Seite 1 von 2
Motoren, Bis wann baugleich?
Verfasst: 09.09.08 - 21:44
von Hirs
Servus,
könntet ihr mal sagen ab wann die Motoren jeweils von den WR/Cr und von den WRE/SM Modellen geändert worden sind, sprich bis wann sind sie baugleich?
mfg
Verfasst: 09.09.08 - 21:49
von kamikazeracer
auf was beziehst du das, der kompletter motor?
zylinder?
Verfasst: 09.09.08 - 23:21
von emti
also wre:
98 hat sich was getan.
00 hat sich was getan.
05 hat sich was getan.
07 wer hätte das gedacht? hat sich auch was getan.
allerdings ist der unterschied nur gravierend von linksführenden krümmer, auf rechts führenden krümmer und dann noch ab den elektronisch unterstützten öko bikes ab 07.
worum gehts denn genauer?
Verfasst: 10.09.08 - 08:42
von Hirs
vor allem gehts mir ums getriebe und zylinder,
@emti
könntest du bitte noch dazu schreiben was sich jeweils geändert hat!
mfg
Verfasst: 10.09.08 - 10:56
von Bilboo
und bei den neuen nächstes Jahr tut sich auch was. Die 09er haben nen neuen Rahmen, der Motor kommt weiter zurück und wird kleiner
Verfasst: 10.09.08 - 11:08
von kamikazeracer
aber nur bei den wr und cr`S oder?
Verfasst: 10.09.08 - 11:11
von Bilboo
nö.
Jedes Modell bekommt 09 nen neuen Rahmen.
Also laut eines Händlers hier in der Umgebung der vor 2 Wochen aufgemacht hat, und die letzten paar Wochen auf Händlerlergängen war usw. Wird schon stimmen, ka
Verfasst: 10.09.08 - 11:24
von kamikazeracer
wow, das wär ja geil

Verfasst: 10.09.08 - 13:51
von seb
Motoren noch kleiner???
Verfasst: 11.09.08 - 12:53
von Hirs
kann mal wer erklären wie die mechanische Ausslasssteuerung funktioniert, von was wird se angetrieben, usw.
mfg
Verfasst: 11.09.08 - 14:33
von emti
zum getriebe und zylinder. das ist auf jeden fall von 00-05/06 baugleich.
es wurden in der zeit lediglich kleinere maßnahmen zum erhalt der umwelt getan.
kleinere membrane oder so'n zeug. munkelt man zumindest...
wenn du allerdings mal sagst was du vor hast, dann kann man sicher gezielter helfen.
Verfasst: 11.09.08 - 15:10
von Hirs
und zwar hab ich schon vor paar Monaten recht billig ein komplettes getriebe mit der Kupplung von ner 125er WR/CR Bj. 04 bekommen (für läppische 20€ ersteigert

), Zahnräder sind auch noch top und alles so nun zu meinem vorhaben, da ja die WR/CRs eigentlich ja das gleiche Motorgehäuse haben bis halt auf den kupplungsdeckel rechts sind se ja identisch, bis auf Zylinder, Kurbelwelle,Ausgleichswelle und die darauf fehlenden Lager halt so wenn ich also noch den rechten Deckel mir irgendwo besorg und das WRE/SM Getriebe durch das der WR/CR's + die Kupplung(meiner Meinung nach eigtl. auch identisch mit dem der WRE's) ersetze und, die Ausgleichswelle rausschmeiß(oder auch drin lass, mal schaun) müsste man doch einen Motor von einer WR/CR haben! Bloß wie ist bei denen die mechanische ASS geregelt, also von was wird die angetrieben(is mir leider nicht aus der Explosionszeichnung ersichtlich)??
mfg
Verfasst: 11.09.08 - 18:48
von emti
ähm...versteh den sinn noch nicht! ich lese mir as nochmal in ruhe durch, dann sag i nochmal was dazu!
Verfasst: 11.09.08 - 19:27
von acdc-rocker
Ich fass mal stichpunktartig zusammen:
1. - Er hat für seine SM/WRE für 20€ ein komplettes, sehr gut erhaltenes Getriebe mit Kupplung einer WR/CR '04 gekauft.
2. - Er meint, dass die Motorgehäuse bis auj den rechten Motordeckel identisch erscheinen, und sich die Motoren innerlich bis auf Zylinder, Kurbelwelle, Ausgleichswelle und die daraus fehlenden Ausgleichswellenlager gleichen.
3. - Sein Gedankengang ist nun, dass er doch durch den Einbau dieses Getriebes + Kupplung (er meint, dass diese äußerlich gleich der der WRE's sei) in Verbindung mit einem passendem rechten Deckel und dem Entfernen der Ausgleichswelle sich einen Motor baugleich denen der CR/WR aufgebaut hätte.
4. - Außerdem fragt er sich, wie denn bei den WR/CR's die mechanische ASS geregelt ist, da es ihm aus der Explosionszeichnung nicht ersichtlich scheint.
BITTESEHR DIE HERREN.
Zur ASS:
Erstmal warum ASS, Funktionsprinzip (kopiert):
- Auslasssteuerung - Beim Zweitakt-Ottomotor hat die Auslasssteuerung die Aufgabe, die Höhe des Auslassschlitzes zu regeln. Je geringer seine Höhe, desto niedriger ist auch die Resonanzdrehzahl des Motors. Weil Hochleistungsmotoren ihre maximale Leistung erst bei sehr hohen Drehzahlen entwickeln, entsteht das Problem, dass der Motor in niedrigen Drehzahlbereichen kaum noch Leistung abgeben kann. Ist man durch eine Auslasssteuerung jedoch in der Lage, die Resonanzdrehzahl an die momentane Drehzahl anzupassen so erhält man einen Motor, der auch in niedrigen Drehzahlregionen durchzugsstark ist, ohne in hohen Drehzahlbereichen Leistung einbüßen zu müssen.
Funktioniert die ASS bei den CR/WR's nicht auch über den Stellmotor und die über dessen Seilzüge gesteuerten Walzen?
Wenn nicht, gibt es noch die rein mechanische Steuerungsmöglichkeit, da werden iwie durch eine auf einer im Motor verbauten Welle mit Hilfe einer Art "Fliehkraftkupplung" die Walzen mechanisch bewegt, also durch an Federn befestigte Kügelchen die beim bestimmten Drehzahlbereich nach außen rutschen, an der Gegenwand einrasten, und somit den Schieber über ein Gestänge/eine Welle drehen.
(Das hab ich selber gewusst -.-

)
Verfasst: 11.09.08 - 19:50
von Hirs
ja genau, so hab ich das gemeint!
Verfasst: 11.09.08 - 20:41
von acdc-rocker
Gut, hast du das mit der ASS verstanden?
Verfasst: 11.09.08 - 21:05
von Hirs
jepp ass is mir jetz auch klar wie des funktioniert, so wenn ich nun noch die restlichen teile mir besorg, sprich zylinder mit der ass und die schon erwähnten müsste man theoritisch zumindest einen wr motor + getriebe haben, oder?
bitte meinungen und anregungen darüber schreiben!
achja ich bezieh mich überall aufs 05er modell
Verfasst: 11.09.08 - 22:53
von emti
ich verseth immer noch nicht warum du das ganze theater machst!?
Verfasst: 12.09.08 - 09:11
von Hirs
naja ich will einfach nur wissen ob mein gedankengang so richtig ist und man sich aus einen wre mtor so einen wr/cr motor machen kann!
Verfasst: 12.09.08 - 14:42
von acdc-rocker
Soweit ich weiß hat die WR/CR schärfere = alltagsuntauglichere Steuerzeiten?!
Somit haste noch lang kein WR/CR Motor bloß weil Getriebe und Kupplung von einer drin sind.
Außerdem, "den" Leistungsschub bringt das ausbauen der Ausgleichswelle mit Sicherheit nicht, sie ist halt noch etwas bissiger am Gas weil der Motor die Masse der Welle nicht bewegen muss usw.