Seite 1 von 2

wr 360

Verfasst: 30.06.09 - 19:53
von MotoX
Hallo mal ne Frage, fährt hier jemand eine 360er?

Verfasst: 30.06.09 - 20:23
von hussi_4_ever
:gagg: :rofl: :strontz: :pc2:

Wenn du ca 2 oder sogar 3 minuten ma hier rumgesurft wärst wüsstest du das es hier leute gibt die alleine , sogar eine vielzahl an 360igern fahrn...

Monsieur huskybrenner würden sie sich dieser person erbarmen und ihr ,ihr wissen vermitteln :twisted: :twisted:

Verfasst: 30.06.09 - 20:27
von MotoX
Ich dachte ein Forum ist dafür da um Fragen zustellen und nicht zu suchen. Denn sonst kann ich auch bei google erfahrungsberichte lesen

Verfasst: 30.06.09 - 20:33
von Sieger P
Natürlich kannst du hier Fragen stellen, dafür ist es ja da. Aber du könntest auch gleich deine konkrete Frage/en posten, damit man dir gleich helfen kann ;-)

Verfasst: 30.06.09 - 20:39
von MotoX
Alles klar, suche ne Sumo zum tranieren mit ordentlich dampf im Kessel und da dachte ich an eine Wr. Jetzt weiß ich aber nicht wie gut die laufen, sind sie anfällig, Welches Bj. sind die besten? hat einer eine zu verkaufen...?

Verfasst: 30.06.09 - 21:25
von MX-Steve
Servus!

Du machst ja mächtig Wind in den Foren. Sumofahren willst du also damit.

1. Wirst kaum eine Karthalle finden, wo du noch mit 2T fahren darfst.
2. Ja, die 250 und die 360 haben ordentlich Leistung für dich!
3. Wenn du eine gepflegte Mühle erwischt, sind die sehr dankbar/haltbar.
4. 2Takt ist ein Streitpunkt für Sumo. Meik Appel hat ja lange seine Kawa pilotiert. Aber wenn du die falsch bedüst, reicht ein falscher/ungeübter Umgang mit dem Gasgriff und der Motor ist hinüber. Gilt für alle 2takter nicht nur Husky!
5. Kein Schw..n fährt mehr 2T bei Sumo, ich rate davon ab.

Ich stell mir grad vor, wie du Anbremsdrift üben willst und dich die Mühle dermassen fuxt und per Highsider abhebelt, daß nicht mehr feierlich ist. Wieso keine 4t? Weils billig sein soll?

Verfasst: 01.07.09 - 17:42
von MotoX
Wieso Wr? Ich hab halt ein paar günstige gesehen und bin ein wenig zweitaktverrückt

Verfasst: 01.07.09 - 18:09
von HQV
okay ich mische mich mal kurz in dieses thema hier mit ein, da es für den thread-starter ja auch vllt hilfreich sein kann.
ich bin nämlich auch am überlegen ob ich mir noch eine kleinere maschine für die strecke zulegen sollte, und meine kurzen überlegungen gingen dann richtung 250er tc/te.
wäre das empfehlenswert den umbau auf sumo zu vollziehen oder gibt es bessere alternativen (auch andere marken?! (ungern))? wie gesagt es geht mir persönlich darum als änfanger auf der piste erste erfahrung zu sammeln und zu trainieren, sprich ich möcht mir nich gleich ne 450er oder gar 510er zulegen.
gruß

Verfasst: 01.07.09 - 18:19
von MotoX
Also anbremsdrifts brauch ich nicht mehr üben, wie gesagt ich bin kein Anfänger und ich weiß nicht ob mir ne 250von der Leistung her reicht.
2takt erfahrung habe ich und dass mit dem richtigen Bedüsen bekomm ich schon hin!

Verfasst: 01.07.09 - 18:32
von MX-Steve
Anbremsdrift mit Zweitakter? Ich rede jetzt nicht von nem blockierenden Hinterrad... aber du weißt ja sicher, daß du nur bei einem drehenden HR mit Motorbremse um die Kurve kommst.

Verfasst: 01.07.09 - 18:39
von MotoX
wenn mann nur ein wenig Gefühl in der Bremshand und im Bremsfuß hat kann mann relativ gut sliden dafür braucht mann keinen viertakter und auch keine AHK (auch wenns mit ihm besser geht)

Verfasst: 01.07.09 - 19:58
von andigsxr
@MotoX: Ich kann diese Postings ala: Ich kenn mich schon aus und habs auch drauf, will aber einfach nur gerne mit ner Goldwing über die Strecke... einfach nicht verstehen.

Es gibt keine 2Takter die beim SuMo auch nur annähernd mithalten kann. Ja, es ibt auch Profis, die damit ganz gut herbrennen können, davon bist du aber sicherlich keiner. Und die Zeiten, daß man damit Vorteile hatte sind längst vorbei. Die Viertakter haben mittlerweile gute 60PS bei etwas über 100 kg. Dazu ein breites nutzbares Drehzahlband. Da gibts beim 2takter nichts gegenzuhalten, auch die Kosten nicht mehr.

Eine Zweitakter auf der SumoStrecke ist einfach nix. Ich habe schon alle möglichen 4takter gefahren und auch ne 250er 2takter war dabei. Nach dieser Erfahrung kann ich gut darauf verzichten nochmal sowas zu pilotieren. Es funktioniert einfach nicht, und da nutzt auch alle 2takt Begeisterung nichts.

Also mit ner WR wärst du auf jeden Fall ein Exot, der hinterher fährt.

@HQV: 250er ist nix. Fürn Anfang bist du dann eher mit z.B. ner DRZ 400
gut bedient. Die 250er drehen beim Sumo extrem hoch und sind höchstens was für ganz enge Hallen.

Nimm ne SMR 450 und fang damit langsam an. Du wirst dich relativ schnell steigern, so daß es über kurz oder lang passt. Ne 250er ist da keine gute Wahl.

Verfasst: 01.07.09 - 20:05
von MotoX
Ich versteh dass ja dass die meisten 4takter fahren wollen aber wieso eigentlich welche vorteile bringen diese? Also ich hab die vorteile noch nicht gefunden außer dass sie leichter zu fahren sind?
Ich hätte halt gerne ne zweitakter weils mir persönlich sau spaß macht und ich eigentlich auf den großen Wartungsaufwand der Viertakter keinen Bock hab.

Verfasst: 01.07.09 - 20:32
von andigsxr
Das ist es ja eben. Es fährt sich deutlich einfacher und damit fährt man auch deutlich schneller.

Und das mit dem Wartungsaufwand: Habe meine 510er 2005 gekauft, seit dem mehrere Ölwechsel, Ventile geprüft, sauber gemacht, neue Bremsbeläge und Reifen. Das wars. Also wie ich finde kein nennenswerter Wartungsaufwand, wäre zumindest bei einer 2takter nicht weniger gewesen, eher mehr. Denn da wäre bei kanpp 70 Betriebsstunden der eine oder andere Kolben angefallen...

Habe auch schon ewig keine 2takter mehr irgendwo gesehen. Ich schätze mal 2006 das letze Mal ne WR 360 im Straßentrimm aufm Harzring.

Verfasst: 01.07.09 - 20:45
von MX-Steve
wenn mann nur ein wenig Gefühl in der Bremshand und im Bremsfuß hat kann mann relativ gut sliden dafür braucht mann keinen viertakter und auch keine AHK (auch wenns mit ihm besser geht)
Super kennst du dich aus. Bremsslide ist kein Anbremsdrift und der ist das tägliche Brot bei Sumo.

Dein sliden, was du beschreibst, ist ein blockierendes HR -damit rutscht du zum Kurvenäusseren. Das funktioniert offroad genausogut wie auf Asphalt und von da her kannst du das ja beherrschen. -Dazu gehört aber definitiv kein größes Können!

Ein richtiger Anbremsdrift auf Asphalt verzögert das HR mit der Motorbremse und gibt gleichzeitig trotz genug Schlupf soviel Traktion auf den Boden, dass die Karre um die Kurve herum driftet. Das will ich von dir sehen mein Lieber, wie DU einen Anbremsdrift mit einer 2Takt machst! vor allem mit der Motorbremse :bcool: Kolbenfresser lässt grüssen. -Warum passiert das wohl mit 4Taktern nicht :?: :idea: und die nehmen dir genau dort die Sekunden ab.


by the way ist ein Anbremsdrift Offroad kaum umzusetzen, durch den wechselnden Untergrund.

Verfasst: 01.07.09 - 22:30
von -BenZi-
:pc2:

Verfasst: 02.07.09 - 07:13
von Ivan141
lasst ihn einfach eine 360er kaufen und fertig ... dann werdet ihr nie wieder was von ihm hören, weil die karre entweder verreckt ist oder er eingesehen hat, was für einen quatsch er hier verzapft hat

wenn man keine ahnung hat und trotzdem alles besser weiß, muss man halt von der realität überzeugt werden

Verfasst: 02.07.09 - 16:53
von MotoX
Ja ich denke mal ihr wisst besser was zu mir passt und mit ner 360 bin ich total Sch**** dran. Danke dass ihr mir die Augen geöffnet habt.

Verfasst: 02.07.09 - 18:09
von -BenZi-
du frägst was wir davon halten und kritik steckst du dann nicht weg, wenn dus besser weißt warum fragst du dann?

gruß

Verfasst: 02.07.09 - 18:29
von MotoX
Wieso steck ich kritik nich weg?
Ich will nicht wissen was für ein mopped ihr mir empfilt sondern einfach nur die stärken und schwächen von ner Husky.
Hat sich eh jetzt erledigt