Seite 1 von 1
Kauf im Ausland
Verfasst: 15.04.09 - 13:19
von Hirs
Kann mir mal einer erklären wie das genau abläuft, wenn ich mir was aus dem Ausland(z.B. Great Britain) bestelle, sprich überweisung(wird das automtisch umgerechnet????), zoll???, etc.
danke
Verfasst: 15.04.09 - 14:53
von mimimimi
nein.
das musst du online über paypal machen (am einfachsten)
oder bei deiner bank. ich sag dir aber gleich, dass die deppen bei der bank das wahrscheinlich nichtmal hinkriegen - war bei mir so.

Verfasst: 15.04.09 - 17:59
von Huskytuller
zoll???
Schon mal d'rüber nachgedacht, was die Buchstabenkombination
"EU" bedeuten könnte ?
Gruß Huskytuller

Verfasst: 15.04.09 - 19:21
von skycamefalling
Wenn du Onlinebanking nutzt, benötigst du nur IBAN und BIC (anstatt Bankleitzahl und Kontonummer) des Empfängerkontos und schon kannst du eine kostenlose EU-Überweisung durchführen.
Die Währung kannst du bei "Auslandsüberweisung" beim Onlinebanking auswählen.
Verfasst: 15.04.09 - 21:43
von Hirs
Huskytuller hat geschrieben:zoll???
Schon mal d'rüber nachgedacht, was die Buchstabenkombination
"EU" bedeuten könnte ?
Gruß Huskytuller

das mit England war ja nur ein Beispiel, das mit dem Zoll war eher auf Amerika oder andere nicht Eu-Mitglieder bezogen!
Verfasst: 17.04.09 - 09:24
von Master_of_Rolex
Hirs hat geschrieben:
das mit England war ja nur ein Beispiel, das mit dem Zoll war eher auf Amerika oder andere nicht Eu-Mitglieder bezogen!
Du bestellst dir ganz normal deine Artikel in den USA. Dann kommen sie rüber, werden vom Zoll abgefangen. Dann musst du zu dene hinfahren, das Paket vor ihren Augen öffnen und erklären, was das alles ist. Dann werden Zollgebühren + UST draufgerechnet, das musst dann zahlen und dann darfst mit der Ware heimgehen.
Bis zu einem bestimmten Betrag (ich glaub 40 Euro) ist das ganze zollfrei. Oder waren es sogar 150 Euro? Ich weiß es nicht mehr genau.
Ich habe mich vor kurzem auch mit dem Thema USA-Bestellung beschäftigt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es unrentabel ist. WENN, dann eher in GB, weil da halt keine weiteren Kosten auf dich zukommen. Der Pfund steht zurzeit eh kacke, da rentiert sich es meistens schon
[/url]www.zoll.de
Dann mal auf "Reise und Post" und dan ... ut alles.
Verfasst: 17.04.09 - 10:07
von mimimimi
1)
Es werden nur stichproben gemacht
2)
Der zollfreie betrag beträgt 400 euro und n paar zerquetschte
3)
ist es sehr wohl rentabel.
Verfasst: 17.04.09 - 10:11
von Hirs
überleg mir halt gerade ob ich mir neue stiefel aus GB holen soll, da se da wesentlich günstiger sind als hier und vorallem dort kein Zoll ist, der Stress machen könnte!

Verfasst: 17.04.09 - 10:14
von Molle
Betrifft Bestellung von Übersee:
Seit 1.12.2008 ist Ware bis 150€ Gesamtwert zollfrei. Du mußt nur noch die 19% Mwst. im Zollamt bei der Abholung bezahlen. Bist du über 150€ kommt noch die Zollgebühr je nach Artikel hinzu, dafür gibts ne Liste auf
http://www.zoll.de. Bei Stiefeln hab ich mal was von 6% gesehen.
Kleines Beispiel: habe bei Ridersdiscount in den USA eine Shift Squadron-Hose für ~107€ incl.Versand bestellt und per Paypal bezahlt. Beim Zollamt habe ich noch ~20€ Mwst. bezahlt. Zusammen macht das 127€. In Deutschland hätte ich 169€ ohne Versandkosten bezahlt, davon abgesehen, dß diese Hose in D in Größe 40 gar nicht zu haben ist und alle anderen Größen schlecht verfügbar sind.
Kleiner Tip: Die Ware von Ridersdiscount wird mit Privatabsenderadresse und mit "Gift" gekennzeichnet verschickt und es ist keine Rechnung im Karton. Du kannst also ohne Weiteres beim Zollamt sagen, daß das ein Geschenk deines Schwagers aus den USA ist, dann bezahlst du keine Mwst. Du bekommst trotzdem erstmal eine Postkarte vom Zollamt, wo die auf Dummfang ausgehen und dir mitteilen, du mögst die Ebayrechnung o.ä. mitbringen...
Verfasst: 17.04.09 - 12:15
von Master_of_Rolex
bLuTrAuScH hat geschrieben:
Der zollfreie betrag beträgt 400 euro und n paar zerquetschte
Das kannste mal dezent vergessen (nix für Ungut, nicht dass du dich jetzt angegriffen fühlst *g*), siehe den Post meines Vorredners. Wenn das so wäre, hätt ich mir schon längst drüben paar Sachen für die Husky geholt.
Das mit den Stichproben mag schon sein. Ich sag mal so: Es kommt drauf an, was man bestellt. Wenns nur "kleinere" Sachen sind, die halt in kleine Pakete reinpassen, werden sie nicht so reingucken. Aber bei größeren Paketen wird ziemlich sicher geöffnet (hat mir letztens auch ein Bekannter so gesagt, der drüben schon öfter was für sein Hobby "Modellbau" bestellt hat).
Ob es sich rentiert oder nicht, ist halt von Fall zu Fall verschieden. Hab es vielleicht oben etwas zu pauschal ausgedrückt *g*
Verfasst: 17.04.09 - 12:41
von Hirs
Molle hat geschrieben:Betrifft Bestellung von Übersee:
Seit 1.12.2008 ist Ware bis 150€ Gesamtwert zollfrei. Du mußt nur noch die 19% Mwst. im Zollamt bei der Abholung bezahlen. Bist du über 150€ kommt noch die Zollgebühr je nach Artikel hinzu, dafür gibts ne Liste auf
http://www.zoll.de. Bei Stiefeln hab ich mal was von 6% gesehen.
Kleines Beispiel: habe bei Ridersdiscount in den USA eine Shift Squadron-Hose für ~107€ incl.Versand bestellt und per Paypal bezahlt. Beim Zollamt habe ich noch ~20€ Mwst. bezahlt. Zusammen macht das 127€. In Deutschland hätte ich 169€ ohne Versandkosten bezahlt, davon abgesehen, dß diese Hose in D in Größe 40 gar nicht zu haben ist und alle anderen Größen schlecht verfügbar sind.
Kleiner Tip: Die Ware von Ridersdiscount wird mit Privatabsenderadresse und mit "Gift" gekennzeichnet verschickt und es ist keine Rechnung im Karton. Du kannst also ohne Weiteres beim Zollamt sagen, daß das ein Geschenk deines Schwagers aus den USA ist, dann bezahlst du keine Mwst. Du bekommst trotzdem erstmal eine Postkarte vom Zollamt, wo die auf Dummfang ausgehen und dir mitteilen, du mögst die Ebayrechnung o.ä. mitbringen...
also sprich, mein paket wird nicht gleich zu mir geschickt, sondern ich muss es immer beim Zoll abholen?? richtig???
Verfasst: 17.04.09 - 12:54
von Master_of_Rolex
In den meisten Fällen ist das so.
Verfasst: 17.04.09 - 13:12
von mimimimi
Himmel -

ich werd es nie lernen.
die 430 gelten natürlich nur bei einfuhr aus den USA per Schiff oder Flugzeug - also "persönlich"
"Die Freimenge für zollfreie Waren erhöht sich in Flugzeug und Schiff bei Produkten wie Elektronik-Artikeln und Kleidung von 175 Euro auf 430 Euro. Wer mit Bahn oder Auto unterwegs ist, darf Waren in Höhe von 300 Euro ohne Zollabgaben nach Deutschland einführen."
Verfasst: 17.04.09 - 14:51
von Master_of_Rolex
bLuTrAuScH hat geschrieben:Himmel -

ich werd es nie lernen.
die 430 gelten natürlich nur bei einfuhr aus den USA per Schiff oder Flugzeug - also "persönlich"
"Die Freimenge für zollfreie Waren erhöht sich in Flugzeug und Schiff bei Produkten wie Elektronik-Artikeln und Kleidung von 175 Euro auf 430 Euro. Wer mit Bahn oder Auto unterwegs ist, darf Waren in Höhe von 300 Euro ohne Zollabgaben nach Deutschland einführen."
Gut, dann sieht die Sache natürlich wieder anders aus
Ich finds trotzdem kacke, dass man noch 19% UST draufzahlen muss (auch wenns gerechtfertigt ist). Gerade deshalb lohnt es sich dann meistens nicht mehr... Oder fast nicht mehr.
Verfasst: 17.04.09 - 17:58
von MADendurance
hallo... ich geb auch mal meine Erfahrung dazu ab:
O`Neal Element Crossstiefel in USA von ner Schulfreundin mitbringen lassen übers Geschaftsgepäck.....
und ich hatte Stiefel für ca. 90€, die bei uns so um die 150 damals lagen....
leider fliegt se dank der Krise nicht mehr so oft rüber, sonst wäre es der O´Neal Helm und ein Short/Shirt noch geworden....
schad, ewig schad...............
Verfasst: 18.04.09 - 16:15
von dr.-hasenbein
auch mal dazu ne Frage:
wenn ich im EU Ausland einen Artikel kaufe und dafür die in diesem Land höhere MwSt. zahle (20 od. z.B. 25 %) was dann ?
kann ich mir die %e über 19% wie landesüblich auch beim Zoll erstatten lassen ???
Verfasst: 26.04.09 - 15:25
von -BenZi-
Hatte mir auch mal was aus dem ausland bestellt und es kam ganz normal wie jedes andere paket bis vor meine haustür