Seite 1 von 1

Facharbeit

Verfasst: 05.11.08 - 21:48
von am1990
Hallo,
ich mache dieses jahr matura, bzw abitur(damit es alle verstehen), und muss dafür eine facharbeit schreiben, da man es mit einem thema dass einen selber intressiert ja leichter hat, möchte ich die facharbeit über husqvarna schreiben, also firmengeschichte, firmenkonzept, analyse des konzepts, erfolgsgeheimnis, bilanzanalyse (schwerpunkt auf bwl, da wirtschaftsschule) und die wirtschaftlichen aspekte. ausserdem vielleicht noch etwas über den supermotosport oder motorsport allgemein, für turnen, um so viele fächer wie möglich einzubinden... dieses thema kann ich natürlich nur wählen, wenn ich genug informationen und quellen finde die ich nutzen kann.
deshalb wollte ich fragen, ob mir jemand derartige daten und fakten liefern kann, ob mir jemand sagen kann wo oder über wen ich so etwas bekommen kann, oder ob es eventuell bücher gibt...
vielen dank im voraus
grüsse arthur

Verfasst: 05.11.08 - 22:19
von mimimimi
Also ich kenne die Problematik und kann dir nur von so einem Thema abraten. Am Anfang denkt man, dass es ja total "cool" und "einfach" ist - da es quasi ein hobby ist, aber dem ist leider nicht so.

Andere "normalere" Themen sind evt nicht so extravagant, aber deutlich einfacher. Zumal die Begeisterung fürs Thema meist von einem selbst und sonst von niemandem geteilt wird.

Gibt wirklich genug Fehlschläge, wo Leute im bmx-forum nach sowas gefragt haben.
Aus meiner Erfahrung kann ich davon nur abraten.

Verfasst: 05.11.08 - 22:50
von emti
also ich schreibe auch gerade ne facharbeit, allerdings schon ein schritt weiter als du, als bwl student. :D

kann dir auch nur von dem thema abraten.......

such dir ein unternehmen wie wrigleys oder so und mach darüber was. schwerpunkt kannste da auch auf bilanz und bilanzanalyse machen. vorteil ist, dass du da auch eher an die bilanzen kommst!
über die geschichte findest du mehr als genug!

oder du machst sowas wie ich gerade:

prozess der markenerweiterung an hand eines beispiels erläutern und dabei eine fallstudie aufstellen.
ratz fatz haste da 15 seiten zusammen und dabei auch noch spaß. ich zumindest...aber ich interessier mich auch nur für marketing und vwl. dieser ganze controlling mist geht mir voll am hintern vorbei!

grüße

Verfasst: 05.11.08 - 23:59
von williMeier
gute daten zu husqvarna (geschichte, teilhaber, finanzen etc) findet du auf www.husqvarna.it. natürlich alles in englisch...

p.s.
leider grad ne baustelle :cry:

Verfasst: 06.11.08 - 14:30
von am1990
danke für die vielen antworten,...gut das ich noch nichts fixes eingetragen habe, jetzt bini ich noch mehr verunsichtert...
weil das es hobby hin oder her kein einfaches thema ist, bin ich mir bewusst, jedoch hätte es viele vorteile...schon mal das es mich selber intressiert(das wollen unsre lehrer), das es noch nie da war, das es sicher nicht einfach ist(was mir pluspunkte bringen würde) oder dass ich fast all fächer einbinden gekonnt hätte...
anfangs war ich mir mit dem thema eben auch schon nicht so sicher, schon nur mal wegen den quellen, dem material finden oder dessen extravagantheit...doch da ich 2 motorad begeisterte lehrer habe, darunter einen mx begeisterten, der früher mal auf husqvarna fuhr, habe ich mal mit einigen lehrern darüber geredet...und die meisten waren begeistert, weil es eben mal etwas anderes ist als die ganzen klassischen themen...ansonsten, ohne positive rückmeldungen, hätte ich mir das thema sowiso schon aus dem kopf geschlagen...
jetzt bin ich noch unentschlossener...und eigentlich hängt es mehr oder weniger nur davon ab ob ich material erhalte, und wie kooperativ husqvarna und bmw wären, was eigentlich das einzige problem wäre...denn trotz der schwierigkeit des themas selber halte ich es für machbar...

Verfasst: 06.11.08 - 14:43
von emti
aus erfahrung halte ich das thema immer noch für unklug!
ich hatte auch schon so viele themen, wo ich dachts, dass es das thema überhaupt ist.

aber der übermut wurde oft bestraft und ich musste mir schnell was anderes ausdenken, dass im ersten blick wesentlich langweiliger schien, aber viel mehr potenzial lieferte!

ich denk mal das soll schon irgendwo eine wissenschaftliche arbeit sein, die du da schreibst. wie umfangreich soll sie denn sein?

Verfasst: 06.11.08 - 15:17
von am1990
emti hat geschrieben:aus erfahrung halte ich das thema immer noch für unklug!
ich hatte auch schon so viele themen, wo ich dachts, dass es das thema überhaupt ist.

aber der übermut wurde oft bestraft und ich musste mir schnell was anderes ausdenken, dass im ersten blick wesentlich langweiliger schien, aber viel mehr potenzial lieferte!

ich denk mal das soll schon irgendwo eine wissenschaftliche arbeit sein, die du da schreibst. wie umfangreich soll sie denn sein?
so ging es mir auch schon oft, zuerst denkt man, man hat weiss gott was für ein thema von welt u dann fliegt man damit auf die fresse^^ aber mit husqvarna sehe ich das eigentlich eher optimistisch, sofern ich material u quellen finden sollte...
ja wissenschaftlich soll sie schon sein... was von dem meisten aber nur bedingt umgesetzt wird, sie sollte halt etwas mit der schule zu tun haben...aber zum beispiel gibt es auch die klassischen themen, die kein lehrer mehr sehen kann und nicht so dem schultyp entsprechen, wie zb:
die weltkriege
das südtiroler autonomiestatut
alle möglichen religionen
deutschland unter hitler
frauenrechte
tiroler geschichte u freiheitskampf
und alles mögliche über südtirol...
diese themen sind eigentlich alle nur beding wissenschaftlich und haben nur bedingt mit der schule zu tun, wurden aber trotzdem immer akzeptiert und sind inzwischen zum standart geworden, für alle die nicht sehr kreativ sind, also die meisten :-) aber es waren auch schon themen wie drogen oder summer of 69, die total nix mit der schule zu tun hatten...
deshalb sehe ich mich mit husqvarna nicht so schlecht, denn eine bilanzanylse und des firmenkonzeptes usw hätte mal wirklich mit der schule zu tun...den unsere schule ist eigentlich ein wirtschaftschule und nennt sich handelsoberschule...also schwerpunkt wirtschaft
vom umfang her ist das mindeste ca 20 seiten und nach obenhin offen...wobei man aber max mit 40 aufhören sollte, um niemanden zu langweilen

Verfasst: 06.11.08 - 15:57
von emti
na ob du da 20 zusammen kriegst wage ich zu bezweifeln. aber ich will dich in deinem eifer nicht stürzen.

vielleicht denkste trotzdem nochmal über das von mir erwähnte thema nach! kann dir da literatur geben und kurz erklären wie du es machen kannst. wird deinem lehrer sicher gefallen und ist weiß gott nix alltägliches an einer normalen schule.

Verfasst: 06.11.08 - 16:31
von am1990
emti hat geschrieben:na ob du da 20 zusammen kriegst wage ich zu bezweifeln. aber ich will dich in deinem eifer nicht stürzen.

vielleicht denkste trotzdem nochmal über das von mir erwähnte thema nach! kann dir da literatur geben und kurz erklären wie du es machen kannst. wird deinem lehrer sicher gefallen und ist weiß gott nix alltägliches an einer normalen schule.
das bezweifle ich leider auch, aber vieleicht mit ein bisschen einer ausfühlichen ausführung könnte es zu schaffen sein...wobei 20 der idealfall wären, ich habe auch schon facharbeiten mit 10 seiten gesehen... :lach:
aber nachdenken werde ich sicherlich nochmal drüber, weil das thema ist sicher nicht zu unterschätzen, dessen bin ich mir bewusst...und das mit deinem thema wäre sicher auch intressant für mich, da hast du recht... da wäre ich dir sehr dankbar wenn du mir dazu mehr sagen könntest :massa:
weil das wäre sicher auch ein passendes thema für mich, u eben nicht alltäglich und trotzdem interessant...

Verfasst: 06.11.08 - 18:42
von AWeSomE
also ich musste letztes lehrjahr auch eine dokumentation erstellen, allerdings über 3 seiten thema. hatte ca 40 themen zur auswahl. ich hab dann honen (kreuzschliff im zylinder des verbrennungsmotors :D ) gewählt, hatte da auch etwas vorahnung weil ich mich schon vorher mit motoren (eher 2t) beschäftigt hatte...und hab dafür ne 1,3 bekommen (beste note der klasse). also nimm ruhig ein thema dass dir zusagt und auch spass macht und so wie du schreibst mit deinen lehrern, dass die auch nicht abgeneigt sind, würde ich es "riskieren" bzw erstmal gucken dass du auch 20 seiten stoff zusammen kriegst, aber eig denke ist das kriegt man locker zusammen mach dich mal 1-2 stunden stoffsammlung, d.h. bei google und büchern einfach alles zusammen tragen was du findest wenn es dann ca 30-40 seiten sind passt das, auch wenns nur 15 sind, musst es halt geschickt machen mit bildenr großen überschriften, dass es übersichtlich ist mal bissl mehr platz lassen usw...denke du weisst was ich meine. du schaffst das schon!

Verfasst: 06.11.08 - 19:01
von am1990
AWeSomE hat geschrieben:also ich musste letztes lehrjahr auch eine dokumentation erstellen, allerdings über 3 seiten thema. hatte ca 40 themen zur auswahl. ich hab dann honen (kreuzschliff im zylinder des verbrennungsmotors :D ) gewählt, hatte da auch etwas vorahnung weil ich mich schon vorher mit motoren (eher 2t) beschäftigt hatte...und hab dafür ne 1,3 bekommen (beste note der klasse). also nimm ruhig ein thema dass dir zusagt und auch spass macht und so wie du schreibst mit deinen lehrern, dass die auch nicht abgeneigt sind, würde ich es "riskieren" bzw erstmal gucken dass du auch 20 seiten stoff zusammen kriegst, aber eig denke ist das kriegt man locker zusammen mach dich mal 1-2 stunden stoffsammlung, d.h. bei google und büchern einfach alles zusammen tragen was du findest wenn es dann ca 30-40 seiten sind passt das, auch wenns nur 15 sind, musst es halt geschickt machen mit bildenr großen überschriften, dass es übersichtlich ist mal bissl mehr platz lassen usw...denke du weisst was ich meine. du schaffst das schon!
danke, du bist der erste der mir hoffnung macht... :D ich bin zwar immer noch unsicher, aber neige immer mehr dazu es zu riskieren, denn mit diesem thema hätte ich einige vorteile, schon nur mal weil es ein thema ist das mich intressiert und von dem ich vorahnung habe...ich werde mich jetzt sicherlich auf stoffsammlung machen, denn es hängt alles davon ab ob ich genug verwertbaren stoff finde...ja ich weiss schon was du meinst, damit lässt sich viel machen...wenn es dann inhaltlich immer noch passt...es geht ja auch darum dass ich ca 10-15 minuten reden kann, die facharbeit selber ist eigentlich nur für die kommission da, zum anschauen und mich eventuell noch auszufragen...
ausserdem ist mir gerade eingefallen, dass ich das thema auch als schwerpunktthema bringen kann, dass heisst wiederum 10-15 minuten reden, aber dafür bin ich nicht gezwungen eine 20 seiten facharbeit abzuliefern, sondern nur ein zb thesenblatt oder ein paar seiten...und wenn ich zeitlich nicht hinkomme kann ich ihnen ja meine husky vorführen :lol:
denn bei uns liegt der einzige unterschied zwischen facharbeit und schwerpunktthema darin, dass man bei der facharbeit einen lehrer als tutor zur betreuung hat und man noch unterm jahr ein paar abgabefristen einhalten muss, bis zu denen bestimmte teile fertig sein müssen...was es beim schwerpunktthema nicht gibt...
und das sehe ich eigentlich nicht so als nachteil...denn ich hätte lehrer gefunden die mir freiwillig ein bisschen helfen würden, auch wenn ich keine facharbeit mache

Verfasst: 06.11.08 - 21:47
von emti
du sagst das ist dein abi, ja?
nur mal so....das ist ne note die wahrscheinlich schon ein bissl höher gewichtet ist!
willst du da wirklich etwas riskieren???

ich erklär dir mal mein thema:

ach ich geb dir mal meine einleitung.
ist noch net ganz fertig, aber wenn du weißt worum es dann geht, kannst mir gern mal bescheid geben, denn darum gehts ja in der einleitung.

ALSO:

1 Einleitung

In dieser Arbeit werde ich den Prozess der Markenerweiterung, an Hand der Marke Ricola erklären. In der heutigen Zeit und der Fülle an Produkten, ist es schwierig für ein Unternehmen im Konsumgüterbedarf dauerhaft zu bestehen. Ein verstaubtes Image trägt hier sehr negativ bei. Das Bestreben liegt also darin, immer neue Produkte auf den Markt zu bringen, um somit eine langfristige Sicherung am Markt zu gewährleisten. Eine solche Erweiterung bildet einerseits ein hohes finanzielles Potenzial, andererseits auch viele Gefahren. Wie analysiere ich diese Gefahren und wie kann ich diese vermeiden?
Dies und viele weitere Fragen gibt es zu klären.
Dabei werde ich zunächst einige theoretische Grundlagen darlegen und mögliche Gefahren aufzeigen. Nach dieser theoretischen Einführung befasse ich mich näher mit der Marke Ricola und der Produktpalette des Unternehmens. Ich werde eine Konkurrenzanalyse durchführen und das Image der Marke prüfen, um dann eine Entscheidung zu treffen, welche
Produkte zusätzlich aufgenommen werden könnten.
Auch hierbei gibt es viele Gefahren, deren man sich vor einer Markteinführung genauestens bewusst sein muss, um ein finanzielles Desaster zu vermeiden. Einfache Fragen wie: „An was denken Sie bei Ricola?“ können von hoher Bedeutung bei der Produktpositionierung sein. Außerdem muss man sich über die Distribution im Klaren sein. Wie ich später aufzeigen werde, ist es nicht immer von Vorteil seine Produkte nahezu Überall anzubieten.
Am wichtigsten ist jedoch nur Eins: „Wer kauft mein Produkt?“





so...hoffe geholfen zu haben!

Verfasst: 06.11.08 - 22:34
von am1990
emti hat geschrieben:du sagst das ist dein abi, ja?
nur mal so....das ist ne note die wahrscheinlich schon ein bissl höher gewichtet ist!
willst du da wirklich etwas riskieren???

ich erklär dir mal mein thema:

ach ich geb dir mal meine einleitung.
ist noch net ganz fertig, aber wenn du weißt worum es dann geht, kannst mir gern mal bescheid geben, denn darum gehts ja in der einleitung.

ALSO:

1 Einleitung

In dieser Arbeit werde ich den Prozess der Markenerweiterung, an Hand der Marke Ricola erklären. In der heutigen Zeit und der Fülle an Produkten, ist es schwierig für ein Unternehmen im Konsumgüterbedarf dauerhaft zu bestehen. Ein verstaubtes Image trägt hier sehr negativ bei. Das Bestreben liegt also darin, immer neue Produkte auf den Markt zu bringen, um somit eine langfristige Sicherung am Markt zu gewährleisten. Eine solche Erweiterung bildet einerseits ein hohes finanzielles Potenzial, andererseits auch viele Gefahren. Wie analysiere ich diese Gefahren und wie kann ich diese vermeiden?
Dies und viele weitere Fragen gibt es zu klären.
Dabei werde ich zunächst einige theoretische Grundlagen darlegen und mögliche Gefahren aufzeigen. Nach dieser theoretischen Einführung befasse ich mich näher mit der Marke Ricola und der Produktpalette des Unternehmens. Ich werde eine Konkurrenzanalyse durchführen und das Image der Marke prüfen, um dann eine Entscheidung zu treffen, welche
Produkte zusätzlich aufgenommen werden könnten.
Auch hierbei gibt es viele Gefahren, deren man sich vor einer Markteinführung genauestens bewusst sein muss, um ein finanzielles Desaster zu vermeiden. Einfache Fragen wie: „An was denken Sie bei Ricola?“ können von hoher Bedeutung bei der Produktpositionierung sein. Außerdem muss man sich über die Distribution im Klaren sein. Wie ich später aufzeigen werde, ist es nicht immer von Vorteil seine Produkte nahezu Überall anzubieten.
Am wichtigsten ist jedoch nur Eins: „Wer kauft mein Produkt?“





so...hoffe geholfen zu haben!
jap um das geht es...da bin ich mir schon klar dass die note höher gewichtet sein wird...trotzdem reitzt mich das thema immer noch...vorallem als schwerpunktthema, was weniger kompliziert wäre, wie bereits erklärt...denn bei guter ausführung könnte es klappen...
aber naja, du hast schon recht...bei so etwas ein solches risiko eingehen ist auch nicht das wahre...es geht einfach um sehr viel...da habe ich noch einiges zu bedenken...

aber dein thema klingt auch sehr interessant, vorallem die punkte die du ansprechen und aufzeigen willst... das würde mich schon auch reizen... interessant, nicht alltäglich und genug verschiedene möglichkeiten dass aufzuarbeiten...wenn ich noch ein paar fächer einbauen könnte um mir die fragerei beim pfrüfungsgespräch zu ersparen...denn so wie du das wahrscheinlich aufarbeitest ist es, obwohl mich das überhaupt nicht stört, fast zu wirtschaftsorientiert ausgelegt... jetzt bin ich noch mehr am denken, vielleicht komme ich zu einem kompromiss...u zugleich habe ich eigentlich schon viele andere gedanken im kopf etwas so ähnlich zu bearbeiten wie du...
danke nochmal für deinen vorschlag und die hilfe...das hilft mir echt weiter...solltest du mal nach südtirol kommen bin ich dir ein paar biere schuldig :lol:

Verfasst: 06.11.08 - 22:53
von emti
alles klar! suche noch ne bleibe fürn winterurlaub :lol: kann man sowas bei euch machen?

naja wirtschaftlich ist meine eigentlich net so unbedingt ausgelegt. geht eher in den bereich des marketing! also bilanzen oder son mist hab ich da net drin.

wenn du interesse hast, sag bescheid. werde die arbeit am we zu ende machen. danach kann ich sie ja mal online stellen oder rüber schicken. mal sehen...

wahrscheinlich eher rüber schicken bevor mir einer erzählen will, dass ich das geklaut habe :D

ansonsten probiers mal mit gutenberg und dem system umwelt modell. machste da ein vergleich und die bedeutung für das unternehmen.

die marketing sache find ich aber spannender und kreativer. wenn die sehen, dass du dich da richtig rein gehangen hast, ist da ne gute note garantiert!
bei husky wäre ich mir da net so sicher, weil es auch 0 literatur gibt.

Verfasst: 07.11.08 - 13:52
von am1990
emti hat geschrieben:alles klar! suche noch ne bleibe fürn winterurlaub :lol: kann man sowas bei euch machen?

naja wirtschaftlich ist meine eigentlich net so unbedingt ausgelegt. geht eher in den bereich des marketing! also bilanzen oder son mist hab ich da net drin.

wenn du interesse hast, sag bescheid. werde die arbeit am we zu ende machen. danach kann ich sie ja mal online stellen oder rüber schicken. mal sehen...

wahrscheinlich eher rüber schicken bevor mir einer erzählen will, dass ich das geklaut habe :D

ansonsten probiers mal mit gutenberg und dem system umwelt modell. machste da ein vergleich und die bedeutung für das unternehmen.

die marketing sache find ich aber spannender und kreativer. wenn die sehen, dass du dich da richtig rein gehangen hast, ist da ne gute note garantiert!
bei husky wäre ich mir da net so sicher, weil es auch 0 literatur gibt.
natürlich kann man das bei uns machen, wir sind ja mitten in der bergen... obwohl es im sommer vielleicht schöner ist die pässe abzufahren :biker:
sry ich hab eigentlich ja marketing gemeint, es wird eben bei uns noch nicht so wirklich unterschieden zwischen den verschiedenen bereichen in bwl...also bin ich es nicht gewohnt und schon gar nicht mit jemanden zu reden der sich auch intressiert und ahnung hat...
ja ich wäre dir noch dankbarer wenn du mir die arbeit, dann fertiger mal zeigen könntest...ich wäre schon nicht abgeneigt an so einem thema, oder besser gesagt mich von deinem thema inspirieren zu lassen :massa: weil ich hab zwar auch nichts gegen bilanzen und bilanzanalysen und so, aber marketing finde ich auch intressanter und vorallem weniger trocken vom stoff her...
ja das ist es eben, etwas so aufzuarbeitn würde mich schon intressieren und wenn die komission sieht das ich richtig gearbeitet habe und das mich das auch intressiert, macht das einen guten eindruck...
bei husky werde ich mir immer unsicherer, denn wie du sagst, 0 literatur, und mit anderen materialquellen sieht es auch nicht gut aus...aber vl wenn ich doch ein bisschen etwas finde könnte ich das ja vielleicht kombiniern...da ich einfach vom thema husky sehr angetan bin, auch wenn es nicht einfach ist...und wenn es im fall mit der kombinatiin doch nix wird, habe ich ja genug alternativen die man so aufarbeiten oder a beispiel verwenden könnte...

Verfasst: 07.11.08 - 15:47
von emti
mach wie du denkst...sicherlich kann man marketing technisch bei husky auch einiges reißen, aber mir wär es nach wie vor zu heiß.

könntest z.B. einen supersportler von husky entwerfen und dann eine kunden,nutzen und konkurrenzanalyse machen. dann schreibst noch ein bissl was zum marketing und schon sind 15seiten fertig. ich seh das grad bei mir, dass ich das minimum von 15 seiten ohne probleme erreiche. schätze im moment auf 25seiten, plus anhänge. mal sehen wie viel es dann wirklich wird.

kannst mir auch nen paar euro schicken dann kannste die arbeit so abgeben wie du sie kriegst :D

erstmal würde ich dir empfehlen an die nächste FH oder UNI zu gehen und mal zu lesen. das buch was ich zur grundlage habe geb ich dir dann noch. habs bloß gerade im auto...

Verfasst: 13.11.08 - 22:17
von am1990
ich habe jetzt mal materialrecherche gemacht und bin jetzt fast vom thema husky wek :-) es sieht einfach zu mager aus, für eine ganze facharbeit darüber...aber vielleicht kann ich es ja bei gelegenheit irgendwo einarbeiten...
ausserdem gefallen mir deine vorschläge immer besser... :massa: mal sehen wie ich deine vorschläge noch umsetzten könnte...und vieleicht doch noch husky einbauen, so fanatisch wie ich bin :oops: aber ich denke mal ich werde auf jedenfall das thema marktetingorientiert angehen, deine vorschlägen gemäss...
nein danke, das muss dann auch wieder nicht sein...das ist nicht so meine art :D ich wäre aber sonst noch für jede art von hilfe oder literatur dankbar...
und nochmal danke für alles, du hast mir echt sehr geholfen...

Verfasst: 14.11.08 - 07:09
von emti
:aarg: :help: :aarg:

Morgen! guck mal bitte zu erst wann ich diesen post gemacht habe!
dazu noch die vorgeschichte! vorgestern war i ein heben! um 3 im bett, um 8:45 raus. gestern nachm studium nach hause, mein literaturverzeichnis geschrieben und ab nach hannover zu mario barth!

das war geil!

um 1:30 war i dann wieder zu hause...um 5:00 bin i aufgestanden, hab mein text überarbeitet und glüh jetzt grad den drucker vor, weil die arbeit um 10:00uhr aufm tisch liegen muss. ich fühl mich grad echt wie ausge*ackt. :-?

ALSO ! auf grund dessen! ich sags jetzt extra nochmal, obwohl dir sicher alle lehrer das selbe sagen!

FANG DAMIT SO FRÜH WIE MÖGLICH AN ! boah...sein nem halben jahr weiß ich das! seit 4 wochen hab ich dran gearbeitet und eine woche lang getippt, für lumpige 16seiten. na gut...16seiten geballtes wissen :lol:

so...nun hab ich mich erstmal ausgeheult.

hier mal literatur:

Esch, Franz-Rudolf, Strategie & Technik der Markenführung, 3.auflage verlag VAHLEN. ab 287 gehts rund! stichwort z.B. Marke dehnen,erweitern oder so.

dann als theoretischen einstieg ins marketing, das buch von meinem prof. sehr gut geschrieben und mit top beispielen belegt.

Andreas Scharf , Bernd Schubert. Marketing, einführung in theorie und praxis. 3.auflage (kommt jetzt glaube die 4.!) verlag: Schäffer-Poeschel

mit dne büchern hast du alles was du brauchst zum thema marketing. naja meine arbeit ist wie gesat jetzt auch fertig. gib mir 50€, dann kannst se gleich abgeben :mrgreen:

Verfasst: 20.11.08 - 20:13
von am1990
nicht schlecht, nicht schlecht... respekt :shock: :massa:
wie war der barth?
danke, das habe ich schon so oft gehört und ich nehme mir das auch selber vor, aber ich bin ebn ein fauler sack, aber bis juni wird das schon irgendwie gehen, denke ich...wenn ich so langsam anfange...ich muss mich halt selber zwingen^^
danke, werde gleich mal schauen an was ich rankomme...
und sry für die späte antwort, ich bin mal dauernd auf praktikum...
wie ist es dann gelaufen mit deiner arbeit?