Schallmessung org. Auspuff 610er

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
umbro
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 23.06.05 - 13:12
Wohnort: Italia

Schallmessung org. Auspuff 610er

Beitrag von umbro »

hallo

Habe an meinen beiden SM610ie eine Schallmessung durchführen lassen.
(Messung lt.Vorgabe TÜV 50cm/45°,halbe Ndz lt Typenschild)
Ergebniss: (bei beiden Huskys indent)
Org. Auspuff mit KAT 94,4db
Org. Auspuff ohne KAT 95,5db :twisted:

mfg umbro
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Nur ist das halt im Stand ohne Last, da sind noch viele gleich laut/leise.

Beim Aufziehen sieht es meistens anderst aus.

Aber für den ersten "Grünkontakt" ist es von Vorteil. Ev. lässt er dich ohne weitere Fragen springen.... ;-) ;-) ;-)

Sespri
umbro
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 23.06.05 - 13:12
Wohnort: Italia

Beitrag von umbro »

Ja, dass ist genau die Messung die aber im Falle einer Beanstandung durchgeführt wird.
Klar wirds mit mehr Drehzahl lauter, wird`s aber bei jeder.
Auch der beirische Haarfön hat dann nicht mehr 89db ...


Grüsse aus den Dolomiten
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Sie ist sogar mit 97dB eingetragen, da hat man ja noch Reserven... ;-)
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
GRaVe303
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 24.08.06 - 13:44
Wohnort: 67655 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von GRaVe303 »

gab es hier im forum nicht mal jemand bei dem sie 110DB gemessen haben und er somit nicht über den tüv kam?? :?: :roll:

ich denke die wird mit der zeit auch noch lauter. hatte bei jedenfalls das gefühl.
[url=http://www.sloganizer.net][img]http://www.sloganizer.net/style1,GRaVe303.png[/img][/url]
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

umbro hat geschrieben:Ja, dass ist genau die Messung die aber im Falle einer Beanstandung durchgeführt wird.
Dass stimmt, ist aber leider nur die halbe Wahrheit. Die Standmessung ist eine sog. Referenzmessung um mit wenig Aufwand grob aussieben zu können. Wenn`s dort schon zu laut ist, ist das Ganze ohnehin gegessen.

Aber auch wenn die Ref. messung i.o. ist, kann das Geräusch laut Gesetz
als "störend" taxiert werden und dann wird die, für die gerichtliche Beurteilung massgebende Vorbeifahrtsmessung angeordnet.

Und glaub mir, das, was der Prüfer als störend empfindet, ist auf alle Fälle lauter als erlaubt. ;-) Einfach nur so wird die Messung nicht angeordnet, weil, wenn es i.o. sein sollte, zahlt die Prüfstelle.

Sespri
Benutzeravatar
MADendurance
HVA-Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: 21.10.07 - 09:49
Wohnort: Bierlingen

Beitrag von MADendurance »

hallo...

irgendwann mitte der 90er wurde mein Kumpel mit einer Duc 851 angehalten....offene Termignoni, der Fall war klar, zu laut!

:idea: :idea: :idea:

Die Rennleitung wollte gleich vor Ort eine Lautstärkemessung durchführen, da kam meinem Kameraden die Idee:

An der Strasse zu gefährlich wegen Unfallgefahr, bitt in angrenzenden Feldweg rein ( mit ner Duc!!!)...
schön am Rand postiert (hohes Gras) und die Lärmmessung lief positiv für Ihn..........

Der Beamte darauf hin zum Kollegen in Grün: siehste, so kann man sich täuschen................ :lol: :lol:


grüssle

Horst
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Mein GPR hat bei halber Nenndrehzahl 93,6 dB gebracht (93 dB eingetragen). Einmal kurz hochgedreht = 110 dB :shock: ...kann man nur hoffen, dass man nicht angehalten wird beim Angasen :-?

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
mco

Beitrag von mco »

@Ebi
Immer einen Gang höher fahren wenn man durch einen Ort rollt ! ;-)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Moin Moin... :D

Ja so ist das mit dem Lärm....meine hat laut Messung im mittleren Drehzahlbereich 97 db..... :-o

ist ein Ori-ESD....und was kommt jetzt.....

Wenn ich auf dem Weg zur Strecke bin.....durchfahre ich auch einige Ortschaften und da ist's mir scho öfters passiert, dass mir der Scheibenwischer gezeigt worden ist....obwohl ich im normalen Tempo (im Bereich der StVo) gefahren bin....

Deswegen schalte ich nicht nur einen Gang hoch....sondern zwei....damit ich meiner "Neighborhood" nicht zur Last falle....da viele denken um so lauter das Moped, um so schneller fährt man(n) damit....was aber ein Irrtum ist.....

Ergo:

Damit versuche ich jeder Konfrontation aus dem Weg zu gehen....kann mich in aller Ruhe auf das Fahren konzentrieren....


MfG DHX_77
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

mco hat geschrieben:@Ebi
Immer einen Gang höher fahren wenn man durch einen Ort rollt ! ;-)
Kann man sich auch nicht rückwärts überschlagen und dann wie ne Schildkröte daliegen...
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Antworten