Seite 1 von 1
Einige Fragen zur WRE125
Verfasst: 20.05.08 - 18:42
von Switchback
Hallo,
ich hab hier schon Einiges gelesen und schon viel gelernt, aber einige Sachen sind mir noch unklar, deswegen frage ich hier mal.
Ich hab den Entschluss gefasst mir eine 125er zu kaufen.
Nicht nur für Rennsportzwecke, auch um damit zur Schule zu fahren und einfach so am Wochenende zu Freunden oder auch einige Touren etc.
Da ich wohl etwas "offroadtechnisch" vorbelastet bin habe ich mich nach Enduros umgesehen.
Ich kam auf die Husqvarna und die Yamaha DT, weil ein Freund von mir die DT fährt.
Husqvarna fiel mir in einer Motorradzeitschrift in's Auge, gefiel mir optisch.
Also hab ich mich informiert und sie gefällt mir immer besser, schon allein weil ich diesen asiatischen Herstellern nicht traue.
So hab ich bis jetzt eigentlich nur Positives gehört, aber nun zu meinen Fragen, ganz konkret.
Gibt es die WRE auch auf exakt 15, nicht auf 9 oder 8 PS gedrosselt, oder kann man das machen?
Ist der Verschleiß so extrem, dass man selbst mit Wartung und Pflege nicht nachkommt und die Wartung unverhältnismäßig teuer wird?
Wäre es sinnvoller die SM zu kaufen oder kann man eine WRE auch für den Straßenbetrieb mit Allroundbereifung ausstatten?
Gibt es die WRE auch in den schwarz-blauen Plastiken der letzten Jahre?
Ich hab irgendwo was von einer Ölpumpe gelesen, die nicht in jeder Maschine steckt...
Also gibt es ein empfehlenswertes Baujahr oder welche die man meiden sollte?
Und schließlich wieder die Preisfrage.

Ist eine gute, gepflegte Husky für 1500€ zu bekommen?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen.
mfG Switchback
Verfasst: 20.05.08 - 20:00
von c0CoKabAnA
puh mal schaun ob ich alles zamm bekomm^^
WRE gibt es nur mit:
-11PS -> 80km/h (ab 16Jahren) A1
-15PS -> 105Km/h (ab 18Jahre) A1 und A
was anderes ist 100% nicht legal möglich! egal mit was für führerscheinen etc! aber die 11PS gehen schon ziemlich gut für den anfang ;)
Der Verschleis is sag ich mal für die Leistung relativ normal! Solange man mit bedacht fährt! das heißt immer schön einfahren, kette fetten und alle lager schön geschmiert halten dann hält das ganz gut ;)
aber verschleisteile sollten nicht sehr in den kauf mit einbezogen werden (außer man vergleicht softenduro mit hardenduro)
ob ne SM sinnvoller wäre als ne WRE ist deine entscheidung! SM ist halt schön auf der straße zu fahren und man kann damit auch schon ziemlich an die grenzen gehen ;)
WRE ist ja ziemlich genau das gleiche moped nur mit enduro bereifung! also nicht so eine krasse schräglage möglich! kann man mit "straßen"-enduro reifen aber auch ziemlich ausreizen ;)
allroundreifen meinst du aber warscheinlich eher reifen mit denen man auch mal gut durch den wald heizen kann oder? (richtung Pirelli MT21)
in der schwarz/blauen variante gibt es nur entweder SM zu WRE umbauten oder wre's mit anderen plastikteilen! also ziemlich selten eigentlich aber gibt es schon wenn man lange genug sucht! (aber lieber ne blau/gelbe kaufen und bei ebay nach plastiks suchen da wird man denk ich eher fündig ;) )
mit keine ölpumpe war denk ich mal eher keine ELEKTRISCHE ölpumoe gemeint! denn standardmäßig gar keine ölpumpe hat nur die WR!
gibt aber auch leute(wie ich) die ihre ölpumpe ausgebaut haben daher sie auf einen größeren vergaser zum tuning umgestiegen sind! (ist aber für den einstieg in die motorradwelt nicht ratsam!
ob du eine elektrische oder mechanische ölpumpe hast entscheidet das baujahr! ab 2008 glaub ich gibts diese erst in der wre/sm!
also kann man sagen du kannst jedes baujahr nehmen außer 2008er wenn du keine elektrische ölpumpe willst!
manche sagen das die WRE's vor 2000 etwas besser gehen sollen als die neueren!
vor 94 glaub ich stimmt das auch daher da noch ein 7mm größerer vergaser verbaut war!
für 1500€ bekommste sag ich mal eher etwas abgenutztes aber durchaus noch haltbares! solltest halt schauen das der motor nicht all zu viele KM drauf hat oder halt schon gut überholt wurde!
also zu finden ist etwas aber nicht all zu leicht!
für 2000€ sieht die auswahl schon wieder etwas besser aus ;) also vielleicht bekomste ja noch 500€ zusammen =)
hoffe das ich bisschen helfen konnte!
mfg
Verfasst: 21.05.08 - 18:28
von Remo
kann man kaum noch was hinzufügen. Sehr gut erklärt!!
Also ich denk mal du müsstest schon so 2000€ investieren, weil du dann schon sehr gute Husky's bekommst, wo der Motor noch nicht breit ist.
Und mit den Wartungsarbeiten und -kosten is das nich so schlimm!! Klar kannst du den Kolben nicht so lange fahren, wie bei nem 4 Takter, aber das hält wirklich ne ganze Weile. Manche fahren über 25 000km mit einem Kolben. Nur immer schön warm fahren, vernünftiges Öl fahren, Getriebeöl regelmäßig überprüfen (durch das Schauglas) und das wars dann auch schon im großen und ganzen. Radlager usw. gehen eigentlich nicht so schnell kaputt, wenn du nur Straße fährst, höchstens im Gelände, aber da musst du schon fahren wie ne Sau, damit du die kaputt bekommst!!
Und mit der Ölpumpe is das so: Die WR hat keine, weil sie den Wettbewerbsmotor hat.
Die WRE hat ne Ölpumpe, geht aber komplett offen fast genauso gut ab, wie die WR. Und bei ner 15 PS Maschine kannst du die Ölpumpe ruhigen Gewissens angeschlossen lassen.
Also ich empfehle dir ne Husqvarna WRE/ SM und nicht die WR, zumal die WR auch schlecht zu bekommen ist...
DT ist ein Witz gegen ne Husky!!
In diesem Sinne, viel Glück bei der Suche und hoffentlich viel Spaß mit deiner Husqvarna.
MfG Remo
Verfasst: 21.05.08 - 18:33
von Don
Und mit der Ölpumpe is das so: Die WR hat keine, weil sie den Wettbewerbsmotor hat.
Bei den älteren Modellen unterscheidet sich der Motor WR/WRE nur durch die Ölpumpe, die bei der WR fehlt. Ansonsten haben beide den gleichen Motor.
Verfasst: 21.05.08 - 19:33
von Switchback
Danke für eure Antworten.
Also muss ich mir um die Haltbarkeit und die Ersatzteile erstmal keine Sorgen machen, aber sollte mehr in die Maschine investieren...
Und mit der elektrischen Ölpumpe, ich bezweifle eh sehr stark, dass ich so ein neues Baujahr kaufen werde, es wird bestimmt ein älteres Modell.
Verfasst: 21.05.08 - 22:21
von emti
Don_Flo hat geschrieben:Und mit der Ölpumpe is das so: Die WR hat keine, weil sie den Wettbewerbsmotor hat.
Bei den älteren Modellen unterscheidet sich der Motor WR/WRE nur durch die Ölpumpe, die bei der WR fehlt. Ansonsten haben beide den gleichen Motor.
von welchem bj sprichste hier???
ich empfehle bj ab 00.
Verfasst: 22.05.08 - 15:22
von Herzi
Man wird doch wohl die WRE mit 18 Jahren mit mehr als nur 15 PS eintragen können ??? Ich dachte an 25-30 PS, weil sie das auch hat. die DT kann man ja auch mit 25 eintragen lassen !!! Warum dann die WRE net ??? Fährt jemand die WRE mit so einer Leistung eingetragen ??? Experten gefragt !!!

Verfasst: 22.05.08 - 15:48
von acdc-rocker
Das geht leider wegen den Abgasen und den Lärmwerten nicht, warum das dann bei so mancher DT geht bzw. ging weiss ich auch nicht.
Verfasst: 22.05.08 - 22:22
von emti
musste dir ne alte kaufen so vor 99. da konnteste die noch mit voller leistung eintragen!
ab 00 wurden die 2t immer weiter einedrosselt.
Verfasst: 23.05.08 - 08:09
von Herzi
Also kann man sie entweder mit 15 PS eintragen lassen und dann doch aufmachen und was an der Übersetzung machen, dass se nur 105 läuft, damit es net auffällt oder man baut auf Crossbetrieb um und scheißt auf die gesamte STVO ???
Es muss doch irgendeine Sonderreglung geben, die eine offene Eintragung zulässt. Bei anderen Moppeds gehts ja auch !!! So viel wie ich weiß haben die Husky-Leute schon getrickst, denn dann würde es schon lange keine "-Takter mehr aufm Markt geben, also keine zulassungsfähigen !!!
Verfasst: 24.05.08 - 15:59
von acdc-rocker
Klar haben die ab 2007 getrickst, oder warum meinst du ist das ganze Elektronikzeug, genauere Drosseln und der dicke Kat dazugekommen?
Ohne Euro3 darf schon seit Anfang 2007 keine neue 2Takerin auf die Straße, seit 2008 auch nicht mehr mit einer Sondergenehmigung, die 2007 noch galt, quasi für "Restposten".

Und wenn du sie ganz aufmachst isses doch egal wie schnell sie läuft, auch mit den legalen 15PS entfällt ja dann die Geschwindigkeitsbegrenzung?
Ganz andere Gedanken würde ich mir dann nämlich über den unübertrefflichen Lärm machen, das ist doch das, warum die Polizei sowas anhält.
Verfasst: 24.05.08 - 17:59
von SGG
Herzi hat geschrieben:was an der Übersetzung machen, dass se nur 105 läuft
wenn sie gedrosselt schon 115 geht, wie willst du sie dann offen übersetzen dass sie nur 105 läuft?
12:55?
Verfasst: 24.05.08 - 19:44
von emti
@herzi:
NEEEIN !!!! wie oft denn nun noch?
Verfasst: 25.05.08 - 10:22
von Gangbang
emti hat geschrieben:musste dir ne alte kaufen so vor 99. da konnteste die noch mit voller leistung eintragen!
ab 00 wurden die 2t immer weiter einedrosselt.
Das is mir aber neu...
Verfasst: 25.05.08 - 11:02
von emti
versuch mal ne neue wr zuzulassen mit ~40ps.
die alten gibts so. oder net?
Verfasst: 25.05.08 - 11:17
von Gangbang
Ne, selbst die alten sind alle im gedrosselten Zustand eingetragen. Hab noch keine offene gesehen ;)
Verfasst: 25.05.08 - 11:35
von emti
tja...ich kenn schon einige die mit offener lsitung eingetragen sind. bole wäre der erste hier im forum der mir einfällt.
Verfasst: 25.05.08 - 16:01
von Bole_B.
Meine WR125 ist auch nur auf 15PS eingetragen, da sie aber überwiegend nur
auf der OffRoad Strecke läuft (Bulli- oder Anhängertransport), fällt es nicht auf.

Für die Straße habe ich ja meine Royal Enfield.
Die Schwierigkeit, eine 125er ganz offen eingetragen zu kriegen, liegt darin,
dass das Möp von "Leichtkraftrad" (steuerfrei) auf "Kraftrad" (steuerpflichtig)
umgetypt werden muß.
Außerdem scheitert das Ganze an den aktuellen Lärm- und Abgasgesetzen.

Verfasst: 25.05.08 - 18:19
von Switchback
Aber daran es dann Motorrad zu nennen kann es ja nicht liegen...
Das geht ja mit allen anderen Maschinen auch sehr einfach.
Verfasst: 25.05.08 - 21:19
von emti
@bole:
schön dank dass du mir jetz in rücken fällst!
kenn trotzdem 2 die mit voller listung eingetragen sind. allerdings schon älter.