Seite 1 von 1
Kurbelwellenlager
Verfasst: 15.11.03 - 02:40
von surfer
Wer hat Erfahrung mit Zylinderrollenlagern (NJ 306 ECP ) als ersatz für die orginalen Kugellager ?
Re: Kurbelwellenlager
Verfasst: 15.11.03 - 21:28
von Burns
Hi,
hab die Lager auch neulich bei meinem Motor auch eingebaut. Erleichtert die Montage der Gehäusehälften auf jeden Fall ganz erheblich. Nie wieder dieses Gehämmere, dann dreht sich manchmal die KW nicht richtig...
Geht echt gut, einfach die Innenringe auf die KW, dann kann man das Ganze recht einfach zusammenschieben. Gefahren bin ich allerdings noch nicht. Von der Haltbarkeit sollten sie auf jeden Fall besser sein als die normalen, sind natürlich aber auch teurer. Nur die Grenzdrehzahl liegt unter der vom org. Lager. Ich glaube bei 10T oder 11T U/min.
Bei der Montage sind sie echt besser, sonst kann ich dir leider nicht viel mehr sagen, bin wie gesagt noch nicht gefahren.
Kannst auch mal hier gucken:
http://www.offroadforen.de/vb/showthrea ... adid=10846
Re: Kurbelwellenlager
Verfasst: 15.11.03 - 22:10
von mirake
moin,hab jetzt nicht nachgeschaut welches lager du
einbauen willst, bin auch nur theoretiker, weil meine
kw lager noch ok sind,aber: wenndu kugellager durch rollenlager ersetzen willst , hat deine welle keine axiale
führung mehr. ich vermute das geht schief, oder warum
sind die im werk noch nicht auf die ideegekommen, wenn
sich dann die kw auch noch leichter montieren läßt?
Re: Kurbelwellenlager
Verfasst: 16.11.03 - 00:18
von surfer
Laut SKF können NJ Lager durchaus die Führung einer Welle übernehmen ,die Axiale belastung dürfte eher gering sein .
Dieser umbau wurde wohl auch schon von einigen Leuten ohne Probleme (angeblich ) durchgeführt.Das dies von HQV nicht gleich gemacht wird kann aber auch am Preis der Lager liegen ,der erheblich höher ist .
Re: Kurbelwellenlager
Verfasst: 16.11.03 - 22:32
von Huskyschrauber
Was habt ihr denn bitte immer mit eurem Axial-Führungs-Gedöhns? Wo soll da bitte ne Axiale Last herkommen? Wenn auf die KW so ne Last kommt dann liegt der Hase woanders im Pfeffer.
Ich hab die Lager drin, bin allerdingsnoch nicht allzuviel und schonend Gefahren (neuer Kolben). Aber wenn man mal auf die HP von peter Grüner
www.gp-racing.de kuckt...ich glaub der Prügelt sein Moped schon ganz nett. Und es hat gehalten.
Warum die Husky nicht serienmäßig verbaut? Warum verbauen bzw. verbauten die keine vernünftige Ölpumpe?
Re: Kurbelwellenlager
Verfasst: 29.11.03 - 03:19
von s.
Da kann man problemlos NJ306.C3 er einbauen.
Vorteile wären die höhere Tragzahl und die etwas leichtere (De-)Montage.
Nachteilig sind der deutlich höhere Preis und später
der größere Aufwand beim Abziehen der Innenringe von den Hauptlagerzapfen. Die niedrigerere Drehzahlgrenze und die geringere axiale Tragfähigkeit sind kein Problem.
Ob sich die Umrüstung lohnt, lass ich mal dahingestellt.
Gruß
Sven
Re: Kurbelwellenlager
Verfasst: 30.11.03 - 23:17
von surfer
Ich habe fertig ,Motor läuft super.
Allerdings habe ich das ZR lager nur auf der Abtriebsseite verwendet .
Zuerst habe ich es mit einem standard ZR lager probiert, da diese schon in der normalausführung mehr Lagerluft aufweisen als C3 Rillenkugellager . Nach der Montage in das Gehäuse ließ sich der innenring nur noch unter nachdruck einführen .
Den innenring habe ich dann auf C3 Tolleranz umgeschliffen,danach war alles Ok .