Seite 1 von 1

125er stottert bei ca 5000

Verfasst: 15.05.02 - 19:12
von Nitemare
Erstmal ein kräftiges HALLO in die Runde, ist mein erster Post hier.

Also, ich hab letztens günstig eine offene 125er WRK Bj. 88 ergattert. Für alle die das Teil nicht (mehr) kennen, es ist eine Vollcross mit Strassenzulassung.

Nun mein Prob: Die Husky springt immer einwandfrei an, Kompression laut meinem rechten Fuss sehr gut ;-) , Zylinder und Kolben kamen laut Vorbesitzer wohl auch erst neu !
Wenn man sie jetzt ein bissel drehen will, bekommt Sie  ziemlich schnell Aussetzer, nach Gehör bei etwa 5000 - 6000 Touren. Ausserdem ist die Kerze wenn ich sie rausdrehe total nass, so dass es mich wundert dass sie überhaupt so gut anspringt.
Da die Auslasskrümmerdichtung nicht mehr ganz dicht ist, kann man auch sehr gut sehen, dass sie dort auch ganz schön raussüfft.
Kann mir dazu jetzt jemand etwas sagen ?

Weiter habe ich vor sie alsbald wieder für die Strasse zuzulassen. Da sehe ich aber ein paar kleine Probleme :

Der Tacho fehlt, Antrieb am Rad vorhanden. -  wichtig für den Tüv oder tuts auch ein digitaler Fahrradtacho ?

Lenkerschloss ist vorhanden, hab dafür aber keinen Schlüssel, grrrr. - Wie krieg ich das Schloss jetzt raus oder noch besser wo einen passenden Schlüssel ?

Die vordere Bremsscheibe ist schwimmend gelagert und hat meiner Meinung nach zu viel Spiel nämlich ca 1,5 mm. - Was muss da neu? Die Bremmscheibe oder deren Aufhängung oder beides ?

Die (nachgerüsteten und nicht eingetragenen) Blinker tuns nicht. - Wichtig für TÜV bei Zulassung auf offene Leistung ? Zur Zeit sind nur 11 KW eingetragen (Klasse 1b) .

Ich würde sie gerne auf eine 2-Mann-Zulassung umbauen und auch eintragen. - Was ist zu tun ?

So Junx und Mädelz ... das wars dann erstmal und ich danke Euch jetzt schonmal.

Gruss

Nitemare

Re: 125er stottert bei ca 5000

Verfasst: 17.05.02 - 20:44
von Gast
Hallo Nitemare,
noch mehr Fragen sind dir nicht eingefallen :o
Eine WRK war auch damals schon eine Enduro, desalb hat sie auch ein Lenkradschloß. Eine Vollcross ist das gleiche wie eine Halbcross, nämlich blödsinn.
Versuche mal rauszufinden, ob das Stottern Drehzahlabhängig ist, oder von der Gasstellung abhängt. Damit kannst du die Fehlersuche eingrenzen.
Du kannst einen beleuchteten! Digitalen Tacho nehmen.
Einen Schlüssel für den Lenkerschhloss wirst du nicht bekommen. Du mußt ein passendes Lenkerschloß kaufen.
Offene Leistung beim 2-Takter...grins...niemals!!!! Höchstens in Thüringen, wenn du Beziehungen hast.
Hoffe es hilft fürs erste
Marcus

Re: 125er stottert bei ca 5000

Verfasst: 18.05.02 - 18:07
von Nitemare
Hmmm...

Vollcross, Halbcross ? So hab ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht :-) ! Aber da haste schon irgendwie Recht - Alles mit Kennzeichen hinten drauf kann nur eine Enduro sein, denn das Eine schliesst das Andere ja aus.

Nuja, also wie schon gesagt bis ca 6000 U/min läuft sie einwandfrei auch mit Vollgas. Darüber geht das Gestotter los und die Leistung bricht total ein. Ärgerlich denn sie geht ja erst richtig ab bei 8000 .

Ganz schlimm isses wenn man so versucht sie zu fahren. Erst zieht sie gut los und dann - wieder so bei 6000 - knallt man fasst mit Kopf aufn Lenker. Neee so schlimm isses auch wieder nicht... Aber es nervt voll. Fast wie ne Drehzahldrossel.

Kann die Zündung verstellt sein? Ich meine lies die sich überhaupt einstellen bei dem Bock ?

Weil die Zündkerze immer klitschenass (nicht übertrieben) war hab ich gestern mal den Vergaser auseinander geschraubt. Bei der Gelegenheit hab ich gleich mal die Düsennadel eine Kerbe höher gehangen - also magerer.
Falls jemand die Originalbedüsung kennt wär das schon ein enormer Vorteil für mich. Im Moment ist als Hauptdüse in dem Dellorto ne 202er drin ? Kann das richtig sein ? Erscheint mir ein wenig zu fett.
Nur ums mal zu sagen : Meine MTX 80 RII die ich vor 10 Jahren gefahren habe hatte mit nem 125 er Malossi-Zylinder ne 110er Bedüsung nötig.

Wie stellt man an dem Dellorto überhaupt den Leelauf ein ? Die kleine Schraube an der Seite müsste ja die Luftschraube sein. Wozu ist die gerendelte Schraube mit der Feder im Vergaserdeckel ? Hab an Ihr rumgeschraubt aber keinen Effekt festgestellt.

Und wieso kann ich das nicht offen eintragen lassen? Gibts da ein Gesetz dass das verbietet ? Denn unser mobiler TÜV-Prüfer hier aus der Gegend der die ganzen Werkstätten hier jeden Tag abklappert meinte dass das kein Thema sei und er das machen würde.
Er meinte auch dass ich ruhig ein paar "Mark" sparen sollte und ich mir nen Fahradtacho dranbasteln soll. Einzige Auflage - MIT BELEUCHTUNG. Dann trägt ers mir auch ein.

Na und für den Kleinkram hab ich mir jetzt den Zupin-Katalog geordert, hoffe dass ich dort alles finde was ich brauche, wegen des Baujahrs meine ich.

Thanx erstmal

Sascha

Re: 125er stottert bei ca 5000

Verfasst: 19.05.02 - 02:19
von kloppi
Wenn Du die Nadel ne Kerbe höher gehängt hast dann wird das Gemisch fetter!!

Gruss,
kloppi

Re: 125er stottert bei ca 5000

Verfasst: 19.05.02 - 10:48
von Nitemare
Seit wann das denn ?

Also ich habe den Sicherungsring jetzt in die oberste Kerbe gesteckt. Die Nadel hängt somit tiefer = weniger Sprit - mehr Luft = magerer .

Vorher war der Sicherungsring in der 2. Kerbe von oben.

Bestimmt hab ich mich nur schlecht ausgedrückt.

Gruss

Sascha

Re: 125er stottert bei ca 5000

Verfasst: 19.05.02 - 12:49
von HuskySteve
Also dieses stottern hatte ich mal bei ner 175 IT Yamaha .
Nachdem ich die Zündspule ausgetauscht hatte. ( Kann man am Wiederstandswert messen ob die heile ist oder nicht )
War noch ganz einfach die KERZE kaputt.
Neue Kerze rein feddisch  ;D
Wenn du das noch nicht gemacht hast, würde ich erstmal die Kerze tauschen.

Re: 125er stottert bei ca 5000

Verfasst: 19.05.02 - 14:24
von kloppi
Ja, ja, so ist´s richtig.
Dann war das ein Mißverständnis.
Ich dachte "ne Kerbe höher" sollte heißen die Nadel höher.

Gruss,
kloppi

Re: 125er stottert bei ca 5000

Verfasst: 19.05.02 - 15:42
von Gast
Hallo nitemare,
bei deinem Problem kannst du die Nadel hinhängen wo du willst....die dient doch nur zur Feinabstimmung im Teillastbereich. Wenn es dich interessiert, kann ich über deine Fahrgestellnummer das Bj und die std. Bedüsung raussuchen.
Hast du schonmal Kerze und Kerzenstecker erneuert? Oft sind bei den alten dingern die kerzenstecker völlig verkeimt, dann hast du den gleichen effekt und super hohen spritverbrauch.
Funktioniert deine auslaßsteuerung??? kannst du im stand prüfen.
frohes basteln
Marcus
Achja, es gibt kein gesetz, welches offene leistung verbietet, aber tolle betimmungen bezüglich abgasverhalten und fahrgeräusch etc.

Re: 125er stottert bei ca 5000

Verfasst: 19.05.02 - 16:42
von Nitemare
@marcus

Das mit der Nadel hab ich auch schon gemerkt, aber ausprobieren wollte ich es wenigstens mal.
Kerzenstecker und Kerze hab ich natürlich als erstes erneuert.
Aber das mit der Fahrgestellnummer hört sich schonmal gut an.

Die wäre dann also Erstzulassung 10.05.88 und Fgstnr : 1T001347. Typ und Ausführung : 125 WRK  !

Wie prüfe ich die Auslasssteuerung ? Hab ich nämlich noch nicht gemacht?

Fettes Board hier, danke für die Hilfe.

Gruss

Sascha

Re: 125er stottert bei ca 5000

Verfasst: 19.05.02 - 18:15
von Gast
Hallo Sascha,
deine husky ist wirklich Bj. 88.
Nun zur auslaßsteuerung: nimm den auspuff ab und betätige das gestänge ( müßte links am zyl. sein) von and,  prüfe durch den auslass, ob die schieber öffnen.
nun schmeiß die karre an ( aber erst auspuff wieder ran ;-)) ) und schau, ob das gestänge so bei ca. 4000 umdrehungen sich bewegt und die schieber öffnen.
viel glück
marcus

Re: 125er stottert bei ca 5000

Verfasst: 19.05.02 - 18:34
von Nitemare
Ja, danke. Werde ich mal testen. Aber was ist mit der Bedüsung ... weisste schon was dadrüber ?

Muss jetzt erstmal wech.

Bis dann und danke.

Sascha