Seite 1 von 1

Kühlwasserkreislauf Problem

Verfasst: 16.07.08 - 21:19
von Alexl1985
Hallo, Ich fahre eine 06 SM 610 dual und hab ein problem mit meinem Kühlerwasser. Also ich fahre ung 3-4 Km bis der Motor halt warm ist, dann stell ich das mopet ab und der Kühler brodelt richtig teilweiße nach etwas längerem fahren stell ichs hin und hör auch aus richtung wasserpumpe ein kurzes knackes wie als würde etwas sehr heiß sein.

Das kochen war so stark das es mir das wasser zum überaufbehälter rausgedrück hat oder eher rausgespritzt. Hab dann mahl den behälter lehr gemacht , sooo nach einem tag war der behälter wieder halb voll und das kochen immer noch.

Hab dann mahl bei laufenden warmen motor den Kühlerdeckel aufgemacht um zu sehen ob da bewegung drin ist, aber nix. Die einzige bewegung ist , durch den kleinen schlauch ( 1cm ) der von der Wasserpumpe zum Kühler geht ist beim raufdrehn des Motors etwas wasser rausgekommen.

Also ist mein Fazit das die Pumpe schonmal fuzen muss . Soo meine Frage

Da ist ja noch ein Termostat eingebaut (Explosionszeichung -

https://www.halls-cycles.com/Catalog/PD ... %20.PDFs/2 006/TE-SM_610_2006_parts_v-2.pdf - auf Seite 26 )

Kann das sein das das Termostat im Arsch ist und bei warmen motor oder auch überhaupt nicht aufmacht und das ganze kühlwasser pracktisch steht, und duch die fehlede zikulierung dann einfach irgendwann das kochen anfängt ??? Was mich zudem wundert wenn ich den überlaufbehälter ler mache und nach einem Tag ist der wieder voll wo kommt da des wasser her ?? :evil:

wahrscheinlich hab ich jetzt im Motor keins mehr und nur noch in einem Teil des Kühlsüstems und das ist wahrscheinlich im Kühler und im Überlaufbehählter , weil mein Kühler hat an wasserstand nix verlohren, also wo kommt das wasser her kann ja nur aus dem zylinder kommen und wird über die wasserpumpe durch den kleinen schlauch in den Kühler gepumpt und dann vom kühler in Überlaufbehälter. Und das ganze weil das termostat nicht aufmach und eine Zirkulierung zulässt ??? Denk Ich ????

Und seit heute ist mir aufgefallen das hinten links am zylinderkopf eine kleine feuchte stelle ist ca 1,5 cm hoffe nicht das ich mir daduch auch noch die Kopfdichtung kaputt gemacht habe. Das ist aber wie gesagt erst seit heute also wahrscheinlich nicht der grund das mein wasser kocht eher die konsequnz das ich erst jetzt genauer nachschaue. :evil:

Vielleicht kennt sich jemand aus hab auch schon mir ung. 10 händlern Telefoniert und jeder zweite sagt das währe nicht so schlimm , NAJA damit verdienen die ihr Geld.

Wäre cool wenn mir da jemand helfen könnte

Verfasst: 17.07.08 - 10:57
von Clubfreak
Die gleichen Probleme hatte ich letztens auch. Kopfdichtung...

Fred dazu

Verfasst: 17.07.08 - 11:28
von Alexl1985
Ja das Klingt scheisse aber wie kommt es das im Kühler keine bewegung drin ist? Normalerweise ist da doch ein wasserkreislauf den man sehn müsste ?

Verfasst: 17.07.08 - 13:07
von Clubfreak
Ob da Wasser fliesst oder nich, is durch das kleine Loch bestimmt nich zu erkennen...

Lass das Wasser ab und schraub den Wapu-Deckel ab. Wenns dahinter ölig is, is es die KoDi!

Verfasst: 17.07.08 - 15:40
von Alexl1985
Das werd Ich auf jeden fall mal nachschaun kann leider erst in einer woche erst wieder ein statmend dazu geben fahre morgen ne woche in urlaub . dank erstmal

Verfasst: 18.07.08 - 07:32
von Mandu
Hi

Ich würd dir auf jedenfall mal raten den ganzen Kühlkreis zu demontieren... schau dir das pumpenrad, resp. die popelige wellen/naben verbindung an.
Wenn da ein wenig wasser sich bewegt heisst das noch lange ned das da alles i.o. is...
Aber natürlich würde ich dabei auch offen für andere mögliche fehlerquellen sein. (kodi, abgeklemmter schlauch,...)

Cheers

Verfasst: 18.07.08 - 08:28
von Alexl1985
Das werd ich auf jeden Fall alles wegschrauben und alles Nachschauen. Aber jetzt kommts mir erst so, bist in der werkstatt ( Vetile einstellen) und eine Woche danach is motorad hin HMMMMMMM schon komisch oder.

Verfasst: 18.07.08 - 10:46
von dr.-hasenbein
darf ich mal fragen was du zum Ventile einstellen in der Werkstatt bezahlt hast ???

Verfasst: 18.07.08 - 12:04
von Alexl1985
In der Werkstatt hab Ich 80 euro bezahlt ist auch ein einheitspreis müsste auch bei jeder husky werkstatt gleich sein. Weiß allesdings nicht wies ist wenn mann den Motor zerlegt und danach zum einstellen giebt ?? aber ansonsten 80 Euro.

Verfasst: 21.07.08 - 07:28
von Mandu
Alexl1985 hat geschrieben:Weiß allesdings nicht wies ist wenn mann den Motor zerlegt und danach zum einstellen giebt ?? aber ansonsten 80 Euro.
Soll das heissen dass du ihn erst selbst zerlegt hast??? :roll:
Wenn dem so ist, würd ich dir wirklich anraten das Pumpenrad nochmals zu checken... denn das was an den leitungen ned io is glaub ich ned.

Verfasst: 21.07.08 - 18:52
von Eberhard
Hi Alex,
habe mal kurz im WHB nachgeschaut: Bei 75 Grad öffnet das Thermostat und leitet das Kühlwasser durch die Kühler, bei 90 Grad wird der Ventilator zugeschaltet. Du könntest also mal prüfen, ob die Kühler überhaupt heiß werden - ansonsten wäre ich bei Überhitzung mal sehr vorsichtig, das stresst den Motor schon mächtig.

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 26.07.08 - 08:40
von Alexl1985
Ja das kann ich mir vorstellen aber zu antwort die kühler sind heiß wie sau ! Ich lass se auch stehen und strapazier se im moment nicht noch mehr ,erst wird se zerlegt!

Verfasst: 27.07.08 - 09:38
von Alexl1985
Soo Ich lüfte das geheimnis , uzw. ist meine Welle des Kühlerrades abgerissen und hat durch die fehlende zikulation das kühlwasser zum kochen gebracht tja scheisse gelaufen