Seite 1 von 1
Vergaser wechsel sm 610 ?
Verfasst: 22.08.08 - 20:50
von sieber
mahlzeit wohlte bei meiner sm 610 nen größeren vergaser drauf haun ! fuscht mir da de elektrik dazwischen ? glaub das steuer gerät braucht de abfrage am vergaser für de Zündung
Verfasst: 23.08.08 - 07:03
von Molle
Welche SM610? Baujahr?
Verfasst: 09.09.08 - 22:13
von sieber
2006
Verfasst: 10.09.08 - 05:48
von Molle
Die 2006er hat doch bereits den größten Vergaser FCR41 drin...
Was hast du vor?

Vergaser?
Verfasst: 10.09.08 - 08:04
von OldMan
Ein größerer Vergaser ist bei der SM 610 nicht sinnvoll, bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt was größeres gibt. Leistung bringt ein anderer Endtopf und u.U. Modifikationen am Luftfilter (siehe Kurve Eberhard). Damit bringt man das Mopped auf standfeste 60 PS ohne Eingriffe in die Mechanik. Alle anderen Maßnahmen wie Nockenwelle und hochverdichteter Kolben kosten extrem viel und du verlierst im unteren Bereich Leistung. Druck unten raus macht auf Sumo Strecken schnell, glaube es mir.
Gruß Thomas
Re: Vergaser?
Verfasst: 10.09.08 - 16:42
von Molle
OldMan hat geschrieben:bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt was größeres gibt
Auf der Seite von Keihin habe ich maximal den FCR41 gesehen.
Verfasst: 10.09.08 - 19:55
von mco
Mikuni hat einen 45er Flachschieber im Program ! Den Mikuni TM45
Dickes Ding

Verfasst: 10.09.08 - 20:16
von driver83
Wat kostet denn so´n Tuningluftfilter für die 610er und wo kekommt man ihn??? Habe unter Eberhard nix gefunden im Internet

Tuning
Verfasst: 10.09.08 - 20:50
von OldMan
Ich hatte den Lufi von TwinAir montiert, sieht aus wie der originale, hat aber mehr Durchsatz. Ist on Road tragbar, im Gelände würde ich den weniger empfehlen --> mehr Luftdurchsatz, meistens weniger Filtern. Kostete glaube ich um die 25€. Dazu den GPR Endtopf ohne Kat. Kurve von mir wurde ja schon mehrfach veröffentlicht, gut 59 PS. Eberhard hat eine Komplettanlage von GPR und tiefgreifende Änderungen an der Airbox, Luftfilter vorgenommen. Hat gut 60 PS, allerdings ziemlichen Aufwand mit der Abstimmung betrieben. Geht allerdings wirklich gut, die Doppelnocker sind bis jetzt den Beweis der Überlegenheit (Leistungskurve) meines Wissens schuldig geblieben.
Auf jeden Fall gilt, so mal eben auf die Schnelle ist meistens nichts. Die Abstimmung mit Düsennadel, Leerlauf und Hauptdüse erfordert Erfahrung und Zeit. Schick Ebi mal ne PN, er kann dir da im Detail sicher interessante Tips geben.
Gruß Thomas
Verfasst: 10.09.08 - 21:00
von driver83
Alles klar.
Danke für die Info!!!!!!
Werd mich mal mit der ganzen Sache auseinandersetzen!!!!!!
Verfasst: 10.09.08 - 22:21
von Molle
mco hat geschrieben:Mikuni hat einen 45er Flachschieber im Program ! Den Mikuni TM45
Dickes Ding
Wird wohl auch ein dickes Loch in den Geldbeutel reißen.

Verfasst: 12.09.08 - 15:41
von Eberhard
SM610 mit K&N Universal Pod-Filter:
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hlight=pod
Optimiere lieber an anderen Stellen, bevor du dich in ein kostspieliges Vergaserabenteuer stürzt, bei dem nix herauskommt

.
Gruß,
Eberhard