TE 410 Baujahr '96
Moderator: Moderatoren
- Dresen
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 50
- Registriert: 19.11.03 - 19:52
- Wohnort: Bergisches Land NRW
- Kontaktdaten:
TE 410 Baujahr '96
Hallo, bin neu hier im Forum, und wollte eure Meinung über eine TE 410 mit dem Baujahr 1996 erfahren. Wisst ihr ob dieses Baujahr irgendwelche Probleme hat oder Mängel bekannt sind? Wenn ihr etwas wisst, dann lasst es mich wissen. Gruß David
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 258
- Registriert: 28.09.03 - 02:58
- Wohnort: bei Lüneburg
- Kontaktdaten:
Re: TE 410 Baujahr '96
hallo David,
Kommt ganz darauf an,was du mit der Husky anstellen möchtest?Viele haben sie zur SuMo umgebaut und sind damit leider nicht froh geworden.Die Huskys (te's)hatten bis 99 leider keine Ölpumpe sondern nur ne Druckschmierung.
Wenn du mit ihr ins Gelände willst (dort gehört sie ja auch hin)
ist es ok,nur solltest du Vollgasorgien vermeiden ;)
Das Pleul wird bei Dauervolllast nicht ausreichend geschmiert und es kommt zu einem Pleulschaden.Und du musst dir im klaren sein das du sie öfter warten musst-Ölwechsel alle 500-700km,Luftfilter regelmässig kontrolieren usw.
Gruss Roland
Kommt ganz darauf an,was du mit der Husky anstellen möchtest?Viele haben sie zur SuMo umgebaut und sind damit leider nicht froh geworden.Die Huskys (te's)hatten bis 99 leider keine Ölpumpe sondern nur ne Druckschmierung.
Wenn du mit ihr ins Gelände willst (dort gehört sie ja auch hin)
ist es ok,nur solltest du Vollgasorgien vermeiden ;)
Das Pleul wird bei Dauervolllast nicht ausreichend geschmiert und es kommt zu einem Pleulschaden.Und du musst dir im klaren sein das du sie öfter warten musst-Ölwechsel alle 500-700km,Luftfilter regelmässig kontrolieren usw.
Gruss Roland
- Dresen
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 50
- Registriert: 19.11.03 - 19:52
- Wohnort: Bergisches Land NRW
- Kontaktdaten:
Re: TE 410 Baujahr '96
Hallo Roland, erstmal vielen Dank für deine Antwort. Habe vor sie ersteinmal im Gelände zu fahren, möchte sie aber wenn ich 18 bin als Enduro auf der Straße fahren. Weißt du ob ich sie auf 27 PS gedrosselt kriege, und ob der Motor Straßenfahrten mitmacht?
Gruß david
Gruß david
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 258
- Registriert: 28.09.03 - 02:58
- Wohnort: bei Lüneburg
- Kontaktdaten:
Re: TE 410 Baujahr '96
na klar macht er Strassenfahrten mit,du darfst halt nie vergessen,das es sich um eine Wettbewerbsenduro handelt.
Also keine Vollgasorgien und wie schon geschrieben die regelmässige Wartung.
Ja man kann sie drosseln aber wer fährt schon mit ner Drossel ;D ;D
habe meine gleich "fliegen"lassen und ab ging die Post ;)
Gruss Roland
Also keine Vollgasorgien und wie schon geschrieben die regelmässige Wartung.
Ja man kann sie drosseln aber wer fährt schon mit ner Drossel ;D ;D
habe meine gleich "fliegen"lassen und ab ging die Post ;)
Gruss Roland
- Dresen
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 50
- Registriert: 19.11.03 - 19:52
- Wohnort: Bergisches Land NRW
- Kontaktdaten:
Re: TE 410 Baujahr '96
Tag Roland. Hat sie eine Druckumlaufschmierung? Weil bei dieser Schmierungsart, gibt es ja eine Pumpe, die das Öl aus dem Kurbelgehäuse pumpt. Was ist denn jetzt bei den 99er Modellen anders? Achja, weißt du wie ich die Ventile einstellen muss?
Gruß David
Gruß David
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
Re: TE 410 Baujahr '96
Hallo Dresen
Druckumlaufschmierung ist ein wenig übertrieben. Getriebe, Kurbelwelle und unteres Pleuel-Lager werden durch das eintauchen im Öl im Motorgehäuse geschmiert. Durch die fehlende Motorentlüftung wird beim Herunterfahren des Kolbens ein Überdruck erzeugt, der dann das Öl über ein Ventil in den Zylinderkopf drückt. Die ganze Konstruktion ist halt schon über 10 Jahre alt. Damals war das aber der beste, stärkste und dabei leichteste Motor den es gab.
Gruß Ulf
Druckumlaufschmierung ist ein wenig übertrieben. Getriebe, Kurbelwelle und unteres Pleuel-Lager werden durch das eintauchen im Öl im Motorgehäuse geschmiert. Durch die fehlende Motorentlüftung wird beim Herunterfahren des Kolbens ein Überdruck erzeugt, der dann das Öl über ein Ventil in den Zylinderkopf drückt. Die ganze Konstruktion ist halt schon über 10 Jahre alt. Damals war das aber der beste, stärkste und dabei leichteste Motor den es gab.
Gruß Ulf
- Dresen
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 50
- Registriert: 19.11.03 - 19:52
- Wohnort: Bergisches Land NRW
- Kontaktdaten:
Re: TE 410 Baujahr '96
Hallo Ulf, denkst du denn, das man so etwas gebraucht kaufen kann? Woran könnte man feststellen, ob der Motor irgendwelche Schäden hat?
David
David
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
- Dresen
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 50
- Registriert: 19.11.03 - 19:52
- Wohnort: Bergisches Land NRW
- Kontaktdaten:
Re: TE 410 Baujahr '96
Hallo ich hätte da noch eine Frage. Kann es sein, dass man die Steuerkette mal wechseln müsste? Ich nehme an, sie ist dann einfach ausgeleiert. Oder irre ich mich da? Kann es sein, dass ich die Ritzel dann mit wechseln muss?
Vielen Dank im Vorraus David
Vielen Dank im Vorraus David
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
Re: TE 410 Baujahr '96
Hallo Dresen
Freilich kann man auch eine Huski gebraucht kaufen. Ich habe meine TE350 auch gebraucht gekauft. Die beim Gebrauchtkauf notwendige glückliche Hand brauchst du aber bei allen Sportmotorrädern noch mehr als bei den japanischen Brot und Butter Moppets. Durch schlechte Behandlung kann man da auch schnell was vorschädigen.
Ich habe bei der Huski noch keine Steuerkette wechseln müssen. Da wo das bis jetzt mal notwenig war ist immer nur die Kette gewechselt worden.
Gruß Ulf
Freilich kann man auch eine Huski gebraucht kaufen. Ich habe meine TE350 auch gebraucht gekauft. Die beim Gebrauchtkauf notwendige glückliche Hand brauchst du aber bei allen Sportmotorrädern noch mehr als bei den japanischen Brot und Butter Moppets. Durch schlechte Behandlung kann man da auch schnell was vorschädigen.
Ich habe bei der Huski noch keine Steuerkette wechseln müssen. Da wo das bis jetzt mal notwenig war ist immer nur die Kette gewechselt worden.
Gruß Ulf