Seite 1 von 1
neuer motor?
Verfasst: 20.02.09 - 15:52
von hussi_4_ever
hiluete hat jmd von euch schonmal diesen motor gesehn?
gruß
Verfasst: 20.02.09 - 16:46
von Huskytuller
Ja ...
Verfasst: 20.02.09 - 17:03
von Monomoth
Verfasst: 20.02.09 - 22:11
von MarcE
Monomoth hat geschrieben:Ja ich konnte es nicht sein lassen...
Meine Güte, die Zündkerze ist ja ein U-Boot...
Auf dem dritten (auf dem 4. Bild noch besser sichtbar) steht so ein "Plastikrohr" schräg hervor (schwarz). Was ist das denn?
Verfasst: 20.02.09 - 22:18
von ROL4ND
Meinst du den abgenommenen Kerzenstecker ?
Verfasst: 20.02.09 - 22:43
von MarcE
Jetzt wo Du es sagst...
Was für ein Teil...

Verfasst: 21.02.09 - 01:14
von mimimimi
kommt man da jetzt mit werkzeug an den funkenspucker ran, ohne die halbe moppete auseinander zu nehmen?
wäre ja mal ne sache.
Verfasst: 21.02.09 - 07:38
von Huskytuller
@
Monomoth - bau' mal den Steuerkettenspanner aus, ablichten und 'reinstellen bitte ...

Verfasst: 21.02.09 - 10:15
von Husky06
bLuTrAuScH hat geschrieben:kommt man da jetzt mit werkzeug an den funkenspucker ran, ohne die halbe moppete auseinander zu nehmen?
wäre ja mal ne sache.
Mit dem richtigen Werkzeug geht das auch bei den anderen

Verfasst: 21.02.09 - 11:31
von Monomoth
@ Monomoth - bau' mal den Steuerkettenspanner aus, ablichten und 'reinstellen bitte ...
Kann ich nicht, da die TC grad nicht bei uns steht. Aber ich hab ihn gesehen, er ist fast wie die alten - sprich; mit dieser Spirale.
Ja das lange "Rohr" ist der Zündkerzenstecker, und mit der Passenden Verlängerung kommt man auch leicht an die Kerze heran.
Noch ein par sachen die mir aufgefallen sind:
- Ventile sind in einem leichten Winkel zueinander angeordnet (Einlass und Auslass untereinander) daraus folgt, dass die Nocken auch in einem Winkel geschliffen sind
- Ventile werden über Tassenstössel betätigt (unter diesen kommen die alten (kleineren) Ventileinstellplättchen zum einsatz)
- Wasserpumpe wird über eine beidseitig verzahnte Nockenwelle angetrieben
- Nockenwellen werden mit Oeldruck gleitend gelagert
Gruss Mono
Verfasst: 21.02.09 - 13:12
von MarcE
Monomoth hat geschrieben:...
- Nockenwellen werden mit Oeldruck gleitend gelagert
...
Das finde ich mal vernünftig!
Das mit der Wasserpumpe, ist auf Grund der Anordnung, dann auch logisch.
Verfasst: 21.02.09 - 13:42
von Monomoth
Mir ist gerade etwas aufgefallen. Bei dem Bild Oben, von dem Prototyp, da ist eine Gerätschaft am Zylinder montiert, die mit dem Auslass verbunden ist.
Bei der 0-Serie ist diese jedoch nicht angebaut.
Weiss jemand was das sein könnte?
Gruss Mono
Verfasst: 21.02.09 - 17:32
von Huskytuller
Es war doch mal die Rede davon, daß dem Kolben auf dem Weg nach oben irgendwie nachgeholfen werden sollte oder so ähnlich.
Jedenfalls waren mal astronomische Drehzahlen prog
nostiziert worden ...
Gruß Huskytuller

Verfasst: 21.02.09 - 18:36
von MarcE
Huskytuller hat geschrieben:Es war doch mal die Rede davon, daß dem Kolben auf dem Weg nach oben irgendwie nachgeholfen werden sollte oder so ähnlich.
Jedenfalls waren mal astronomische Drehzahlen progostiziert worden ...
Gruß Huskytuller

Ja und, weiter? Und wer wir provoziert?

Verfasst: 21.02.09 - 19:21
von Huskytuller
Es muß ja schließlich nächstes Jahr auch 'ne neue Innovation geben, gelle ?
Die dann, so Gott will, die 2011er 450er/510er schon von Haus' aus haben ...
Wobei 'ne 310er auf der neuen 250er-Basis ...

Verfasst: 22.02.09 - 14:31
von MarcE
Huskytuller hat geschrieben:...Wobei 'ne 310er auf der neuen 250er-Basis ...

..wäre dann wohl meine Wahl!
