ümbedüsen im winter
Moderator: Moderatoren
ümbedüsen im winter
hi, hab ne 05er sms mit hgs anlage, mikuni tmx 38, boyesen membranen und momentan bedüst mit ner 35er LD, 300er HD und Nadel 3. clip von oben. jetzt im winter ist natürlich durch die kälte das gemisch viel magerer, was mir auch meien zündkerze bestätigt, diese ist nämlich schön weiß=(
jedenfalls kurze rede kurzer sinn, für den winter muss ih wohl bisschen fetter bedüsen. sprich ich probiers anfangs mal mit ner 330er HD, 40er LD un nadel 1 clip weiter hoch, weil sie übers ganze drehzahlband zu mager läuft! dann muss ich halt wieder gescheit abstimmen.
nun meine frage, die bedüsung passt ja im sommer perfekt, nur jetzt im winter wos gemisch magerer ist nicht! eigentlich müsste es ja reichen, wenn die gemischschraube richtig einstelle, sprich das gemisch wieder fetter stelle, oder? wenn ja, dann erklärt mir das mal bitte einer mit der gemsich schraube beim mikuni vergaser, das hab ich nämlich noch nie verstanden! oder muss ich doch umbedüsen, weils allein mit der gemischregulierung nicht getan ist?
vielen dank für die shcnelle antowort!
mfg
jedenfalls kurze rede kurzer sinn, für den winter muss ih wohl bisschen fetter bedüsen. sprich ich probiers anfangs mal mit ner 330er HD, 40er LD un nadel 1 clip weiter hoch, weil sie übers ganze drehzahlband zu mager läuft! dann muss ich halt wieder gescheit abstimmen.
nun meine frage, die bedüsung passt ja im sommer perfekt, nur jetzt im winter wos gemisch magerer ist nicht! eigentlich müsste es ja reichen, wenn die gemischschraube richtig einstelle, sprich das gemisch wieder fetter stelle, oder? wenn ja, dann erklärt mir das mal bitte einer mit der gemsich schraube beim mikuni vergaser, das hab ich nämlich noch nie verstanden! oder muss ich doch umbedüsen, weils allein mit der gemischregulierung nicht getan ist?
vielen dank für die shcnelle antowort!
mfg
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1912
- Registriert: 27.07.08 - 00:17
- Wohnort: Auerbach
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=15612
Das liest du dir jetzt mal durch.
Da steht alles drin, was du wissen musst.
Da wirst du auch erfahren, dass die Gemischschraube nur Einfluss im ganz unteren Drehzahlbereich hat und es somit nicht getan ist, wenn du an der Schraube herumstellst.
Anscheinend hast du nicht wirklich Plan, was die ganzen Komponenten in einem Vergaser für eine Aufgabe haben, oder?
BTW: Was hastn du für nen Schieber in deinem Mikuni? Ich mein nur, wenn du bloß mit ner 300er HD rumgurkst. Ich fahr ne 400er Hauptdüse.
Das liest du dir jetzt mal durch.
Da steht alles drin, was du wissen musst.
Da wirst du auch erfahren, dass die Gemischschraube nur Einfluss im ganz unteren Drehzahlbereich hat und es somit nicht getan ist, wenn du an der Schraube herumstellst.
Anscheinend hast du nicht wirklich Plan, was die ganzen Komponenten in einem Vergaser für eine Aufgabe haben, oder?
BTW: Was hastn du für nen Schieber in deinem Mikuni? Ich mein nur, wenn du bloß mit ner 300er HD rumgurkst. Ich fahr ne 400er Hauptdüse.
das wollt ich wissen...Da wirst du auch erfahren, dass die Gemischschraube nur Einfluss im ganz unteren Drehzahlbereich hat und es somit nicht getan ist, wenn du an der Schraube herumstellst.

und doch den plan hab ich ansonsten eigentlich schon;) meine husky geht nicht umsonst wie drecksau...
ich hab nen 4.0er schieber drin, daher die 300er düse
@don flo das wär super, wenn du mir die mal schicken könntest!
hab dir ne pn geschrieben!
mfg
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1912
- Registriert: 27.07.08 - 00:17
- Wohnort: Auerbach
Je kleiner die Schieberzahl, desto fetter wird das Gemisch.
Deshalb versteh ich auch nicht, wie du mit nem 4er Schieber ne 300er HD fahren kannst.
Ich hab ebenfalls nen 3er Schieber und fahr die WR-Bedüsung (400er Hauptdüse, 40er Leerlaufdüse, gleiche Nadel wie die WR, geht einwandfrei).
Ich hab allerdings mal gehört, dass der Schieberausschnitt das Gemisch nur in den unteren Drehzahlen verändert und die Hauptdüsen sind dann eh bei jedem Schieber gleich...
Keine Ahnung, ob es stimmt. Müsste mal jemand bei Mikuni Topham nachfragen
Deshalb versteh ich auch nicht, wie du mit nem 4er Schieber ne 300er HD fahren kannst.
Ich hab ebenfalls nen 3er Schieber und fahr die WR-Bedüsung (400er Hauptdüse, 40er Leerlaufdüse, gleiche Nadel wie die WR, geht einwandfrei).
Ich hab allerdings mal gehört, dass der Schieberausschnitt das Gemisch nur in den unteren Drehzahlen verändert und die Hauptdüsen sind dann eh bei jedem Schieber gleich...
Keine Ahnung, ob es stimmt. Müsste mal jemand bei Mikuni Topham nachfragen

- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Damit kann ich euch hoffentlich helfen:
Gilt für die WR/CR125, damit auch für SM/WRE125 mit WR/CR Krümer sowie 38er Vergaser.

und so geht's: Die richtige Hauptdüse (oben links im Kreis) und die richtige Leerlaufdüse (rechts unten im Kreis) ergibt sich aus der Kombination der Außentemperatur (unten) mit eurer Ortshöhe über dem Meeresspiegel.
Beispiel:
Gruß Flo
Gilt für die WR/CR125, damit auch für SM/WRE125 mit WR/CR Krümer sowie 38er Vergaser.

und so geht's: Die richtige Hauptdüse (oben links im Kreis) und die richtige Leerlaufdüse (rechts unten im Kreis) ergibt sich aus der Kombination der Außentemperatur (unten) mit eurer Ortshöhe über dem Meeresspiegel.
Beispiel:
- Höhe 1100m, Temperatur 12°C => HD 305-310; LD 40
Gruß Flo
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- kamikazeracer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1207
- Registriert: 11.10.06 - 21:11
- Wohnort: Vilshofen