Seite 1 von 2

Endlich in Ruhe durch den Wald heizen...

Verfasst: 23.10.08 - 11:32
von williMeier
die orangen machen es möglich...

http://www.heise.de/autos/Elektrisch-in ... kel/s/6693

kein abgasdunst mehr :cry:
kein sprit geschleppe mehr :cry:
kein 2t / 4t sound :cry:

Verfasst: 23.10.08 - 16:32
von ShishaJunkie
also ich weiß au nich, für mich gehört da einfach ein B enzinmotor rein... das einzige was ich an deer sache amüsant finde ist, dass selbst in dem Link K TM in KTM umgewandelt wird :D

Verfasst: 23.10.08 - 17:50
von Huskybrenner
Die Quantya gibts aber schon deutlich länger.
Haben die Ösis mal wieder abgekupfert.


Aber mit Wald heizen ist trotzdem nix.

Fahren im Wald ist allen Fahrzeugen verboten (auch Fahrrädern !!!)
Nur laufen ist erlaubt.

Fu.... for Deutschland.

Verfasst: 23.10.08 - 18:05
von DHX_77
N'Abend... :D


Schaut scho komisch aus der KTM Fön.....

Ist irgendwie kein richtiges Motorrad mehr, in meinen Augen.... :!: :!:

Bild


Aber die Käufergruppe dafür...wird sich finden.... :!: :!: :!:


MfG DHX_77

Verfasst: 23.10.08 - 19:19
von kamikazeracer
also ich glaub mit so elektrodingern kann man erschreckend schnell sein :oops:

aber bis man sich eingefahren hat ist der akku leer :roll:

auserdem stell ichs mir eher wie ein mtb vor, so hopselig und nicht ein fättes dahinbrettern 8-) ;-)


übrigens find ich hat die ktmfraktion erstaunlich lange gebraucht sowas zusammen zu basteln.... :roll:
bzw. abzukupfern :D

Verfasst: 24.10.08 - 00:39
von williMeier
ich denk mal, das is die zukunft :shock:
das verbrennen von luft-sprit gemischen is am aussterben :cry:

hätte nie gedacht, das solche fahrleistungen mit e-motoren heutzutage schon möglich sind.

Verfasst: 24.10.08 - 11:20
von VRRULEZ
Als Elektrotechnik-Fuzi hatte ich Zweifel an den technischen Daten.

Ich hab mal ein bischen nachgerechnet.

Die Rede ist von 7kW.. und der Akku würde 1h im Fahrbetrieb halten.

Gut man fährt nicht ständig Vollgas, aber der Anzugsstrom von nem E-Motor (ist ja alles DC) ist um ein X-faches höher als der Nennstrom... sie schreiben ja selber was von einer Antrittsleistung von 40kW (diese Leistung resultiert einfach aus dem hohen Anzugsstrom)

Da man beim normalen Geländefahren eher wenig gleichmäßig fährt, sondern ständig am bremsen und beschleunigen ist, würde ich überschlagsmäßig schätzen, das die 1h Fahrbetrieb bei ca. 80% Nennleistung erfolgt.

D.h. 7kW*0,8 = 5,6kW

W=P*t
W=5,6kW*1h
W= 5,6kWh

5,6 kWh klingt erst mal nach nicht viel... ist aber schon ne erhebliche Menge an elektrischer Arbeit.

Bsp. anhand einer Standart Autobatterie (Blei Akku):

Eine typische Autobatterie hat 12V bei 55Ah und ca. 15kg
(Ah bedeutet, das die Bat. bei 12V eine Stunde lang 55A liefern kann)

P=U*I
P=12V *55A
P=660W

Baut man jetzt noch den Zeitfaktor ein ergibt sich:

W=P*t
W=0,66kW*1h
W=0,66kWh

D.h. die ein einer typischen Autobat. Menge an gespeicherter Energie beträgt gerade mal 0,66kWh.

Würde man nun das Möpi mit Autobatterien betreiben wollen, müsste man so ca. 8,5 Batterien mit einem Gewicht von rund 130kg mitnehmen.

--> Also so kann’s schon mal nicht sein.

Mittlerweile gibt’s ja doch schon die eine oder andere Akku Neuentwicklung. Z.B. den Li-Ionen Akku.. kennt jeder aus seinem Handy.
Diese Akkus sind aber nicht hochstromfähig. D.h. dieser Typ fällt schon mal flach.

Was genau an Akku verwendet wird weiß ich nicht.. aber alleine aus Gewichtsgründen würde ich mal tippen, das es sich um LiPo Akkus handelt. Aktuell sind diese Typen eher bei den Modellbauern zu finden.

Mal ein Beispiel anhand eines gängigen LiPo Akkus mit 7,4V, 1200mAh und 65g Gewicht.

W pro Akku=8,88Wh
--> Für die benötige Energiemenge wären 631 Akkus nötig
--> Die Akkus würden rund 41kg wiegen. Da ein großer weniger wiegt als viele kleine dürfte das Gewicht um einige % geringer ausfallen.

--> Mit LiPo Akkus wären die angegeben Daten realisierbar.

Aber noch was ist mir aufgefallen:

Es wird angegeben, dass das Möpi in ca. 1h auch wieder aufgeladen werden kann.

D.h.. die Energiemenge die in einer Stunde raus gegangen ist, soll auch in einer Stunde wieder rein...

Mit einer typischen 230V Steckdose kommt man da nicht weit.. die schafft nicht mal 50% der benötigten Energiemenge. Da braucht es schon einen gut abgesicherten Kraftstromanschluss.

Mein Fazit:
Für den Enduroeinsatz sind die Kisten noch lange nicht geeignet. Die Reichweite ist einfach zu gering. Da müsste schon ein Quantensprung in der Akku Technologie passieren, das sich daran in absehbarer Zeit was ändert.

Bei den Crossern kann ich mir das aber durchaus vorstellen. Z.B. mit einem Wechselakku.
Während man mit dem einen fährt, kann der andere aufgeladen werden.
Die Motor Leistung könnte dann auch verdoppelt werden, da ja bei einem Crosser 30 min reichen. (Danach biste eh annähernd Tod)

Verfasst: 24.10.08 - 12:49
von ShishaJunkie
sauber! sehr interesante Rechnung ;)

aber gaanz kleiner Schönheitsfehler;) Bei Autobatterien wird die Kapazität auf 20h angegeben, 60Ah bedeuten also, dass man 20 Stunden lang 3A abzapfen kan... bei 60 A is die Batterie in wenuiger als einer Stunde leer, hat iwie mit dem Spannungsabfall zu tun... ändert aber an deiner Rechnung eich nix ;)

Greetz

Verfasst: 24.10.08 - 15:14
von hqv610
:-? hä?

tz ... Elektrofuzzis! ;-)

was bin ich froh das ich davon koine Ahnung hab ... :roll:

Stell dir mal vor ein Crossrennen findet statt ... und keiner hörts?
Aber vielleicht kommt dann der Motorensound aus der Streckenbeschallung :twisted:

MfG Chris

Verfasst: 24.10.08 - 17:06
von ShishaJunkie
hab da letztens von nem Kumpel nen lustigen Spruch gehört: MotoCross is wie guter Sex: Laut und dreckig :lol:

aber das wär ja dann au hinfällig... nee nee, als Antrieb für nen Cityroller vielleicht, aber nich für die Husky...

Verfasst: 24.10.08 - 18:38
von Huskybrenner
ShishaJunkie hat geschrieben:hab da letztens von nem Kumpel nen lustigen Spruch gehört: MotoCross is wie guter Sex: Laut und dreckig :lol:
Tja, bei einem Crosser dauerts aber nur ein paar Minuten, während es bei einem Enduristen schon mal Stunden dauern kann. :lol: :lol:

Verfasst: 24.10.08 - 20:13
von hussi_4_ever
hqv610 hat geschrieben::-? hä?

tz ... Elektrofuzzis! ;-)

was bin ich froh das ich davon koine Ahnung hab ... :roll:

Stell dir mal vor ein Crossrennen findet statt ... und keiner hörts?
Aber vielleicht kommt dann der Motorensound aus der Streckenbeschallung :twisted:

MfG Chris
hehe :D :D

joa die ham so viel safft dan solln se so ne auspuffatrape mit nem eingebauten lautsprecher un ner nebelmeschine reinbaun , zwar 5 kilo schwerer aber hört sich wenigstens an wie n mopped :-D

so long 8-) 8-)

Verfasst: 24.10.08 - 21:07
von Bole_B.
Huskybrenner hat geschrieben:
ShishaJunkie hat geschrieben:hab da letztens von nem Kumpel nen lustigen Spruch gehört: MotoCross is wie guter Sex: Laut und dreckig :lol:
Tja, bei einem Crosser dauerts aber nur ein paar Minuten, während es bei einem Enduristen schon mal Stunden dauern kann. :lol: :lol:
Brenner, der war mal wieder Spitze!!!!! :Top: :mrgreen: :rofl:

Verfasst: 24.10.08 - 21:32
von emti
Huskybrenner hat geschrieben: Tja, bei einem Crosser dauerts aber nur ein paar Minuten, während es bei einem Enduristen schon mal Stunden dauern kann. :lol: :lol:
hmm...dann geb ich mal ein gesuch auf!

SUCHE enduristin für jungen endurist mit viel saft :lol:
einfach per pn anschreiben!

:peitsch: :peitsch: :peitsch:

Verfasst: 24.10.08 - 23:01
von MarcE
Bole_B. hat geschrieben:
Huskybrenner hat geschrieben:
ShishaJu nkie hat geschrieben:hab da letztens von nem Kumpel nen lustigen Spruch gehört: MotoCross is wie guter Sex: Laut und dreckig :lol:
Tja, bei einem Crosser dauerts aber nur ein paar Minuten, während es bei einem Enduristen schon mal Stunden dauern kann. :lol: :lol:
Brenner, der war mal wieder Spitze!!!!! :Top: :mrgreen: :rofl:
Es wurde ja auch schon geäußert, das das crossen für einen Enduristen vergleichbar wäre wie frühzeitige Ejakulation...

Verfasst: 25.10.08 - 02:55
von ShishaJunkie
MarcE hat geschrieben:
Bole_B. hat geschrieben:
Huskybrenner hat geschrieben:
ShishaJu nkie hat geschrieben:hab da letztens von nem Kumpel nen lustigen Spruch gehört: MotoCross is wie guter Sex: Laut und dreckig :lol:
Tja, bei einem Crosser dauerts aber nur ein paar Minuten, während es bei einem Enduristen schon mal Stunden dauern kann. :lol: :lol:
Brenner, der war mal wieder Spitze!!!!! :Top: :mrgreen: :rofl:
Es wurde ja auch schon geäußert, das das crossen für einen Enduristen vergleichbar wäre wie frühzeitige Ejakulation...
frühzeitige Ejakulation, was ist das??? :lol:

ich werds demnächts hoffentlcih endlich mal nach Rudersberg schaffen, dann berichte ich :D aber ob nun das ausgiebige Liebesspiel oder der Quickie beliebt sei ja mal dahingestellt ;-)

...ansonsten siehe Signatur...

Verfasst: 25.10.08 - 17:11
von husky450
Mal zurück zum Thema!

Ich find das mit den Elektromotor eine super Sache.

Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, das du mit einer Akku-Hilti ordentliche Löcher in Beton bohren kannst oder mit einem Akkuschrauber ne ganze Rigipsdecke raufklatschen kanns!

Außerdem arbeitet nicht nur KTM oder Quantaya an der Sache, die Autohersteller (außer die Deutschen, die forschen an Dieselmotoren?!?!?) werden sich da auch in Zukunft mächtig ins Zeug legen.

Wie siehts da eigentlich mit Rückgewinnung aus? Motorbremse als Generator? Wirbelstrombremse usw.?

Wer einen Berg rauffährt mus auch wieder runter. Vieleicht gibts ja irgendwann eine andere Lösung als die Lageenergie in Reibung und daraus resultierende Wärme umzuwandeln.

Ich stell mir das irgendwie schon geil vor, in Rumänien einen Steilhang hochzufahren, ohne das die Mühle abstirbt usw. und nebenbei noch die Natur zu geniessen.
Außerdem gibts mehr Steckdosen als Tankstellen.

An das fehlende Geräusch würde man sich gewöhnen.

Also ihr Genies da draußen, lasst euch was einfallen!
Hoffentlich darf ich das noch erleben :-)
Mfg!

Verfasst: 25.10.08 - 18:46
von MADendurance
also mir würd das Geräusch schon fehlen.......obwohl, mit I-Pod im Ohr und das ganze dann Wireless verkabelt/linkt??????????

Hat denn Papa Staat dann noch einnahmequellen?????

Fragen über Fragen.......

Horst

Verfasst: 25.10.08 - 22:57
von Bole_B.
Also, wenn ich so im I-Net lese, dass eine bestimmte Anzahl von Quntya-Parks,
unter Verwendung von Quntya-E-Bikes in Planung sind, die auch noch Aussicht
auf Genehmigung haben, werden Offroad-E-Bikes wohl die Zukunft sein.

Mein Verein verfügt über ein eigenes Trainings-Gelände.
Jetzt haben aber irgendwelche politische Umwelt-Fuzzies vor einiger Zeit
ein Gutachten in Auftrag gegeben, um zu prüfen, ob die Natur in unserem
Landkreis "National-Park-tauglich" ist.
Die Tage musste ich in den Lokal-Nachrichten lesen, dass dieses Gutachten
unserem Landkreis eine "National-Park-Tauglichkeit" bescheinigt, und
man prüfe, wie das umzusetzen sei.
Ergo kommen auf uns Offroad-Sportler allein schon wegen Lärm-Emission
harte Zeiten zu.
Wenn "lautlose und umweltfreundliche" E-Bikes einen Kompromiss liefern können, damit unser
Sport aus behördlicher Sicht weiter existieren könnte, werde ich mich der
neuen Technologie nicht in den Weg stellen, sondern versuchen, die finanziellen Mittel
anzusparen, um mir so ein E-Bike nebst div. Wechsel-Akkus (anstatt Res.Kanister) leisten zu können.

Edit sagt:

Die Kraftwerke, die den Ladestrom aus der Steckdose für E-Bikes liefern, produzieren auch Emissionen.
Diese Emissionen werden aber meiner Meinung nach besser gefiltert,
als es viele Abgas-Reinigungen vieler einzelner Verbrennungs-Motor-Kfz
in der Gesamtsumme leisten können.
Häusle-Besitzer könnten ja den Ladestrom für das E-Kfz aus der heimischen
Photovoltaik-Anlage produzieren. ;-)

Verfasst: 25.10.08 - 23:02
von williMeier
lol enduristen können länger lol
na schatz, wie lange haste noch gemacht? war ich gut?