Seite 1 von 2

mit kupplung oder ohne???

Verfasst: 02.03.09 - 16:45
von Toni
Ich wollt ma wissen ob die fahrer in einem mehr oder weniger proffessionellem rennen mit oder ohne kupplung schalten.

(ich rede natürlich von zeitpunkten wo es die technik möglich macht)

Verfasst: 02.03.09 - 18:26
von te_driver
also

meines wissens nach machen das die meisten motocrosser...
vieleicht irre ich mich ja?

ich weis zumindest das runterschalten ohne kupplung nicht so schädlich ist wie hoch schalten!
beim hochschalten regelt man es doch mit dem gas oder ?



mfg

Verfasst: 02.03.09 - 19:16
von Jockel
Hi,
hoch schalten nur im oberen Drehzahlbereich in dem mann kurz das Gas lupft und somit die Last aus dem Getriebe nimmt. geht super schalte nur so. Runter schalten geht genauso nur ich habe es lieber das mann im Notfall mit der Kupplung die Motorbremse dazu dosiert. Ist besonders beim bremsen auf der Super-Motobahn angenehmer. Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden. Wichtig ist halt nur das mann das Gas kurz ein Stück zurück dreht, aber nicht komplett bis die Motorbremse einsetzt.
Gruß Jockel

Verfasst: 02.03.09 - 19:34
von baumafan
moinsen

man sollte sich aber bewusst sein daß schalten ohne kupplung immer einen höheren verschleiß im getriebe verursacht als mit kupplung, egal ob rauf, runter, mit oder ohne gas etc

besonders an den klauen der gangräder

Verfasst: 02.03.09 - 20:53
von Huskytuller
Jockel hat geschrieben:Hi,
hoch schalten nur im oberen Drehzahlbereich in dem mann kurz das Gas lupft und somit die Last aus dem Getriebe nimmt. geht super schalte nur so. Runter schalten geht genauso nur ich habe es lieber das mann im Notfall mit der Kupplung die Motorbremse dazu dosiert. Ist besonders beim bremsen auf der Super-Motobahn angenehmer. Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden. Wichtig ist halt nur das mann das Gas kurz ein Stück zurück dreht, aber nicht komplett bis die Motorbremse einsetzt.
Gruß Jockel
Wenn Du das Gas zurückdrehst, kannst gleichzeitig auch die Kupplung leicht ziehen ! :roll:

Wenn's aber, vor allem beim Start, wirklich vorwärts gehen soll, dann Vollgas-Anschlag, auch bei jedem Gangwechsel, ohne Wackler, und zwar bis die nächste Kurve kommt ! Das ist i.d. R. auch die erste, die Startkurve. Weil's beim Start um jedes Hundertstel geht ... :idea:


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 02.03.09 - 23:47
von Jockel
Hi,
@Tuller
Unter Vollgas/ Volllast schalten ??? Das Gas leicht lupfen heißt nicht zurück drehen. Ich will nur die Last aus dem Getriebe nehmen damit ein reibungsloses Schalten möglich ist. Außerdem bedeutet (wie schon beschrieben) das der Schiebebetrieb nicht zum tragen kommen darf. Dieser Vorgang dauert ein Bruchteil als würde mann mit der Kupplung schalten. Die Bewegung des Fußes um den Schalthebel zu betätigen dauert gleich lang. Ich weiß erlich nicht wie DU auf Deinem Schalthebel herum tritst :D , aber das hört sich nicht gut an. :kratz:
Gruß Jockel

Verfasst: 03.03.09 - 12:32
von Huskytuller
Ich will nur die Last aus dem Getriebe nehmen damit ein reibungsloses Schalten möglich ist.
Ein modernes Motorsportgetriebe muß das auch mal ohne Kupplung ab können ! :Uffbasser:

Verfasst: 03.03.09 - 13:12
von Stefan7
Huskytuller hat geschrieben:Ein modernes Motorsportgetriebe muß das auch mal ohne Kupplung ab können ! :Uffbasser:
Da sind wir uns mal einig. :D

Die Kupplung brauchts bloß beim Schalten unter Vollast, da kann man durch ganz leichtes antippen für einen Sekundenbruchteil die Last vom Getriebe nehmen, dann springt der nächste Gang ein. Alternativ geht auch das Gaslupfen, funktioniert genau so, ich nutze aber lieber die Kupplung.

Ich kenne auch einige Leute, die beim Schalten kurz mit dem Killschalter die Last vom Getriebe nehmen (ohne Scheiß), das muss in etwa den gleichen Effekt wie so ein Zündungsunterbrecher am Schalthebel (gibt es hauptsächlich im Straßenrennsport) haben. So ganz ohne Zugunterbrechung schalten geht aber nicht, da liegt zu viel Last auf den Gangrädern.

Beim Runterschalten braucht man die Kupplung höchstens zum dosieren damit das Hinterrad die richtige Drehgeschwindigkeit hat (im Prinzip die Feindosierung der Hinterbremse bzw. Motorbremse).

Beim Fahren unter Teillast (z.B. eine normale Enduroetappe) nehme ich aber fast nie die Kupplung, dem Getriebe passiert da gar nichts. Das schont auch die restlichen Komponenten des Mopeds (Bremsen, Kupplung) und den Fahrer (man muss z.B. den Fuß nicht extra auf die Hinterbremse heben).

Gruß Stefan

Verfasst: 03.03.09 - 20:01
von baumafan
Stefan7 hat geschrieben:
Beim Fahren unter Teillast (z.B. eine normale Enduroetappe) nehme ich aber fast nie die Kupplung, dem Getriebe passiert da gar nichts.
moinsen

so kann man das nicht stehen lassen.

alles vor dem getriebe dreht mit einer bestimmten drehzahl (kurbellwelle etc) alles danach (hinterrad kette etc) auch mit einer bestimmten drehzahl.

das verhältniss zwischen diesen drehzahlen bestimmt das getriebe.

wenn du den gang wechselst, wechselst du auch das verhältniss zwischen den drehzahlen. die kupplung sorgt hier für einen sanfteren übergang, das hat mit last oder keiner last erstmal nix zu tun.

schalten ohne kupplung geht immer aufs getriebe und wer das gegenteil behauptet gehört meist zu den leuten die sich alle 1-2 jahre ne neue kiste kaufen und den ärger hat dann einer der nachfolgenden besitzer :cry:

ich schalte auch mal ohne kupplung aber nur weils die situation verlangt.

Verfasst: 03.03.09 - 20:55
von Don
Da sind wir absolut einer Meinung.

Selbstverständlich erhöht Schalten ohne Kupplung den Verschleiß. Sonst bräuchte man ja keine Kupplung. Das heißt ja nicht, dass das getriebe gleich kaputt geht, wenn man ohne Kupplung schaltet.

Ohne Kupplung schalte ich auch manchmal (natürlich nicht auf der Straße), wenn die Situation es erfordert. Ich versuche aber, es so gut wie möglich zu vermeiden.

Verfasst: 03.03.09 - 21:44
von Jockel
Hi,
Tuller schreibt:
Ein modernes Motorsportgetriebe muß das auch mal ohne Kupplung ab können !
Stephan7 schreibt:
Da sind wir uns mal einig.

Die Kupplung brauchts bloß beim Schalten unter Vollast, da kann man durch ganz leichtes antippen für einen Sekundenbruchteil die Last vom Getriebe nehmen, dann springt der nächste Gang ein. Alternativ geht auch das Gaslupfen, funktioniert genau so, ich nutze aber lieber die Kupplung.

HAAAALLOOOOOO!!
Habe nicht geschrieben das mann nicht ohne Kupplung schalten kann, nur was macht ein Schaltautomat ??? Durch die Zündunterbrechung wird die Last aus dem Getriebe genommen. Das geht auch mit gaslupfen, gleicher Effekt. Tuller ich muß mich wiederholen, wenn DU mit Vollgas schaltest unter VOLLGAS. Muß Du wie ein Verrückter auf den Schalthebel tretten. Der muß doch grumm wie ein Flitzebogen sein, oder merkst Du nicht was Du tuhst ???
Gruß Jockel

Verfasst: 04.03.09 - 05:50
von Huskytuller
Nahezu Volllast ! :nr5:
Und wenn, dann bei einem von zehntausend Schaltvorgängen ... :zzz:

Verfasst: 04.03.09 - 10:23
von Ivan141
Kannst auch Gas voll stehen lassen, Schalthebel "vorspannen" und dann ganz leicht auf den Not-Aus-schalter drücken ... der Gang rutscht dann easy rein und man hat nur eine minimale Unterbrechung des Kraftschluss'

Verfasst: 19.03.09 - 19:49
von SvenA110
Hallo,

so hatte ich früher auch geschaltet, Schalthebel vorspannen, kurz vom Gas der Gang flutscht ganz sauber rein, das ist aber nur beim Hochschalten so.
Beim Runterschalten würde ich die Kuplung nehmem.

Ich glaube übrigens nicht das diese Art von "Hochschalten" das Getriebe mehr verschleißt, im Gegenteil, da beim Gangwechsel keine last auf den klauen ist und der Gangwechsel viel schneller ist. :idea:
Beim Schalten mit Kupplung ist die Last ja auch nicht ganz weg und der Verschleiß von der Kupplung ist auch nicht zu vernachlässigen.

Sven

Verfasst: 19.03.09 - 19:54
von Don
Das glaube ich weniger. Sonst würde kein Mensch mit Kupplung schalten.
Aber ich kann dir schon folgen: Besonders bei manchen großvolumigen Moppeds macht's richtige Schläge, wenn man MIT KUPPLUNG schaltet. Komisch, aber wahr. Ein Glück, dass ich das bei der 125er nicht so merke, das würde mich aufregen :mrgreen:

Verfasst: 18.04.09 - 14:03
von rasputin
baumafan hat geschrieben:schalten ohne kupplung geht immer aufs getriebe
nein. ob mit oder ohne kupplung (natürlich ohne last) geschaltet wird ist dem getriebe völlig egal. die kupplung "entkoppelt" lediglich die kurbelwelle.

schalten ohne kupplung geht wenn-dann auf die kupplung. eine gute motorsportkupplung (samt gut funktionierendem ruckdämpfer) kann das dauerhaft ab.

der von dir angesprochene "sanfte übergang" trifft nur auf den kurbeltrieb zu, und bei den geringen schwungmassen eines motorrad-kurbeltriebs ist das ebenfalls kein problem.

schalten ohne kupplung hat sogar den vorteil, daß das getriebe nicht so lange lose vor sich hin scheppert, und der zug am hinterrad kürzer unterbrochen wird. in der mo 01/2009 ist ein recht interessanter artikel über dieses thema.

r

Verfasst: 18.04.09 - 14:56
von Don
Mmmh, bei Sportmaschinen vielleicht.

Meine "alte" WRE (die ja sehr weit der alten WR entspricht!) wird soweit es geht mit Kupplung geschalten. Auf der Straße sowieso, im Gelände nach Möglichkeit.
rasputin hat geschrieben:schalten ohne kupplung geht wenn-dann auf die kupplung. eine gute motorsportkupplung (samt gut funktionierendem ruckdämpfer) kann das dauerhaft ab.
Klingt auch glaubhaft, aber:

"Dauerhaft" ist relativ. was bei Sportmaschinen dauerhaft ist, heißt bei einer oft bewegten Maschine auf der Straße wenig. Ich meine, was sind schon 100 Betriebsstunden, wenn ich im Monat über 1000km fahre?

Gruß,
:king: Don

Verfasst: 21.04.09 - 19:22
von rasputin
rasputin hat geschrieben:in der mo 01/2009 ist ein recht interessanter artikel über dieses thema.
download des artikels: http://www.fileuploadx.de/526334

r

Verfasst: 21.04.09 - 22:05
von altmaerker
Ich habe gerade für 3 Zahnräder (3 und 4 Gang) 330,- ausgegeben, jetzt werde ich mehr kuppeln !!! ;-)

Verfasst: 22.04.09 - 12:54
von Don
Mir wurscht was Mo da schreibt. Mit Kuppeln bin ich immer gut gefahren. Bloß beim Enduro/Motocross lass ich sie ab und zu mal weg, aber nur, wenn's nicht anders geht. ;-)

Heute hab ich das auch mal ausprobiert im direkten Vergleich: Also die Schläge ohne Kupplung sind wie erwartet viel stärker. :tztztz: