Seite 1 von 1

VentilSpiel TE 610 Bj.97 ?

Verfasst: 04.07.09 - 09:03
von kaffeetrinker
Hi,
ich hab das Ventilspiel meiner Mühle immer auf 0,15 Außlas und 0,10 Einlas eingestellt. Bin dabei vom 1995_WSM ausgegangen.
Jetz hab ich gerade im 1998_WSM von 0,05 für Ein-u. Außlass gelesen.

Bin gerade etwas verunsichert ;-)

Der Ventiltrieb kam mir schon immer bissel "kläpperig" vor.

Sollt ichs mal mit 0,05 probiern, oder is das zu risk?

Was meint ihr?

Verfasst: 04.07.09 - 09:05
von Huskyschrauber
Naja, wenn du das Risiko abgebrannter Ventile eingehen willst kannste es auch mit 0,05 probieren.

Verfasst: 04.07.09 - 09:29
von tomtom24
zuviel Spiel (in Maßen) ist besser als zu wenig. Dann klapperts eben etwas, dafür kannste Dir sicher sein das die Ventile immer korrekt schliessen.

Verfasst: 04.07.09 - 10:10
von kaffeetrinker
ok,
das zuwenig Spiel schlecher is, als zuviel is mir klar.
Aber warum steht im 1998_WSM 0,05mm ?
Sollte ich mich mit meiner 97er also lieber nach dem 1995_WSM richten?

Danke für die schnellen Antworten.

Verfasst: 04.07.09 - 10:30
von sespri
Aber warum steht im 1998_WSM 0,05mm ?
Schreib- oder Druckfehler, anderes Motorenkonzept mit anderer Ventilsteuerung, Umrechnungsfehler Zoll/Metrisch, gibt es alles....

Bleib bei 0.10/0.15 und Du bist auf der sicheren Seite.

Und komm jetzt nicht in Versuchung einen 0.075 Wert einstellen zu wollen :Uffbasser: Im Gegenteil, das Auslassventil sollte immer eher am "lockeren" Ende der Gefühlsskala eingestellt werden.

Grund: Schlagartiger auf/zu und die Gase können weniger lang "durchpfeiffen" und den Teller/Sitz aufheizen.

Sespri

Verfasst: 04.07.09 - 10:37
von kaffeetrinker
Alles klar,
habs mir ja schon gedacht und jetz hab ichs auch bestätigt ;-)

So, dann Spiel checken, Ölwechsel und ab auf die Mühle ;-)

Schöne Tag noch.

Verfasst: 04.07.09 - 12:33
von Dual-Sport
Ein und Auslass auf 0,05mm ist für die Dual-Modelle.

Verfasst: 04.07.09 - 15:23
von kaffeetrinker
Na TOLL,
gehört vielleicht nich ganz hier her, aber ich hab gerade Teile am MangnetSieb gefunden, die da sicher nicht hingehören :-(

Bild

Sehr wahrscheinlich Teile der KuplungsKorbNieten, der hatt nämlich auch verdächtig viel Spiel.

Dann wirds heut wohl nix mehr mit HEIZEN :-(

Re: VentilSpiel TE 610 Bj.97 ?

Verfasst: 05.07.09 - 10:31
von Jockel
kaffeetrinker hat geschrieben:Hi,
ich hab das Ventilspiel meiner Mühle immer auf 0,15 Außlas und 0,10 Einlas eingestellt. Bin dabei vom 1995_WSM ausgegangen.
Jetz hab ich gerade im 1998_WSM von 0,05 für Ein-u. Außlass gelesen.

Bin gerade etwas verunsichert ;-)

Der Ventiltrieb kam mir schon immer bissel "kläpperig" vor.

Sollt ichs mal mit 0,05 probiern, oder is das zu risk?

Was meint ihr?

Aus welchem Material sind die Ventile ???? Ausdehnungskoefizient ????? Kommt mir aber auch sehr eng/ wenig vor .

Gruß Jockel

Verfasst: 05.07.09 - 11:46
von kaffeetrinker
Nichts für ungut, aber woher soll ich denn den "Ausdehnungskoefizient " wissen.
Das Moped hatte vier Vorbesitzer, km-Stand: ?????? (waren zwei defekte Tachos dabei) ;-)
Und ich selbst hab die Ventile noch nicht gewechselt.

Ich machs wie gehabt 0,10/0,15 , so läuft se ja super.

Jetz muss ich aber erst mal den KupplungsKorb frisch vernieten lassen :-(
Oder ich schaub ihn selbst....müsste nur wissen, welche Schrauben ich da nehmen muss.

Verfasst: 05.07.09 - 12:59
von Jockel
Hi,
Du schreibst:
Nichts für ungut, aber woher soll ich denn den "Ausdehnungskoefizient " wissen.
Das ist aber die Größe nachdem sich das Ventilspiel richtet. Wenn Sie aber mit 10/15 ordentlich läuft würde ich mal vermuten das es O.K. ist.

Kupplung hätte ich noch eine komplette. Bei interesse kannst Du Dich ja gerne melden.

Gruß Jockel