Seite 1 von 1
Motor PLatt?
Verfasst: 27.02.09 - 19:38
von Old Cracker
BIn gestern von der arbeit heim, dann kam ein Berg den ich mit ca 90 rauf fuht...dann wurde die husky immer langsam langsamer und es fühlte sich am gashahn an wie als wenn sie leer wer...diese typisch basshaltige möööö mööö...dann hab ich schnell auf reserve geschaltet nix passiert( der tank war eig noch halb voll) ...dann obwohl ich den gashahn voll auf hatte, gings sie mit der drehzahl immer weiter runter...bis ich dann schließlich bis zum 2 runter schalten musste...
dann plötzlich gings sie aus ich rollte 5 meter und dann bekam ich schon links wie recht das heiße wasser an die füße...die kopfdichtng hat es zerhauen ...
als ich letztes den motor noch aufhatte , hatte der kolben schon spiel und auch wenn alles verbaut war, war noch ziemlich wenig kompression da...
jetzt will ich den motor neu machen, sprich: neuer kolben - zyli hohnen und neu abdichten...
jetzt meine frage , muss ich auch den neu beschichten lassen( wre bj.95 krümmer links)?
ich hab mal durchgesucht, das günstigte war 139 nur für das beschichten? dann käme noch das hohnen und ein neuer kolben plus dichtungssatz dazu...da bin cih locker bei 400 euro..auserdem soll es 3 bis 4 wochen mit dem beschichten dauern...???!!
muss ich da smit dem beschichten machen?
kennt jemand einen händler der vllt alles machen kann( hohen beschichten , richtigen kolben beiliegen und und und)
Hat jemand gute erfahrungen mit i-welchen online angeboten gemacht?
freue mich über antworten...
Verfasst: 27.02.09 - 19:53
von sespri
Da Du dich auf Antworten freust mache ich mal den Anfang...
Aluzylinder, die keine Graugussbüchse eingepresst haben, sind beschichtet....
In der Regel sind solche Beschichtungen nur etwa 5-7/100 dick. Mit anderen Worten, bei einem rechten Fresser gleich weg.
Wie weit das bei deiner Mühle aussieht, weiss ich nicht. Auch nicht, wie heikel das in der (Husqvarna) Praxis aussieht. Gewisse Schäden kann man mit Sachverstand und feinem Schleifpapier ausbügeln. Ich denke, andere hier im Forum, die über bessere Erfahrungswerte verfügen, werden sich sicher noch melden.
Und, da das Thema nicht selten vorkommt, erlaube ich mir auch den Hinweis auf die
Sespri
Verfasst: 27.02.09 - 20:30
von emti
zylinder runter und begutachten lassen! gibt motoreninstandsetzungfirmen die das beschichten machen. in wie weit das nötig ist, siehst du erst, wenn du den zylinder in den händen hälst.
kann aber net verstehen, warum man das net erneuert, wenn man den drohenden schaden schon fest stellt!
Verfasst: 27.02.09 - 21:09
von Old Cracker
weil es doch an die 200 euronen mehr kostet nur das beschichten...
Verfasst: 27.02.09 - 21:33
von sinisalo
aufgeschoben ist nicht aufgehoben
ich hab jetzt bei meiner winterrevision zylinder beschichten lassen und neuen kolben verbaut. kostenpunkt mit diversen kleinteilen 300 euro für das material. händler meines vertrauens ist enduro-fleischer in gelenau.den reinen zylinder hinschicken, und alles was man braucht nach rücksprache retour. dauer, da er einen austauschzylinder da hatte -ne reichliche woche.
heute alles wieder zusammengesteckt, 2mal kicken --und es funktioniert sogar alles
schaumermal wie es morgen nach einer testrunde aussieht
Verfasst: 28.02.09 - 09:14
von Next83
Frag mal beim MUS-FÖRSTER nach,der macht seine arbeit 100%
und zu fairen preisen.Hilft dir auch gerne weiter bei fragen.
Wir lassen unsere RS250 zylinder nur von ihm überholen,KW vermessen
u.s.w, es gibt keinen besseren.Mußte mal nach fragen bei ihm.
Gruss
P.s am zylinder würde ich nicht sparen,lieber etwas mehr ausgeben.
Und einen sauberen zylinder,ansonsten haste nacher mehr schrott
wie vorher....
www.musfoerster.de
Verfasst: 28.02.09 - 13:55
von sinisalo
der zylinder , wenn beschichtet werden muß, wird eh weggeschickt, weil es meines wissens in deutschland niemand gibt der die dinger beschichtet.
von daher solltest du dir jemanden suchen der seine gewinnspanne ziemlich klein hält.
zylinder beschichten und hohnen kostet so round about 200 euro, kolben je nach marke 90 euro.
wenn es jemand billiger macht, frag nach wohin er die teile schickt.
bei arbeiten in tschechien wäre ich vorsichtig obwohl man da auch nicht alles über einen kamm scheren kann.
ist vielleicht nur ein persönliches misstrauen, weil ich teilweise die zustände in unserem nachbarland kenne.

Verfasst: 02.03.09 - 22:43
von tomtom24
Doch es gibt jemanden in Deutschland der das macht: rimotu
:)
Gruß
Tom
Verfasst: 03.03.09 - 13:41
von Old Cracker
also habe keine Fresser. es hat ein Stück des Zylinderkopfes am Brennraum rausgebrochen. Dies haben ich wieder zugescheißt und auf der Drehbank plangedreht. Habe eben noch bei Enduro-Versand die zwei O-Ringe bestellt und hoffe das der Schaden damit behoben ist. Den einen neunen Zylideckel für 230€ ^^ Das ist mir zu viel....
Verfasst: 03.03.09 - 13:52
von Bilboo
Old Cracker hat geschrieben:Dies haben ich wieder zugescheißt und auf der Drehbank plangedreht.
Naja früher hatte man auch nix, und hat das genommen was da war.
mfg bilboo
Verfasst: 03.03.09 - 13:54
von emti
du scheißt auf dein zyinder und drehst das dann plan?
na so ne sauerei...

Verfasst: 03.03.09 - 15:41
von Next83
wenns doch hilft,muß ich gleich mal ausprobieren

Verfasst: 03.03.09 - 16:47
von Don
Old Cracker hat geschrieben:also habe keine Fresser. es hat ein Stück des Zylinderkopfes am Brennraum rausgebrochen. Dies haben ich wieder zugescheißt und auf der Drehbank plangedreht. Habe eben noch bei Enduro-Versand die zwei O-Ringe bestellt und hoffe das der Schaden damit behoben ist. Den einen neunen Zylideckel für 230€ ^^ Das ist mir zu viel....
Zugeschissen heißt das.
Aber mal wieder ernsthaft:
Du bist schon mutig (eher kühn), selber an deinem Motor/Brennraumseite rumzuschweißen. Sowas muss exakt passen, und zwar auf Hundertstel! Das liegt im Bereich von 10*(-5) Meter!!! Ich bezweifle stark, dass du das an der Drehbank hinbekommst. Mir egal,
mein Motor ist das ja nicht.

Verfasst: 03.03.09 - 17:48
von Old Cracker
also über das scheißen macht euch mal keine sorgen , ich bin geprüfter SCHWEIßER ^^ und ich habe auf der drehbank nur grob abgedreht um eine plane fläche zu bekommen und habe es dann schön noch auf der fräsmaschine bearbeiten...