Seite 1 von 2

Yeah!2600Km und der Kupplungszug is hin!?!

Verfasst: 21.07.08 - 00:13
von Hopper
Tja...
Hatte heute ma Zeit und hab ein bischen Wartung etc. an meine 06 te610
gemacht!Dabei is mir dann beim nachstellen des Kupplungszug(Am Hebel)
aufgefallen das der Zug nur noch an ein paar Seilchen hängt und der Rest sich wohl abgescheuert hat :-(

Hmm.. nun wie kann das sein?Hab nie was dran gemacht und überspannt war er meines Erachtens auch nicht!Materialfehler??
Kann ich das als Garantiefall machen?Oder fällt son Zug unter Verschleißteile?

Dann is mir noch aufgefallen das der Zug so besch.... verlegt is, das er den Bremsflüssigkeitsbehälter, der ja am Luftfilterkasten angeschraubt ist, so nach hinten drückt das sich ein Spalt zwischen Luftfilterkasten und Luftfilterkastendeckel gebildet hat!Heißt das der Deckel nicht mehr plan auf dem Kasten sitzt!

Schlimm?Zieht sie dadurch jetz zu viel Luft?
der Splat is ca.4-5cm lang und breit genug ,das ich den Lufi sehn kann! :?:
mfg Hopper

Sieht man hier ganz gut was ich mein!

http://img296.imageshack.us/my.php?imag ... 056xy7.jpg

Verfasst: 21.07.08 - 18:58
von Eberhard
Das bißchen Spalt kannst du vergessen, da macht ein mehr oder wenig heftig geölter Lufi-Einsatz mehr aus.

Das der Kupplungszug nach kurzer Zeit stirbt ist normal bei dem Modell :roll: :shock: :lol:, ich nehme mal an, dass er oben an der Armatur aufgeribbelt ist ? Meiner war nach etwa 3TKM hin, habe ihn dann so verlegt das er gerade aus der Kupplungsarmatur herausläuft - hielt dann 18 TKM. Übrigens habe ich jeweils nur den Innenzug ersetzt (mit Lötnippel unten am Kupplungshebel), der gesamte Zug war mir dann doch etwas zu teuer ;-) .

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 21.07.08 - 20:37
von Hopper
Ah jaa.. Normal also :-? :gruebel:
Ja richtig is genau an der Stelle im Sack!

Verfasst: 21.07.08 - 22:25
von Eberhard
Habe das so gelöst - siehe Führung an der Lenkerklemmung oben:

Bild

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 22.07.08 - 22:09
von Hopper
sehr schön!!
Muss gleich ma des Basteln anfangen.
Muss mir nur noch was wegen der Führung unterm Tank einfallen lassen!
Weiß net genau wie ich den da am besten legen soll!
Danke.

Verfasst: 23.07.08 - 00:29
von SonnigesNaabeck
servus.

ein sehr guter kumpel von mir der auch seit maximal 2300km husqvarna te 610 i.e. fahrer ist ist HAARGENAU das gleiche passiert.
wir waren kurz vor einer kleinen runde durchs gelände. dann setzte ich mich (wie immer =) ) erstmal auf sein moped drauf und habs mir so im stand angeguggt dann sagte ich: hey schau mal deinen kupplungszug an. der war auch schon an einigen seilen gerissen . oben beim kupplungshebel natürlich. naja wir dachten es würd noch ein weilchen halten und sind ins gelände in einer pfütze mit schlamm (ca 35 cm tief) ists dann passiert. naja moped ausm dreck geholt und im 2. gang nachhause getukert.....

läuft aber über garantie =)
also denk dir nix, das an dein moped was besonders sein sollte :D :D

ach und wegen riss im luffikasten kann ich dir leider null infos geben.....


mfg schönen abend noch

Verfasst: 29.07.08 - 19:36
von Hopper
So...
Alles wieder top!
Hab mir dein Bild zum Vorbild gernommen und mir ne Führung gebastelt!
Somit läuft der Zug jetz gerade!
Zusätzlich werd ich ihn jetzt regelmäßig schmieren!
Damit sollte das die nächsten tkm halten!!
hoff ich mal :!:
nochmals danke!

Verfasst: 29.07.08 - 19:59
von Huskytuller
Noch 'n kleine Geschichte:

Ganz mutige bauen sogar regelmäßig den Kupplungshebel weg und reinigen die komplette Armatur. Bei der Gelegenheit trauen sie sich sogar, den offenen Kupplungszug samt Nippel ebenfalls von Staub und Schmutz zu säubern.
Einfach so !
Die denken wahrscheinlich, daß sonst die Drähte des Zuges schneller abgescheuert würden. :roll:
Leute gibt's ... :ka:


Gruß Husyktuller :zzz: ;-)

Verfasst: 31.07.08 - 01:49
von Hopper
Na Leute gibts auf dieser Welt.....
Dann werd ich ma mein Berufs und Familienleben auf Eis legen,
ein Zelt in der Garage aufbauen und für denn Fall das ich einschlafe noch die Kamera mit Bewegungssensoren ausstatten!
Nur für den Fall das sich Staub auf dem Zug ansammelt der ja bekanntlich
bei der 610ner zum durchscheuern der Drähte führt! :!: :!: :gruebel:

Verfasst: 31.07.08 - 08:04
von Molle
:mrgreen:

Verfasst: 31.07.08 - 10:23
von Matti174
Sorry aber da muss ich dem Tuller ein bisschen recht geben.
Wartung führt bekanntlich zu weniger Verschleiss, die Frage ist nur: wie lang hält der Zug bei guter Pflege?

bei mir ist der Kupplungszug recht am Motor ausserhalb des Bremsbehälters vorbeigeführt, seitdem drückt da nix mehr...

Verfasst: 31.07.08 - 17:03
von Hopper
Also naja..
Mehr als 2600km sollter er schon halten!Erst recht bei nem Neufahrzeug!
Is ja nicht so, das ich mein möped nicht pflege!
Nur hab ich noch nie gehört das der Zug abscheuert, nur weil man ihn nicht alle 200 Km reinigt, küsst und fettet.......

Verfasst: 31.07.08 - 17:17
von hqv610
Der Seilzug scheuert ja nicht ohne Grund,

bei mir was auch so, hab anfangs gemerkt das die Kupplung recht schwergängig war und sich das Ziehen am Hebel so "sandig" anfühlte.

Also einfach den Seilzug in anderer Position verlegt und schon funzt das wieder!

Verfasst: 03.08.08 - 14:29
von Huskytuller
die Frage ist nur: wie lang hält der Zug bei guter Pflege?
Antwort :

Ewig ... :tricky:


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 03.08.08 - 19:08
von Molle
Ja, aber es ist auch kein Geheimnis, dass der Kupplungszug bei der DUAL doof verlegt ist, was den Verschleiß fördert. Da hast du es gut mit deiner Hydraulik...

Verfasst: 03.08.08 - 19:39
von Huskytuller
Ich hab' es an anderer Stelle schon mal gesagt -

Es ist ein Irrglaube, daß ein Husqvarna-Motorrad perfekt montiert aus der Fabrik kommt.
Genauso, wie 90 % der Offroad-Fahrer glauben, das Fahrwerk und insbesondere das SetUp passen schon 'von Haus aus' genau auf ihn...
Aber leider bräuchte eigentlich jeder Fahrer ein indivuelles SetUp ! :kadw:

Sonst wäre es doch dann total hirnverbrannt, die Teile mit sündhaftteueren, voll einstellbaren Federungskomponenten auszustatten.

Kurz :

Es ist nicht verboten, sein Motorrad individuell zu optimieren und umzubauen. Leider beschränkt sich das dann meistens darauf, sinnlos farbig eloxierte Teile ans Mopped zu montieren ...


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 03.08.08 - 20:32
von Molle
Jaja, die Griffe... ;-)

Verfasst: 06.08.08 - 10:14
von SonnigesNaabeck
tuller du hast mal wieder von DER WARHEIT gesprochen!xD

also wie schon gesagt bei meinem kumpel wars 1zu 1 das gleiche problem. gleiches moped, gleiche km zahl usw.

hst dus über garantie laufen lassen können?

Verfasst: 19.08.08 - 18:31
von Askaih
Oha gut das es nicht nur mir so geht mit dem Kupplungszug. Ich werd mich dann am WE auc mal hinsetzen und ne Runde basteln.
Aber wo wir beim Thema kapputscheuern sind: Hab gestern beim putzen entdeckt das der Schlauch vom hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter auch nicht mehr allzulange hält. Habt ihr da auch irgendeinen Tipp wie mann den anders verlegen kann, so dass er nicht mehr zwischen Getriebegehäuse und Lufikasten scheuert? Oder lag er bei mir schon von Anfang an in der falschen Position. Ich hab ihn jetzt etwas mehr nach innen gedrückt, also hinter den Lufikasten (von der rechten Seite des Moppeds aus gesehen), bin mir aber nicht sicher das er dort lange verweilen wird.

Ach so: Bei mir ging es über Garantie, beide male sogar. :-)

Verfasst: 29.08.08 - 18:29
von Hopper
Huskytuller hat geschrieben:Ich hab' es an anderer Stelle schon mal gesagt -

Es ist ein Irrglaube, daß ein Husqvarna-Motorrad perfekt montiert aus der Fabrik kommt.
Genauso, wie 90 % der Offroad-Fahrer glauben, das Fahrwerk und insbesondere das SetUp passen schon 'von Haus aus' genau auf ihn...
Aber leider bräuchte eigentlich jeder Fahrer ein indivuelles SetUp ! :kadw:

Sonst wäre es doch dann total hirnverbrannt, die Teile mit sündhaftteueren, voll einstellbaren Federungskomponenten auszustatten.

Kurz :

Es ist nicht verboten, sein Motorrad individuell zu optimieren und umzubauen. Leider beschränkt sich das dann meistens darauf, sinnlos farbig eloxierte Teile ans Mopped zu montieren ...


Gruß Huskytuller ;-)
Genau das selbe hat mir am Wochenende ein Fahrwerksspeciallist gesagt,
Und mich dann für mein gut eingestelltes Fahrwerk gelobt!
Wie gut das ich mit Werkseinstellung rumfahr! :shock: :lol: