Seite 1 von 1

Spritverbrauch EFI Modelle!?

Verfasst: 11.05.09 - 09:53
von Bernie
Moin,

ich bin ein wenig negativ überrascht, was den Spritverbrauch meiner TE 310 anbetrifft.

Samstag ne gemütliche Endurorunde gedreht. War echt nix dramatisches dabei. Ein paar halbwegs knackige Auf- und Abfahrten und den ein oder anderen Rückeweg mit Bruchholz etc. Aber aufgrund der Tatsache, dass es trocken war, hielt sich das was der Motor leisten musste eher in Grenzen. Jedenfalls hatte ich am Ende der Runde 2,8 Betriebsstunden auf der Uhr und habe es mit Mühe und Not auf Reserve heim geschafft.

Wie siehts bei euch aus? Habe ich einfach ein sehr schluckfreudiges Modell erwischt oder suafen die einfach wie die Löcher?

So long

Verfasst: 11.05.09 - 18:10
von brezl
also fast 3h mit einem 7lt tank da würd ich mich nicht beklagen

Verfasst: 11.05.09 - 18:28
von Mr.retil
bei dir geht wenigstens die Reserve Lampe :D

Am letzten WE bin ich in Bilstain (2 Tage nur 1-3 Gang, sehr trocken, 4,5-5 Betriebsstunden) nach 92km ohne Sprit liegen geblieben.

Mir ist bezüglich des Spritverbrauches nichts schlechtes aufgefallen.
Fande ich eigentlich ganz ok.

...

Verfasst: 11.05.09 - 22:02
von Husqvarna TE 250 / 450 i.
also wir fahren meist eine richtig knackige Runde von ca. 30 - 40 km mit einer Ab- und Auffahrt nach der anderen, manchmal wird die ein oder andere Auffahrt auch mehrmals zu Trainingszwecken befahren, und anschließend noch ca. 5km heimwärts auf Waldwegen, und da brennt die Reserve noch lange net...denke mal da stimmt was net Bernie. :-?

Habe Andi anschließend sogar noch ins Hotel eskortiert - ca. 10 km.

Verfasst: 12.05.09 - 11:30
von Huskyhoazer
mein schwager muss mit der 310er bei nem 2h-acc-lauf nach ner guten stunde zum tanken raus. folglich ein verbrauch von ca. 12L auf 70km. find ich für so nen kleinen 4t schon recht viel, wenn man bedenkt, dass ich mit der 250er 2t "nur" 15L auf dieselbe distanz brauche.

...

Verfasst: 12.05.09 - 12:27
von Husqvarna TE 250 / 450 i.
Leistung kommt von Drehzahl...
und diese entstehen nunmal nur wenn an dem rechten Lenkerende die Rolle etwas energisch betätigt wird und dabei etwas Kraftstoff verbrannt wird.

Mit einer 250er 4T oder eben der besagten 310er 4T fährst Du nie so wie mit der 250er 2T, die 4T musst Du viel mehr auf, unter Zug halten um zügig unterwegs zu sein.
Da ist net viel mit untertourig im 3.Gang rum cruisen. Daher auch der etwas erhöhte Spritverbrauch...

Aber finde den Verbrauch eher normal...

Verfasst: 12.05.09 - 12:29
von Huskyhoazer
ich geb dir gleich "im 3.gang rumcruisen"... :twisted: :blblbl: :D

3.Gang...

Verfasst: 12.05.09 - 12:51
von Husqvarna TE 250 / 450 i.
Spässle gemacht mei Guter...

Verfasst: 12.05.09 - 13:53
von Bernie
Huskyhoazer hat geschrieben:mein schwager muss mit der 310er bei nem 2h-acc-lauf nach ner guten stunde zum tanken raus. folglich ein verbrauch von ca. 12L auf 70km.
na ja, ich denke der verbrauch bei nem CC rennen ist sicher nicht mit dem verbrauch beim klassischen endurofahren gleichzusetzen. das ist dann eher ein referenzwert für MX.

Verfasst: 12.05.09 - 23:11
von furios
Hallo,

also mir ist bei meiner TE 450 ´09 auch ein sehr hoher Spritverbrauch aufgefallen.
Komme damit gerade mal ca 70 km im Gelände bzw 2 h Rennen geht sich grad halt aus.
Bin früher mit meiner KTM 450 EXC ´06 etwa 100 km normales Enduro gefahren.
Sollte nicht ein Modell mit Einspritzung sparsamer im Verbrauch sein als vergleichbare Vergasermodelle ?

FG

Verfasst: 13.05.09 - 06:34
von Bernie
furios hat geschrieben: Sollte nicht ein Modell mit Einspritzung sparsamer im Verbrauch sein als vergleichbare Vergasermodelle ?

FG

das war auch genau meine erwartung

Verfasst: 13.05.09 - 08:35
von MarcE
Berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber zeigen diese Betriebsstundenzähler nicht alle Industriestunden an? Also 1/10? Ich meine es würde so meistens auch drauf stehen.

D.h. nach 1 Stunde zeigt das Ding 0,6 an?

Wenn ja, dann reden wir hier über 4:40 h Fahrtzeit...

edit: vergesst es wieder. Der Tag hat bei beiden Systemen 24 Stunden, nur wird die Industriestunde durch 100 statt durch 60 geteilt. Also beträgt die Fahrtzeit 2:48 h.

Verfasst: 13.05.09 - 08:51
von Bernie
also stunde als einheit ist wohl weltweit eine gesetzte größe. mein BSH zähler zeigt 1/10 an. bei der letzten ausfahrt hatte ich 2.8 auf der uhr. das ist dann ne recht einfache rechnung: eine zehntel stunde sind 6 minuten (60 min geteilt durch 10 bzw. multipliziert mit 0,1). ergo sind 2.8 betriebsstunden bei einer zählweise 1/10: 2 stunden und 48 minuten.

alles klar? oder wo ist der denkfehler?

Verfasst: 13.05.09 - 09:04
von Huskybrenner
Ein Einspritzer sollte allein dadurch weniger verbrauchen, weil beim geschüttel im Gelände durch die Überlaufschläuche kein Sprit verloren geht, wie beim Vergaser.
Das macht einen recht erhelblichen Teil aus. Der Vergaser verliert einen guten Teil des Benzins, der Einpritzer halt nicht.

Ich denke eine 310er sollte schon sparsam sein.
Meine DR 350 ist jedenfalls enorm sparsam, sowohl im Gelände als auch auf der Straße.
Auch wenn ich die 30 PS voll fordere.

Verfasst: 15.05.09 - 09:03
von HuskyHarry
Hi,

kann die Ausführungen von Furius voll und ganz bestätigen, bei meiner 450 EXC eine Reichweite von gut 100 km bei meiner neuen TE 450 09 max. 70 km, geht dann schon immer zwischendurch aus.
Wobei ich aber dann nur 5 liter nachtanken kann, habe das Gefühl die Benzinpumpe saugt nicht alles vernünftig raus.

Gruß

Verfasst: 16.05.09 - 16:59
von husky450
Hallo,

habe bei meiner 510 TE 09 eine Reichweite von ca. 100km.
Nach 70km leuchtet erst die Reserve auf.
Bedenke, da sind nur 7Liter im Tank.
Mit der 06er 450er hatte ich auch nur eine Reichweite von 100km mit 9Liter (gleiche Fahrweise, ähnliche Strecke).
Also schon sparsamer!
Mfg

Verfasst: 17.05.09 - 08:58
von raubo
Hallo Bernie,

mal ne andere Frage: wie liest du deine Betriebsstunden aus? Auf dem "normalen" Tacho sind die bei mir nicht angegeben. :roll:

Gruß
Rolf

Verfasst: 17.05.09 - 10:16
von Bernie
Hi Rolf,

leider hat der Tacho diese funktion in der Tat nicht. Dafür blödsinnige andere Werte. Ich habe mir den hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0360404640

Bild

Funzt prima, einfach das PLuskabel ums Zündkabelö gewickelt und Minus an den Massepol der Batterie. Habe auch einen wie ich finde guten Platz dafür gefunden: Unter der Sitzbank,m direkt hinter der Batterie. Wenn du möchtest, mache ich ein Foto davon und zeigs dir. Dauert aber ne Woche.

Verfasst: 20.05.09 - 09:26
von kruzefuze
Hallo,

ich denke, daß beim Einspritzer im Tank mit wenig Benzin auch mal Luft angesaugt wird. Beim Vergaser ist das nicht weiter schlimm, weil ein "reservoir", also die Schwimmerkammer ja immer voll gehalten wird. Beim Einspritzer ist einzig die Zuleitung zum Einspritzkörper der "Vorrat". Darum (Druckabfall durch Luftblase!!) dürfte auch der Einspritzer ab und zu mal ausgehen bei schnellerer Gangart auf unebenem Gelände. Immerhin befindet sich ein Großteil des Rest-Sprits ja meist in "der Luft" im Tank durch Vibrationen. Abhilfe würden da evtl. diese Schaumstoffe schaffen, die man in den Tank legt. Diese verhindern das hüpfen des Sprits. (Verdrängen aber auch durch die Eigenmasse Sprit, somit wird der tatsächliche Benzininhalt auch weniger.

Eine echte Alternative würde ein "Schwallblech" schaffen, daß der Hersteller im Bereich der Ansaugung der Pumpe in der Gußform des Tanks einplanen müsste.