Seite 1 von 1

Tja, die Ösis...

Verfasst: 25.10.08 - 20:29
von Huskybrenner
Als alter KTM Erzfeind muß ich voller Befriedigung lesen, das die 950 Adventure (der häßliche Plastikeimer mit dem Mißdesign des Jahrhunderts) bei der Statistik des "Motorrad" Dauertests die rote Laterne im Bereich Werkstattbesuche/Pannen erreicht hat.
Im Test neunmal unplanmäßig in die Werkstatt. :lol:

Besser noch die KTM RC 8:
Nach wenigen hundert Kilometern Dauertestabbruch. Die neue Maschine hatte erhebliche Späne im Öl.

Schadenfreude ist die schönste von allen. ;-) :roll:

Verfasst: 25.10.08 - 21:12
von kamikazeracer
hehe :lol: 8-) zustimm


mfg

sollte ich erwähnen das die 610er sm, die auch in der gesagten zeitschrift getestet wurde, am anfang nicht richtig getestet werden konnte weil sie iwlche elektronikprobleme hatte ? lol peinlichpeinlich:oops:
bei der 690 hat sich hingegen gleich ne speicher verabschiedet

Verfasst: 26.10.08 - 12:36
von mco
Die Motorradbild ist nich die Postille die ich lese ! :roll:
Aber trotzdem lustig. ;-)

Verfasst: 27.10.08 - 00:27
von MarcE
MotorSport aktuell - was anderes kommt mir nicht in's Haus.

Wer braucht den diese hochglanz-bezahl-"Test"-blätter? Finde die Meinungsmache und Geschmacksbildung (schaut euch z.B. mal die Fotos zu den "Tests" an) irgendwie am Thema vorbei.

Ich werde nicht müde und sage es gerne nochmal:
Moderne Sportmotorräder unterscheiden sich für uns Hobbystrullern doch wirklich nur in Bereichen, die die wenigsten erfahren werden. Was anderes ist natürlich, wenn der Hobel gar nicht geht! Aber das spricht sich dann ja auch schnell rum.
Es sollte auch allen klar sein, das die Händler / Importeure nicht irgendein "Eisen" aus dem Ragal zerren und dem Tester vor die Füße schmeißen...

Natürlich ist ein Motorradkauf auch eine Emotionssache - was es für die Händler nur noch gefährlicher macht...

Aber das wird jetzt zu sehr oT....

Verfasst: 27.10.08 - 19:51
von Huskybrenner
Genau das ist es, deswegen liebe ich Husky´s und Duc´s, fahre eine alte WR 360 und eine noch ältere XR 600 und bin trotzdem glücklich. :roll:

Gestern sollte ich die EXC 300 eines Kumpels testen, weil er nicht zufrieden war.
Die hatte ein gemachtes Fahrwerk und ist ein 07er Modell.
So eine Mistkarre habe ich selten gefahren.
Nur am springen, keinen Grip, keinen Schub von unten......eine Katastrophe gegen meine 96er WR 360.
Die 06er EXC 300 eines anderen Bekannte geht dagegen absolut in Ordnung und läuft und federt prima.
Bei beiden war die Dämpfung gleich gestellt.

Also hat auch Serienstreuung wohl viel zu sagen.

Verfasst: 27.10.08 - 20:31
von Molle
Was hat das mit Serienstreuung bei zwei verschiedenen Baujahren zu tun, wo es eh jedes Jahr ein neues Setup gibt und wo die Eine dazu noch ein überarbeitetes Fahrwerk hat? Wer weiss, wer weiss...

Verfasst: 29.10.08 - 08:12
von Huskybrenner
Molle hat geschrieben:Was hat das mit Serienstreuung bei zwei verschiedenen Baujahren zu tun, wo es eh jedes Jahr ein neues Setup gibt und wo die Eine dazu noch ein überarbeitetes Fahrwerk hat? Wer weiss, wer weiss...
Weil die eine im Serienzustand gegen die andere so kacke war, das es jeder Beschreibung spottete (Deswegen ja die Überarbeitung) und ich zwei baujahrgleiche EXC 400 gesehen habe, wo die eine satte Dämpfung hatte, die bei der anderen nicht mal durch Zudrehen aller Einstellschrauben zu erreichen war.

Da war wahnsinnige Serienstreuung in den White Power Teilen.

Also kann man nicht sagen, das dieses oder jenes Baujahr gewisse Eigenschaften hat, denn eine hohe Serienstreuung läßt ein Mopped völlig anders sein, als ein anderes.

Ich besaß 2 neu gekaufte MZ Baghira und zwei neue DR 350.
Auch die waren jeweils relativ unterschiedlich.
Vor allem die Suzukis.

Verfasst: 29.10.08 - 08:35
von Huskytuller
Ich besaß 2 neu gekaufte MZ Baghira und zwei neue DR 350.
Auch die waren jeweils relativ unterschiedlich.
Vor allem die Suzukis.
Hast Du sowas extremes schon mal bei neueren Husqvarna-Motorrädern erlebt ? :gruebel:
Ich nicht ... :-P


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 31.10.08 - 19:42
von Huskybrenner
Ich hatte mal bei 2 älteren TE 610 gewisse Unterschiede.
Die eine lief merklich besser als die andere (die frisch überholt war).
Aber absolut gesehen, lief auch die "schlechtere" höllisch geil.

Federelementprobleme (geiles Wort) hatte ich bei den Husky´s sowieso nie.

Leider konnte ich mir noch keine 2 neuen Husky´s zeitgleich leisten um zu vergleichen. :roll: