Gibts hellere Alternativen für das Lämpchen vorne?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Gibts hellere Alternativen für das Lämpchen vorne?

Beitrag von acdc-rocker »

Guten Abend beinand,
da es jetzt mal richtig Herbst wird und relativ früh dunkel ist plagt mich das Nachttischlämpchen vorne mehr und mehr, das Fernlicht bringt ja auch nicht eine soo große Erleuchtung. :lol:
Deswegen wollt ich euch mal fragen, gibt's da nicht noch was Sichtbareres? :D
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

stell zusätzlich nen teelicht mit rein! :lol:

Philiips Blue Vision birne rein drehen!!!

die bringt punkte...allerdings ists nun mal ein mopped, da haste kein flutlicht wie beim lkw!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Schon klar, aber du verstehst bestimmt was ich mit einer "guten" Beleuchtung meine, oder? :lol:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Das gleiche Problem nervt mich auch. Das Licht ist mies (kein Vergleich zum hervorragenden Licht einer Aprilia RS125!), und jetzt habe ich noch die alte Maske mit H4-Scheinwerfer. Die neuen Bilux-Dinger sollen noch schlechter sein.

Ob die Blue Vision Lämpchen bei dir passen, Benni, weiß ich deshalb nicht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Joa Flo, ne kleine Liste mit möglichen, einbaufähigen "Tuninglämpchen" wäre wirklich nicht schlecht gelle. ;-)
Das Licht ist wirklich beschissen, wenns dunkel ist und ich noch auf der Landstraße mim Kumpel heimfahre (CBR125 ^.^), lass ich ihn immer vor damit er seine Sonne einschaltet.. :lol:
Ouu ja diese Möchtegern-Xenon-Lichter von der RS geben schon ordentlich Licht.. :D
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

:lol: :lol: ...
Wie viel Watt kann ich der Anlage eigentlich abverlangen, ohne dass mir dann sowas wie dir passiert?
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Also mit H4 waren es 55W Abblend- und 60W Fernlicht.
Die neuen Bilux-Masken (schöne Form, aber beschissener Scheinwerfer, deshalb hab ich sie mir nicht gekauft) haben 35W/35W.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Sowdala, heute hab ich mal die Lampe ausgebaut und festgestellt, dass es sich dabei um eine Philips "S2 12V 35W/35W" mit einem BA20d-Sockel handelt. ;-)
Iwie find ich dazu z.B. bei Philips selber keine Blue Vision Lampe oder generell derartig brauchbares?
http://www.lighting.philips.com/de_de/c ... ng&lang=de
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

leider wirst du das auch nicht :cry: hab schon das ganze internet durchforstet :tippel: und nichts gefunden.
ich konnte immer mit fernlicht fahren und mein freund mit seiner mz hatte immernoch ein besseres licht, es ist nunmal nicht lustig 60 zu fahren mit einer sicht von 10- 15m :lol:
dann bin ich zum louis gegangen und hab mir ne stärkere gekauft is die stärkste die ich gefunden habe (45/40w hat die) das beste licht ists zwar immer noch nicht aber immerhin seh ich jetzt was :roll:
kostet 7 €uronen


mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Mein Licht ist top, ich kann euch morgen sagen was fürn Lämpchen ich da drinne hab!
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Danke für die Mühe, nur hast du leider aufgrund des Baujahres deiner Kiste im Vergleich zu den bei mir ab 2006 verbauten Masken ne andere Birne drin. ;-)
BTW Homer, wo orientierst bzw. versuchst du dich zu orientieren, an den hornhautverbrennenden Xenonstrahlern der entgegenkommenden Autos oder an der je nach Verschmutzungsgrad mehr oder weniger vorhandenen Rückstrahlwirkung der Straßenpfosten? :D
Man fährt ja bekanntlich dort hin, wo man schaut. :twisted:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

also wenn dann an dem vor mir fahrenden, an entgegenkommenden, bzw wie du schon sagst den straßenpfosten, was jedoch am besten klappt ist man ist mal 2 stunden im wald ohne taschenlampe in der nacht, somit gewöhnen sich die augen an die dunkelheit und danach wirst du überrascht sein wie gut dein licht deiner husqvarna eigentlich ist :lol:

mfg homer

p.s. die letztere variante kam erst einmal zum eisatz ;-)
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

http://www.sip-scootershop.com
Art.Nr.: 57020100
Ich glaube ich hab da was gefunden.
Gibt 2 Varianten, eine wo die Birne blau angemalt ist, die legale. ;-)
Und die mit der geschriebenen Art.Nr. ist höchstwarscheinlich mit Xenon-Gas befüllt, wie's also zur Erleuchtung nötig ist. 8-)
Die Meinungen ganz unten sind zweigeteilt, 50% = scheisse, 50% = geil.
Werd das Ding evtl. mal ausprobieren, bei dem Shop selber hab ich schon oft was bestellt, ziemlich geil. :lol:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Sumo-Power
HVA-Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: 22.09.08 - 18:29

Beitrag von Sumo-Power »

http://www.sip-scootershop.com/pages/in ... etails.php

was ist mit der?? hat nochma mehr watt
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Möglich wär's, aber schafft des die Lichtmaschine ohne das ich "Mangelerscheinungen" hab? ;-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Sumo-Power
HVA-Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: 22.09.08 - 18:29

Beitrag von Sumo-Power »

ja schafft sie
aber die 2 birne ist kein xenon.

Kauf mir auch ein würd sagen wir kaufen und 2 verschiedene und können dann berichten
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Joa ist irgentwie komisch bei der Beschreibung.
Bei beiden steht "Spezialbirne Xenon" vorm Beschreibungstext, aber nur bei der 35W/35W steht auch Xenon oben dabei.
Was nun der Unterschied zwischen der "Semihalogenen" und der "Xenonbirne" sein soll, man weiß es nicht! :lol:
Kann auch sein, dass es die gleichen von der Bauart her sind, nur eben mit untersch. Leistung..
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich hab mir jetzt auch eine andere Glühbirne eingebaut (meine Version: Halogenscheinwerfer).
Philips H4 Blue nochirgendwas, jedenfalls 4 1/2 Sterne von Fünf bei Philips.
:arrow: Man merkt schon einen Unterschied, aber da mein Scheinwerfer sowieso schon recht matt im Inneren ist, bleibt das Licht nach wie vor beschissen, nur etwas heller.

Alternativ gäbe es noch Philips Rally. Nicht Straßenzugelassen, aber 90/100W (original 55/60W) stark! Keine Ahnung, ob das die sowieso schon unterdimensionierte Batterie mitmacht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
2StrokeInTheMorning
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 17.05.14 - 11:30
Motorrad: SM610S '99

Re: Gibts hellere Alternativen für das Lämpchen vorne?

Beitrag von 2StrokeInTheMorning »

Hey,

gibts mittlerweile vielleicht LED Leuchtmittel fürn Scheinwerfer?

Hab ne 2006er SMS 125 und seh im dunkeln gar nix.

Ich weiß jetz aber auch nicht was ich da für ne Fassung brauch.

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen =)
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re:

Beitrag von regbf99 »

TheRudel hat geschrieben:hatte bei meiner ne h4 birne von osram verbaut. kostete 15euro oder so. aber hammer!!!!!!
Die hatte ich auch schon, habe aber nicht wirklich nen Unterschied erkennen können.
Was es hingegen voll gebracht hat war ein Umbau auf H4.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=41855
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Antworten