Hallo, wo planst Du denn an den Start zu gehen?
Schweiz...
Vieleicht kann ich Dir ja ein paar Tips geben, auch wenn Du wohl in der falschen Rubrik nachgefragt hast - Crosser wirst Du bei Hillclimbing nicht wirklich finden.
Bike...
also ich würde Dir zu einem starken 4T Bike raten.

Warum??? - bekanntlich braucht man zum Hillclimbing erstmal einen steilen Hang, diese findest Du meist nur in den Bergen - damit sind wir schon beim Problem. Die Höhe...die meisten mir bekannten Hillclimbings finden in einer Höhe von mehr als 1000m ü.M. statt und somit wird es für einen Laien schon schwer sein Bike bzw. den Vergaser ordentlich auf die Höhe abzustimmen.

Ich bin in meiner 380er KTM teilweise Düsen einer KX 80 gefahren um nicht wie dir Mehrzahl der meisten Piloten eine blaue Qualmfahne hinter mir her zu ziehen da das Motorrad dort total überfettet und garnicht richtig frei drehen tut.
Reifen...
ich persönlich fahre seit 2004 Hillclimbings und seit 2006 setze ich auf die Maxxis Reifen welche sich auch mehr oder weniger erfolgreich bezahlt gemacht haben.
Da ich ein totaler Privatier bin muß ich mir alles selbst käuflich erwerben, und meist waren meine Resultate besser als die mancher Werkspiloten.
Je nach Beschaffenheit des Untergrundes unterscheide ich zwischen:
Bild 1: Maxxis M 7312 - Bild 2: Maxxis M 7308


Bild 1: für mittelharten, steinigen Boden - Bild 2: für weichen, sandigen Boden
Du solltest auch Unterscheiden ob Du eine gerade Linie fahren kannst oder einige Kurven fahren musst,
wenn es fast nur gerade aus geht kannst Du auch getrost den M 7308 fahren, seine Seitenführung ist nämlich nicht so 100%ig.
Fahrtechnik
bezüglich deiner Fahrtechnik möchte ich Dir keine allzugroßen Hoffnungen machen, wenn Du wie beschrieben im Stehen und den Oberkörper nach vorn über den Lenker geneigt fahren tust, wirst Du nicht allzuweit kommen, da Du dadurch kaum Gewicht auf dem Hinterrad hast und daraus resultierend kaum Traktion hast und mit durchdrehendem Hinterrad wie viele am Hang stehen bleiben wirst.
Wie Du oben in dem Bild schon sehr gut erkennen kannst hat mein Bike richtig gut Vortrieb, da ich eigentlich neutral (mittig Sitzbank) sitze, in diesem Moment versuche ich mich mittels meiner Arme vor auf den Übergang Tank-Sitzbank zu ziehen um ein Aufsteigen des Vordrrades mit meinem Körpergewicht zu vermeiden. Das einzige was über den Lenker geneigt ist sollte dein Kopf vieleicht sein.
Anfahrt:

wie Du gut erkennen kannst sitze ich auf dem Motorrad um beim Beschleunigen Grip aufbauen zu können, denn auch etwas Speed ist notwendig. In dieser Phase fahre ich im 2.Gang und schalte gerade in den 3.Gang. (450er 4T)
Am Hang:

ich sitze weitestgehend auf dem vorderen Teil der Sitzbank, und versuch mittels meiner Arme und meinen Beinen ein zurück Rutschen meines Körpers auf der Sitzbank zu vermeiden. Der Hintern hebe ich leicht an um Unebenheiten und tiefe Löcher somit besser schlucken zu können.

sollten größere Unebenheiten oder Steine, wurzeln oder so kommen stelle ich mich hin.

mit dem Oberkörper arbeitend
aber immer am Gas und die Kupplung griffbereit.

anschließend setzt Du dich wieder hin um Gripp aufzubauen und weiter hoch zu fahren.
Hoffe ich konnte Dir etwas weiter helfen...
