der Beschreibung heraus, daß da was im Busch ist?

Ich habe einige Jahre Motorraderfahrung und mittlerweile 8 Motorräder ge- und verkauft. Eine Meinung bilde ich mir wiederum nur wenn ich das Gerät aus nächster Nähe gesehen habe.

Aber evtl. hast du ja Fähigkeiten die ich nicht habe...
kingz
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

andigsxr hat geschrieben:@kingz: Und woran erkennst du das? Kannst du es an den Bildern sehen? Oder liest du es aus der Beschreibung heraus, daß da was im Busch ist?

Ich habe einige Jahre Motorraderfahrung und mittlerweile 8 Motorräder ge- und verkauft. Eine Meinung bilde ich mir wiederum nur wenn ich das Gerät aus nächster Nähe gesehen habe.

Aber evtl. hast du ja Fähigkeiten die ich nicht habe...
verheizt war vielleicht falsch ausgedrückt, aber wenn ich mir n mopped mit genug km kauf dass ne motorrevision fällig ist, brauch ich mir nich wundern wenn mir das ding um die ohren fliegt wenn ich nichts inverstier.und wenn ich erst wieder 500-1000 öre investier, passts ja auch nicht mehr ins gewünschte budget.das hab ich damit gemeint, verheizt eher im sinne von verbraucht.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Und das ist es eben was ich meine. Auch an der Laufleistung lässt sich die "Verbrauchtheit" schlecht festmachen. Es gibt Spezis, die schaffen es in 2000km das komplette Gerät zu ruhinieren.

Eine Motorrevision ist auch nicht direkt auf eine Laufleistung festzumachen. Nach unserem Husqvarna Guru sollte man sich bei diesen Motoren nach dem Klang richten. Je verschlissener ein Motor ist, um so mehr Geräushe gibt er von sich. Ist aber auch einleuchtend.

Aber mal von der anderen Seite betrachtet. Wenn ich ein Motorrad verkaufe und vorher eine Motorrevision durchführe, dann habe ich nen haufen Kohle verschenkt. Denn bezahlen wird mir das keiner. Wenn ich ne Husky, angenommen Bj. 06, verkaufe, mit ca. 4000km oder 80h, bekomme ich dafür geschätzt 4000€. Also rein hypothetisch. Wenn ich vorher ne Motorrevision machen lasse, kostet mich der Spass locker 1.700€ (alles darunter wäre nur Kosmetik). Somit müßte ich entweder 5700€ verlangen, da bin ich schon recht nah an ner neuen, das wird mir auch sicher keiner zahlen. Oder ich verkaufe sie für 4000€ und habe sie damit für effektiv 2300€ abgegeben. Ganz klasse, oder?

Also, wie würdest du es machen? Einfach behalten oder verschenken? Du solltest dir die Situation mal vor Augen führen.
kingz
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

das ist ja alles schön und gut dass du mir das erzählst, aber weiß ich selber dass es Sch**** ist, hab in den letzten 3 jahren selber 2 SMR verkauft.

und dass man n motorrad auch nach 1000 km verheizen kann ist auch klar, aber von ner smr kann man nicht erwarten dass sie 20000km hält, auch bei guter pfege ist das nicht sehr wahrscheinlich. also muss ich mich drauf einstellen dass mir bei einer mit vielen km demnächst sowas ins haus steht.

abgesehn davon sind 4000 für ne 06er meiner meinung nach zu wenig mit 4000km. zumindest nach meinen erfahrungen.

konnen das gern auch per pm weiter ausdiskutieren,dann verplappern wir den thread nich voll.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Ja wir sollten langsam zum Ende kommen. Und feststellen, daß es schwierig ist etwas gutes für gutes Geld zu kaufen. Aber auch etwas gutes für gutes Geld zu verkaufen...

Es sei denn es ist ne KTM, die darf dann ruhig etwas mehr kosten...
snaeps
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.09 - 08:56

Beitrag von snaeps »

hallo habe eine TE 450 jg, jg 06 service gepflegte 2100km
stohlenreifen V/H ca 80% ,leider einpaar kampfspuren, wahr ja auch im gelände. und 3-4 plasticteile neu und alt.
dazu zum umbauen : teile von einer smr,und die haben alle max 100km drauf.
Gabel.
Dämpfer hinten.
kette.
Rad vorne komplett mit bremsscheibe,bremszange und bremsamatur.
Rad hinten komplett mit bremsscheibe und rizel.
motorrad steht aber inder schweiz ,kann aber nach süddeutschland gebracht werden.
motorrad ist zuzeit eingelöst.
Antworten