Seite 1 von 1

Späne im Öl - Was ist normal, wann wirds gefährlich?

Verfasst: 13.05.08 - 21:42
von ArKo
Servus!

Hab heute beim Ölwechsel das erste mal auffällige Späne im Öl gefunden. Bzw hafteten sie alle schön brav am Magneten der Ablassschraube...
Mir ist ja bewusst das kleine Späne mehr oder weniger "normal" sind, aber die kamen mir etwas groß vor. Zudem hatten sich noch anderer Mist abgesetzt, sieht aus wie Glas, oder Sand - wo kommt denn das her?
Sollte ich mir Sorgen machen? Wie siehts denn bei euch aus? Ach ja, TE570 von 2001.

Gruß,
ArKo

Bild
Bild
Bild

Verfasst: 14.05.08 - 05:37
von Huskytuller
Den Sand zieht's Dir allerhöchstwahrscheinlich durch den Ansaugtrakt in den Motor. Als erstes nehmen 'ihn' die Ventile 'in Empfang'. Man kann sich gut vorstellen, wie sich Ventile und -sitze 'freuen', wenn die Teile durchschlüpfen, während sich die Ventile grad schließen ...
Natürlich sind auch Getriebe, Lager etc. 'dankbar' für solch einen 'Besuch'. Die geben als 'Begrüßungsgeschenk' dann gern' 'n paar Späne ab ...
Das bedeutet, penibelst gereinigten Luftfilter installieren, der natürlich penibelst und ausreichend, aber auch nicht zu stark mit Luftfilteröl getränkt und vor der Montage ausgelüftet wurde und dessen Auflagefläche am Innenrand unbedingt penibelst mit Maschinenfett o. ä. vollflächig behandelt wurde, sodaß auch ein eindringen von Schmutzpartikeln am Rand ausgeschlossen werden kann.

Das über die Auslassventile oder die Motorentlüftung oder mit Frischöl die 'Minerale' in den Motor gekommen sind, halte ich eher für unwahrscheinlich ... :roll:



Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 14.05.08 - 11:35
von baumafan
moinsen

wenn die "steine" durch den ansaugtrakt kommen, wie sollen die dann in den motor selbst gelangen :?:

lufi>gaser>brennraum>krummer> und wieder raus

Verfasst: 14.05.08 - 11:47
von Huskytuller
Der soll sich bloß nich' seine Kolbenringe und seine Zylinderlaufbuchse anschauen ... :roll:

Verfasst: 14.05.08 - 12:26
von DerFreundvonihr
Kann es vieleicht sein das Sand in deiner Schale wo das Öl reingelaufen ist gelegen hat und es gar nicht aus deinem Motor kommt?! Ich kann mir nicht vorstellen das man sich so grobe Partikel durch den Luftfilter in den Motor ziehen kann. Ich denke dann wäre man nicht mit einer heilen Laufbuchse oder intakten Ventielen davon gekommen...

Verfasst: 14.05.08 - 12:41
von Huskytuller
Dein Wort in Gottes Auge ... :flatt:

Verfasst: 14.05.08 - 13:32
von ArKo
Ausschließen kann ichs nicht dass die Körnchen schon in der Wanne waren. Was mir viel mehr sorgen macht sind die Späne! so groß ist nicht mehr "normal" oder?

Verfasst: 14.05.08 - 13:37
von baumafan
Huskytuller hat geschrieben:Der soll sich bloß nich' seine Kolbenringe und seine Zylinderlaufbuchse anschauen ... :roll:
moinsen

dann wäre der kram aber sowas von im a.... , dass da eh nix mehr gehen würde.

Verfasst: 14.05.08 - 14:13
von speedy
Wegen der Späne: Das sieht noch ganz normal aus ..... die größeren Teile hatte meine aber besonders bei den ersten 2-3 Ölwechseln am Magneten ...seitdem sind es nur noch feine Teilchen, die sich zwischen den Fingern fast verreiben lassen.....

Wenn es nicht mehr wird: Kein Grund zur übertriebenen Sorge (bzw. alles normal, wenn man sich damit abfindet, dass sich die Innereien der Motoren halt im Laufe der Zeit immer auflösen und daher nichts ewig hält....... :-(

Zur Sicherheit evtl. den alten Ölfilter mal zerschneiden, Papier auseinanderfalten und schauen, wie es da aussieht ....

Verfasst: 14.05.08 - 14:21
von Huskytuller
Zur Sicherheit evtl. den alten Ölfilter mal zerschneiden, Papier auseinanderfalten und schauen, wie es da aussieht ....
So, so - bei 'ner TE 570 . :roll:

Viel interessanter wäre zu erfahren, in welchem Schlamm der Herr denn so mit seiner Mühle 'rumsuhlt ...


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 14.05.08 - 15:42
von Lock and Load
HY ...

Also den Bilder nach Sieht das nicht ALLZUSCHLIMM aus !

Wenn du bischen im Matsch rum eierts und soo kommt sowas schon mal vor !

DESHALb immer SAUBER und OFFT ( an der 570 sowieso ) deine ÖLwechsel machen !!

Alle 10 St find ich das ist bezahlbar !!

HAst du die Siebe unten im Gehäüse auch gereinigt !!

Wenn die RAus hast da mal mit nem magnet rein fahren was da soo raus kommt !!

Verfasst: 14.05.08 - 17:43
von Nasenstrontz
Tankst du event. mit dem Kanister an der Strecke? Da könnte der DRECK auch herstammen ;-)
Bissel Spahn is okay, bei KTM würde man sagen das sie kaputt ist (Kein Spähne/wenig Spähne= Lager weg :twisted: :twisted: :twisted: )

Verfasst: 14.05.08 - 20:10
von altmaerker
Die Spähne bei den alten Motoren sind nicht so tragisch, habe auf Grund dessen schonmal einen Motor komplett zerlegt und konnte nicht feststellen wo die herkommen, genauso bei meiner Ehemaligen.... genauso Spähne (sogar größeres Kaliber) ! Hat keine Folgeschäden gegeben !!

Verfasst: 14.05.08 - 20:14
von sespri
altmaerker hat geschrieben:Die Spähne bei den alten Motoren sind nicht so tragisch, habe auf Grund dessen schonmal einen Motor komplett zerlegt und konnte nicht feststellen wo die herkommen, genauso bei meiner Ehemaligen.... genauso Spähne (sogar größeres Kaliber) ! Hat keine Folgeschäden gegeben !!
Der Meister des Altmetalls hat ein kurzes aber prägnantes Statement abgegeben..... :massa: :massa: :massa: :massa:

Wenn er das sagt, glaube ich ihm das unbesehen... :massa: :massa: :massa: :heba: :cool2:

Sespri

Verfasst: 14.05.08 - 20:21
von Huskytuller
Durchaus denkbar, daß diese Späne Original-Husqvarna-Werksmaterial sind, will sagen, daß die zu nixig waren, die Motoren, Getriebe etc. nach/bei der Montage/dem Bearbeiten anständig zu reinigen ... :roll:

Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 14.05.08 - 20:24
von sespri
Und wo bleibt dann der Qualitätsanspruch.... :roll: :roll: :roll:

Verfasst: 14.05.08 - 20:50
von Huskytuller
Meiner Meinung nach rührte die Schere zwischen anscheinend sowohl narrensicheren als auch katastrophenmäßigen existierenden Husqvarna-Motorräder-Fertigungsqualitäten hauptsächlich an der Schluderigkeit bei der Montage. Was auch immer die Gründe gewesen sein mögen.
BMW wird's schon richten ...


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 14.05.08 - 21:55
von ArKo
Also ich kann nicht mehr zählen wie oft ich schon das öl gewechselt habe, ich wechsel oft, würde sagen spätestens nach der 5ten tankfüllung. Es hat mich nach dem letzten mal nur etwas beunruhigt weil ich sonst nie was im öl gefunden habe...

Die zwei runden Siebe waren allerdings auch komplett frei, nicht das kleinste Spänchen oder Körnchen drin.
Dort allerdings mal mit nem Magneten reingehen hab ich noch nicht gemacht - ist eine gute Idee.

Ich werds mal im Auge behalten und beim nächsten mal ablassen direkt durch ein Sieb laufen lassen. Mal sehen was hängenbleibt...

Danke auf jeden Fall für die vielen Antworten!
Gruß,
ArKo

Verfasst: 15.05.08 - 10:02
von MarcE
Servus!

Nach jeder 5. Tankfüllung? Das sind ca. 500/600 km (bei mir). Damit hast schon einen kurzen Intervall. Nimmst Du ein Standard-Mineral? Würde ich sagen, denn bei dem Intervall sind Teueröle mehr als unangebracht (meine Meinung).

Späne? Also bei mir sah das mal so aus:
soll: 814 war: 813
Was natürlich kein Argument ist... Aber: in den Sieben waren auch etwas größere Teile - Seit dem (so gut wie) nix mehr.
Mal eine Frage am Rande: war diese Schraube bei euch auch so angeballert, das man schon mit dem Gedanken gespielt hat, eine Verlängerung für den Imbus zu montieren und den Hammer zu holen?

Krümmel: Kann ich mir nicht erklären (maximal die Luftfiltergeschichte oder die oberen Entlüftungsschläuche am Vergaser). Über den Sprit (tanken) kann man (eigentlich) ausschließen. Schließlich sind da zwei (1x im Tank (grob), 1x am/im Vergaser (fein)) Siebe dazwischen.


Mit sportlichen Grüßen

MarcE :hva:

Verfasst: 15.05.08 - 10:33
von Lock and Load
HY ..

Also wenn Späne in den 2x unteren Sieben sind normal nur halt eben bis zu einem bestimmten grad.

Abrieb in einem Motor ist nemlich auch normal.

Bei den MX - Fahrern die die Gänge ohne Kuppeln rein hauen mehr wie auf der Straße!

Also bei den Bioldern würd ich sagen Normal .. die Krümel sind wohl durch den Lufi mal mit rein aber sieht nicht zu schlimm aus !

MAcht einfach deine Intervalle und du hast da auch weiter keine Problem