Seite 1 von 3

ECU 2

Verfasst: 17.02.09 - 19:01
von Homer0o5
so will nur mal ne kurze inforunde machen :-P
also ich hab mitbekommen das nicht nur ich sonder auch viele andere das problem mit diesem "ECU 2" haben. habe mich an meinen händler gewendet, der holte mein mopped dann auch und behebte den fehler auf einem lehrgang bei zupin und mit anderen hqv-händlern. dickes lob an ihn :D , hab ihn dann ein wenig befragt und er sagte mir das es am tps (throttle-position-sensor) liegt. es gibt aber schon einen "überarbeiteten" sensor der das problem beheben soll, den ich auch verbaut bekommen habe. ich hoffe, das bei jedem wo das problem auftaucht, so gut geholfen wird wie bei mir. ;-)


mfg homer


p.s. wenn die sicherungen oft fliegen kann es an der hupe liegen, da diese auf masse geschalten ist, quasi dauerstrom hat

Verfasst: 17.02.09 - 20:47
von Don
Am besten, demnächst erstellt jemand mal eine Fehlerliste mit Bedeutung und Lösung. Das wäre doch was, oder?

Verfasst: 17.02.09 - 21:59
von husky rider
dauerstrom ist doch klemme 30'? was hat das mit der hupe zu tun?

Verfasst: 17.02.09 - 22:00
von acdc-rocker
Erstmal generell ne Liste mit möglichen Fehleranzeigecodes und deren Bedeutungen:
ECU 1 :arrow: Etwas mit der Ölpumpe stimmt nicht, z.B. Schlauch geknickt oder Luftblase drin. Am Besten so schnell wie möglich anhalten und nachsehen.
ECU 2 :arrow: T.P.S.-Senor im Vergaser funktioniert nicht ordnungsgemäß. Z.b. Beim Händler eventuell Potentiometer tauschen lassen, wie von Homer geschrieben ein inzwischen erkanntes Qualitätsproblem.
ECU 3 :arrow: Sicherung defekt (warscheinlich eine der beiden, bei denen der Tacho nicht im Kreis hängt, sonst würde er ja nicht mehr funktionieren.)
ECU 4 :arrow: Wassertemperatursensor meldet Störung, eventuell auch Anzeige bei Überhitzung.
ECU 5 :arrow: Lufttemperatursensor zum Anpassen des Gemischs funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Die letzten beiden sind in der Bedienungsanleitung so schlecht übersetzt, dass ich sie nur deuten kann. 8-)
ECU 6 :arrow: Potentiometer des Vergasers und/oder der Auslassteuerung meldet Störung.
ECU 7 :arrow: Störung des Potentiometers (?!) an der Auslassteuerung, eventuell Schäden am Stellmotor oder am Steuergerät oder derartiges.

Nur mal ne grobe Auflistung, ihr kennt ja die Bedienungsanleitung mit ihrer unglaublichen fremdsprachlichen Kompetenz. ;-)

Verfasst: 17.02.09 - 22:17
von Skynet251
Die Fehlermeldung ECU 2 hatte ich auch schon hab meine jetzt seid vorletzter Woche Donnerstag und letzte Woche Freitag ging sie dann zum Händler zwecks Kundendienst und am Tag davor also Donnerstag letzte Wochen hat sie mir den Fehler angezeigt hab auch nen neuen Sensor drinn ;)

Verfasst: 17.02.09 - 22:19
von Two-stroker
technik die begeistert, sowas gibts zum glück nicht bei meiner wre bj. 97.....oder :lol:

Verfasst: 17.02.09 - 22:56
von Don
Nein; bei meiner auch nicht! :lol:

Verfasst: 18.02.09 - 13:11
von Knallkörper
Na toll... Ich glaube ich bin hier der einzige der sich über eine ECU 1 Fehlermeldung gefreut hätte :lol: bei mir is die nämlich ausgeblieben und mein Ölschlauch war fast komplett abgeknickt. Folge: derber Kolbenfresser. Tja ECU 1 hätts vielleicht verhindert..... :cry:

Verfasst: 18.02.09 - 14:07
von Don
Me too, me too... :cry:

Verfasst: 18.02.09 - 19:26
von Master_of_Rolex
Ha, genau aus so einem Grund bin ich froh über meinen TMX38, wo ich selbst mischen muss :D

Gott, wenn man liest, wie viele Sensoren an der neuen Husky dran sind... Da wird einem ja echt übel. Irgendwie bin ich da traurig drüber, was aus diesem geilen Moped geworden ist.
Gut, es ist wahrscheinlich zwingend erforderlich, da sonst die Abgasnormen nicht eingehalten werden können, aber trotzdem.

Hab zum Glück noch ne Oldschool-Husky (05er Baujahr)

Verfasst: 18.02.09 - 19:40
von Old Cracker
oldschool 05 ^^ :)


was soll dann meine 95er sein?? :D

Verfasst: 18.02.09 - 19:45
von 88888888
oldoldschool??^^

Verfasst: 18.02.09 - 20:36
von 125tobi
was is wenn man die CDi wechselt un der ganze elektroscheis rausschmeist? würd des dann gehen? oder bräucht ich da noch en komplett neuen kabelbaum?

Verfasst: 18.02.09 - 20:38
von Hirs
wahrscheinlich, schließlich hab die ja alles ganz andere steuergeräte, etc., baut doch einfach den alten gaser mit kabelbaum rein und alles is wieder gut :D !

Verfasst: 18.02.09 - 20:47
von 125tobi
ja ich weis ned ob ich nur die cdi oder den kabelbaum wechseln muss, oder sogar beides.... damit ich die elektrokacke weg hab, möcht den mikuni fahren

Verfasst: 18.02.09 - 20:57
von acdc-rocker
Ich denke beides..
Bei einem bestimmten Fehler (weiß nicht auswendig welcher) wird der Motor automatisch abgeschalten, sobald er unter eine Drehzahl von 3000U/min kommt. ;-)
Und solche Drehzahlabnahmen finden bei dem Moped nur in der CDI statt.
Somit schonmal ein Indiz, dass da was anders ist.

Verfasst: 18.02.09 - 21:06
von 125tobi
is wenn du die ölpumpe abhängst

Verfasst: 18.02.09 - 21:12
von acdc-rocker
Joa z.B.. :D

Verfasst: 18.02.09 - 21:38
von Homer0o5
wos this??? ich hab bei mir mal die ölpumpe abgehängt und sie ging trotzdem :lol: auserdem warum wenn ma unter 3000 u/min wenn dann drüber oder?!?! :-?

mfg homer

p.s. der fred hat doch mehr leute angesprochen als ich gedacht hätte ^^

Verfasst: 18.02.09 - 21:57
von 125tobi
is des eig diese ganze schaltung digitaltechnik?:D