Seite 1 von 3

Kupplung

Verfasst: 02.06.08 - 11:34
von Johnny_Bravo
Hallo zusammen,
meine kupplung scheint verschlissen zu sein, der motor dreht beim beschleunigen hoch aber wandelt dieses nicht richtig in leistung um bzw. schwächer als früher!
Außerdem trennt die kupplung nicht richtig, wenn der erste eingelegt ist und ich an der ampel stehe rollt sie nach vorne ( bei gezogener kupplung versteht sich)...ist da ein zusammenhang?
Einmal trennt sie nicht richtig und einmal schliesst sie den kraftschluss nicht...kann nicht immer nur eine sache eintreten?

Und noch eine frage :roll: wechselt man reibscheiben,federn und stahlscheiben immer komplett oder reicht es neue federn und reibscheiben zu verbauen?!
Mich wundert das man alle 3 teile einzelnt bekommt daher die frage!
danke und gruss
ben ;-)

Verfasst: 03.06.08 - 08:37
von Lock and Load
Normal würde es reichen wenn die Reibscheiben tauschst und die federn .. wenn du deine Kupplung aber schon richtig Runtergerutscht hast das die Stahlscheiben riefen haben alles wechseln .. oder wenn deine Stahlscheiben BLAu sind .. würd ich auch alles tauschen .. kommt drauf an wie du des alles schon verheizt hast

Verfasst: 03.06.08 - 12:03
von Huskytuller
:rrr: ... ich würd' eher die Stahlscheiben und die Federn tauschen, aber prinzipiell lieber alles ...


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 03.06.08 - 16:30
von Huskyschrauber
Ich würd mal nach dem Kupplungskorb kucken. Bestimmt eingeschlagen wie sau.

Verfasst: 03.06.08 - 19:43
von Alex
bei nem kumpel ist es dasselbe.. wenn er in den ersten schaltet hüpft sie weg und an der ampel rollt sie weiter.. er hat dann die kupplung eingestellt (am lenker oben und an der einstellschraube unten an der kupplung) dann geht sie wieder ganz gut, aber sobald sie wieder warm ist kommt das problem wieder...
ist die kupplung verschlissen?

Verfasst: 03.06.08 - 20:05
von Huskyschrauber
Kupplungskorb Checken

Verfasst: 03.06.08 - 20:12
von Huskytuller
Kupplungskorb Checken
:Top:

Und @ Johnny_Bravo :
Komm' ma' mit 'n paar Info's bzgl. Deiner Mühle 'rüber ...


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Besser gefragt - 'Wie ausgelutscht is'n der Hobel ? :peitsch:

Verfasst: 05.06.08 - 11:34
von Johnny_Bravo
Hey,
garnicht ausgelutscht
Ist eine Te 610 Bj. 2000
mit etwa 8000km
und wird immer fleissig alles gemacht was sie braucht

Verfasst: 05.06.08 - 11:56
von Huskytuller
Dann ist schon mal auf alle Fälle der Korb 'ausgelutscht' ... :Uffbasser:


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 09.06.08 - 15:01
von möchte gern heitzer
Ich sag auch Kupplungskorb..ich hab die gleichen Probleme und wechsel grad alles...
also wenn die tragenden Flächen am Korb aussehen wie ein Brotmesser, ist er im A.... :roll:

mfg Frank

Verfasst: 09.06.08 - 17:41
von Clubfreak
Das rutschen kommt aba nich vom Korb, das liegt eher an zu lascher Einstellung, hin´en Reibscheiben oder falschem Öl!

Mein Korb is auch "Rattermarken"-Profi ;-) , und trotzdem rutscht da nix!

Kommt halt drauf an, was Dich mehr stört - rutschen oder rupfen...
Das rupfen (=im Stand nicht 100%ig trennen) kriegste bestimmt nur mit neuem Korb weg.
Andererseits ist ein Moped mit rutschendem Kraftschluss wesentlich mehr beeinträchtigt, als wenns im Stand bei gezogener Kupplung nur ab und zu bißchen ´zuckt´. 8-)

Verfasst: 09.06.08 - 17:58
von Huskytuller
... als wenns im Stand bei gezogener Kupplung nur ab und zu bißchen ´zuckt´.
Es zuckt bei jedem Kupplungseinsatz und 'hilft' allen Kupplungskomponenten, schneller zu verschleißen ! :roll:
Außerdem geht das Gefühl für die Kupplung verloren, d. h., absolut beschissene Dosierbarkeit ! :evil:
Neuer, erstklassiger Korb - und Du meinst, Du fährst ein neues Motorrad, vor allem im Gelände. Versprochen ! :ldeff:

Credo : Ein fertiger Korb sollte sofort 'raus !:Uffbasser:


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 13.07.08 - 05:17
von Finsk
Hi, wollte keinen neuen Thread dazu aufmachen, bei meiner 250er WR trennt die Kupplung auch nicht richtig, da meinte ich gestern einfach mal so, ich bau sie mal aus und schaus mir mal an, nunja, ich dachte man kann mehr erkennen, die Lamellen hab ich jetzt über Nacht in Öl eingelegt (Vollsynt. 5W-50 4T Motoröl, was ich auch ins Getriebe schütten werde), die Stahlscheiben sehen noch super aus, die lamellen sehen auch gut aus, ich stell mal Pics mit rein.

898

900

Was meint ihr zur Kupplung?

wenn ihr größere bilder braucht, müsst ihr bescheid sagen, 1024x768 is ja nich wirklich groß und schwer da was zu erkennen...

Verfasst: 13.07.08 - 09:03
von Huskyschrauber
Es sind aber auch bei der Bildgröße schon Kerben im Korb erkennbar.

Aber grßere Bilder oder Detailbilder des Kupplungskorbes wären nicht schlecht.

Verfasst: 13.07.08 - 09:36
von Finsk

Verfasst: 13.07.08 - 15:13
von Huskyschrauber
Kuck dir mal die Kerben im Korb an.
Der schreit nach Erneuerung.

Verfasst: 13.07.08 - 16:18
von Finsk
das is jetzt nich gut... :(

hat manchma noch wer günstig nen guten abzugeben?

@Huskyschrauber, kannst mir eventuell mal in dem großen bild markieren, inwiefern ich nen guten korb erkenne?

Verfasst: 13.07.08 - 17:27
von Huskyschrauber
902

Habs dir mal eingekringelt. Leider zu dünn, das sieht man erst wenn man das Bild wirklich groß macht.

Diese Kerben dürfen nicht sein.

Verfasst: 13.07.08 - 19:02
von Finsk
Huskyschrauber hat geschrieben:902

Habs dir mal eingekringelt. Leider zu dünn, das sieht man erst wenn man das Bild wirklich groß macht.

Diese Kerben dürfen nicht sein.
ich verstehe glaube, also die striche die innen sind oder das was außen so "abgehackt" aussieht?

Verfasst: 13.07.08 - 20:45
von stoni
hallo zusammen,
bin grad neu hier im forum. und wie so häufig ist der grund ein problem mit dem zweirad. :-(
und zwar trennt bei unserer 510er / bj.04 von heut auf morgen die kupplung nicht mehr.

vorgeschichte & vorgehensweise:

1. kupplung trennt nicht mehr (bei gezogener kupplung gang einlegen und der motor würgt ab)
2. kupplungsnehmer war leicht feucht
> auseinandergebaut, o-ring getauscht (nicht original, daher minimal dicker), zusammenbau, bremsflüssigkeit (kein original magura öl, obwohl es auf der kupplung stand) nachgekippt und entlüftet
3. kupplung trennt immer noch nicht
> kupplungsgehäuse aufgeschraubt (kupplung trennt ca. 2-3 mm beim kuppeln), paket auseinander- und wieder zusammengebaut und eingebaut, neues öl drauf
4. kupplung trennte immer noch nicht
> zum huski-händler gefahren, der hat die kupplung nochmals auseinanergenommen, die lamellen gereinigt, motoröl gewechselt und zusammengebaut
> komplette dichtungen (original) am kupplungsgeber (lenker) getauscht
5. derzeitiger zustand: mit laufendem motor anschieben und gang einlegen, dann geht sie nicht mehr aus, anhalten funktioniert aber nur, wenn man beide bremsen zieht

kann das nu auch noch an einem defekten korb liegen? (hätter der händler doch sehen müssen?!?) wenn es dennoch daran liegen kann, dann mach ich morgen das kupplungsgehäuse noch mal auf und guck mir das an.
ansonsten irgendwer eine andere idee?

hoffe, jemand hat sich das angetan, alles durchgelesen und auch alles verstanden!?! :?: :idea: :?:

gruß,
neuling thomas