Seite 1 von 2

Husky TE450

Verfasst: 16.11.03 - 20:29
von CoolHand
Hi Leutz!
Ich fahre jetzt schon länger Enduro und zum nächsten Frühjahr will ich mir endlich meinen Traum erfüllen und mir eine neue Husky TE450 kaufen. Nun habe ich aber einige Fragen zu den Husky-Enduros.
Ich muss jeden Tag zur Arbeit fahren, im Sommer wollt ich das natürlich auf meiner Enduro tun - is die TE alltagstauglich genug um das zu schaffen? Oder is da auch nach 20 Stunden Kolbenwechsel angesagt oder solche Sachen?
Wie sind die Inspektionsintervalle bei den TE's?
Wieviel PS/Nm hat die 450er überhaupt?
Auf wieviel PS wird die angemeldet? 34PS Drosselung möglich?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG CoolHand

Re: Husky TE450

Verfasst: 17.11.03 - 02:16
von Huskybrenner
Wie kommst Du auf 20 Stunden Kolbenwechsel ????

Sogar 2 Takter schaffen Jahre ohne Kolbenwechsel.

Guck doch mal in die neue Enduo-Szene-online Zeitung.
Da ist ein 24 Stunden Härtetest der beiden neuen TE´s drin. 250er und 450er. Waren nicht mal neu, sondern schon stark benutzt vor dem Test.


PS: Bei der Bewertung Deines Rechners ist ein Fehler unterlaufen. 8 Sterne, nicht null ! (Bin IT-SE)

Re: Husky TE450

Verfasst: 18.11.03 - 01:17
von CoolHand
Jo thx für 8 Sterne :)

Ne keine Ahnung, hab mal gehört das man bei manchen 2-Taktern ziemlich oft die Kolben wechseln muss.

Wie schauts bei der TE450 aus? Alltagstauglich? Was muss alles regelmäßig gewartet werden?

Re: Husky TE450

Verfasst: 18.11.03 - 13:38
von Bernie
zunächst: die 450 TE wird mit eingetragener offener leistung ausgeliefert. wieviel das genau ist, weiss ich nicht. ich schätze mal so um die 45 PS.

im ernst nun: du tust dir und dem motorrad keinen gefallen, wenn du mit dem stuhl jeden tag uf die arbeit rollst. das moped ist für sowas schlichtweg nicht gemacht. machen kann man es natürlich. du musst dich halt arg in zurückhaltung üben. die motoren sind nicht dafür gemacht, auf der gasse rumzueiern, denn dafür sind 45 PS nicht eben viel, ergo wirst du viel und lange in nem hohen drehzahlbereich fahren. und das habe die dinger nicht gerne.

also wenn du ne allround-enduro möchtest, solltest du dir eher mal ne 610 TE oder eine 625 SXC ansehen.

tschöö

Re: Husky TE450

Verfasst: 18.11.03 - 17:54
von Huskybrenner
Ja, genau. Obwohl die neuen 450er die Drehzahlen lockerer wegstecken als ältere Konstruktionen.

Was willste mehr machen als Ölwechseln und Ventile einstellen ?
Das wird alles sein. Der Kolben hält bestimmt lange. Ich kenne 94er TE 610 mit dem ersten Kolben.
Aber auch 99er mit dem dritten.

Mein Händler drischt die 450er jedes Wochenende (aber Gelände, keine Straße).
Ist bestimmt ein gutes Mopped. Auch auf der Straße, aber da in maßen !!!

Re: Husky TE450

Verfasst: 18.11.03 - 19:04
von CoolHand
Hmm, schade...
Aber is wohl auch eher ein Competition-Bike als ein Allrounder.
Mal schauen was gebrauchte LC4 so kosten, vielleicht auch ne alte Suzi DR.
Will halt was großes für die Straße, was aber noch gut geländegängig sein sollte, aber auch kein Mordsverschleiß mitbringen darf.

@Huskybrenner
Wegen dem Härtetest in der Enduro-Szene Online - in welcher Ausgabe? Die aktuellste Ausgabe hab ich bei mir liegen, dass is die wo die 2004er Modelle vorgestellt werden, Aber nen Härtetst von Husky hab ich nirgends gefunden. In einer Ausgabe haben se 450 getestet, da hat die TE mit am besten abgeschnitten...

Re: Husky TE450

Verfasst: 19.11.03 - 13:00
von Huskybrenner
Muß in der aktuellen sein. Lag voe ein paar Tagen in meinem Briefkasten.
War aber genau der gleiche Test wie in einer anderen Zeitung, glaube in der "PS".
Das Anlasserzahnrad ging kaputt wegen zurück schlagen, sonst nix.

Re: Husky TE450

Verfasst: 20.11.03 - 02:02
von spinner
Hallo leut
die 450 sollte eigentlich offen 54 PS haben
ich fahre seit einem Jahr dieses teil und ich habe noch keine schwächen festgestellt
und wiso sollte der motor auf der strasse nicht hallten wen er nicht hält wiso bauen die dan Super-Motos
Gruss aus der schweiz

Re: Husky TE450

Verfasst: 20.11.03 - 02:30
von CoolHand
Ja, genau darum gehts mir ja - wieso nennen die das Teil dann überhaupt Enduro, wenn du mit der garnet so auffer Straße fahren kannst. Is ja keine Vollcross!
Und Ölwechsel und Ventile nachstellen is ja wohl kein Aufwand.
Bin immernoch am grübeln...

Re: Husky TE450

Verfasst: 20.11.03 - 06:47
von Thomas_Mayr
Husqvarna macht bis auf die Dual Modelle also TE610E und SM610E reine Wettbewerbsmaschinen.
Die Teile haben viel Leistung und ne Haltbarkeit wie sie für Wettbewerbe weit mehr als ausreichend ist.
Bei entsprechender Pflege und mit etwas kompromissbereitschaft lässt sich so ne Husky auch ohne Probleme im Alltag bewegen.
Fragt Manu, die hat mit ihrer '92er ohne Ölpumpe 85tkm auf den Tacho gefahren und die Kiste lebt heut noch.
Sicher hat sie die ein oder andere Reparatur gehabt die man an ner Honda nicht hätte, aber das sind eben die Kompromisse die man eingeht, wenn man ein Wettbewerbsgerät jeden Tag bewegt.

Ich denk für jemand der nicht grad zwei Linke Hände hat nd selbst Ventile einstellen und Öl wechseln kann ist die 450er ein guter Begleiter.
Man muss halt ein Enthusiast sein wenn man so was Besonderes hat. Und so wie Spinner schreibt ist die 450er wohl auch recht problemlos.

Gruß
Thomas

Re: Husky TE450

Verfasst: 20.11.03 - 17:38
von SWISS-Manu
Jo Tom du hast mir aus dem Herz gesprochen  :-*

Nein nun mal ehrlich. Ich fahre jeden Tage mit der Husky zur Arbeit. Das sind jeden Tage mindestens 80 km Autobahn/Landstrasse/Stadt gemischt. Meine 610 TE schafft das locker vom Hocker seit bald 4 Jahren!!! Also Kompromisse musst du schon eingehen, denn wenn was kaputt geht, kann es teuer werden. Ist ja wirklich ein Competition-Moped aber eine Menge Spass machts. Bei diesem Leichtgewicht sollte die 450er mit soviel PS ebenfalls einiges Aushalten.

Probiere es doch einfach aus.

Grüsse Manuela

Re: Husky TE450

Verfasst: 21.11.03 - 00:18
von spinner
Hallo leute
ich denke das die 450 eines der besren Bikes ist das es derzeit zu kaufen gibt und die Ventile sind in 10 min. eingestellt wen man denkt das bei anderen Marken dan etwa der Tank runter ist .
PS. Ich würde dieses Teil jeder zeit wieder kaufen
Gruss aus der Schweiz.

Re: Husky TE450

Verfasst: 21.11.03 - 01:19
von CoolHand
Ja, so isses besser :) Zur Arbeit würde ich nur durch die Stadt, und etwas über die Landstraße fahren, sind hin und zurück ca. 50km. Das sollte gehen oder? Touren wollt ich auch natürlich machen. N bekannter von mir fährt ne 450er EXC, die muss alle 20 Betriebsstunden zur Inspektion, das find ich sowas von unnötig!
Naja, ich denke dann wirds wohl doch nächstes jahr die 450er TE :) Kann euch dann Ende nächsten Jahres sagen, wie sie durchgehalten hat  ;)

Mal kurz, was könnte an der Kiste nach ner Zeit kaputtgehen? Kurbelwellelager? Nockenwelle? Kolben? Bin bisher immer 2-Takter gefahren, da durft ich fröhlich Kolben wechseln. Das will ich nicht mehr  :-/

Re: Husky TE450

Verfasst: 22.11.03 - 23:01
von spinner
Hallo
mir ist bis jetzt eigentlich noch nichts bekant
das die 450 schwächen hete jedoch fehre ich sie nur im gelände doch meine kolegen fahren die 450 auch und hatten noch keine Panne.
Mfg spinner ;)

Re: Husky TE450

Verfasst: 23.11.03 - 21:43
von CoolHand
@Spinner fährst du die 2003er TE450 haste n paar Bilder? Angemeldet für Straße? Wenn ja, was steht im Fahrzeugschein?
Will schon ne 450, weil darüber die Traktion im Gelände nicht mehr so gut sein soll. Maximum wäre bei mir ne 500er...

Re: Husky TE450

Verfasst: 23.11.03 - 23:44
von spinner
Hallo
Nein ich fahre eine TC nur im Gelände ja ich habe die erste 03
diese wahr aber noch ein Vorserien Bike doch mein Koleg fährt eine neue für die Strasse ich kan mal schauen was da drin steht wahs wilst du wssen und ich kan dir ein par Bilder schiken gib mir die e-mail adresse
Mfg Spinner

Re: Husky TE450

Verfasst: 03.12.03 - 02:53
von camper
...
Guck doch mal in die neue Enduo-Szene-online Zeitung.
Da ist ein 24 Stunden Härtetest der beiden neuen TE´s drin. 250er und 450er. ...
Mein Kumpel hat sich im Juli eine TE250 (Neu,Bj.03) gekauft.
Im August (nach 4Wochen) war der sechste Gang kaputt.
Nach weiteren  3Wochen ging die Lichtmaschine + CDI kaputt.
Dann als nächstes die Kupplung in einem Schlammloch.
Vor drei Wochen dann endlich auch die Kurbelwelle + Kolben.
Andere TE250 Fahrer haben Probleme mit abgerissen Ventilen.
Mein Kumpel sagt " 24 Stunden hat meine auch gehalten!" :'(

Re: Husky TE450

Verfasst: 05.12.03 - 03:48
von spinner
Hallo
Das mit der 250 habe ich auch schon gehört
Doch von der 450 habe ich eigentlich noch keine schlechte Resonatz gehört.
Mfg Spinner

Re: Husky TE450

Verfasst: 07.12.03 - 19:32
von CoolHand
Hi Spinner!
Du kannst die Bilder an kmx_coolhand@gmx.de schicken, oder dich bei mir per ICQ melden -> 306641037

MfG CoolHand

Ich bin zur Zeit immernoch total unsicher, welche ich mir holen soll. Selbst die KTM LC4 soll Probleme machen - gibts keien Enduro, die gut aussieht, Power hat und lange hält? Das kanns doch nicht sein >:(

Re: Husky TE450

Verfasst: 08.12.03 - 17:12
von SWISS-Manu
Leider habe ich noch kein Bike gefunden, dass alle diese Eigenschaften vereint. Irgendwo musst du immer Abstriche machen.

Die Husky und auch die KTM sind halt Competition-Bikes. Die haben Dampf, sehen gut aus und halten unter Umständen sehr sehr lange. Aber eben viel Dampf geht halt auf Kosten der Haltbarkeit. Die Teile sind alle so leicht und platzsparend konstruiert, dass sie halt eben nicht mit Schiffsmotoren zu vergleichen sind. Die halten ja ewig, sind langsam und brauchen Platz ;D ;D ;D

Grüsse Manuela