Seite 1 von 2

federbein härter stellen

Verfasst: 25.02.08 - 22:02
von cruz3
hi, hab bei meiner sm125s vor kurzem ein wr 250 federbein eingebaut!
jetz ist es nur so, ich hab die vorspannung schon ziemlich weit nach unten gedreht, aber das federbein ist immernoch sehr weich finde ich, viel zu weich eigentlich für eine endur federbein, zum vergleich, die wr von nem kumpel ist wesentlich härter gefedert!
wisst ihr zufälligerweise, wie ich das teil härter stellen kann?

vielen dnak für die hscnelle antwort!


mfg

Verfasst: 25.02.08 - 22:05
von WRE-freak
wie alt ist denn das federbein schon?
kann ja auch gut möglich sein das es schon ausgelutscht ist...

über die feder stellst du ja nur die vorspannung ein, sollte ungfähr so eingestellt sein das dein möp mit dir drauf ca 9 - 10 cm einsinkt

das dämpfungsverhalten beim fahren stellst du ja über druck- bzw. zugstufe ein

mein te federbein ist auch ziemlich weich, aber beim fahren einfach genial, traktion ohne ende, schluckt alle bodenunebenheiten schön weg und ist auch bei sprüngen nicht gleich überfordert ;-)

Verfasst: 25.02.08 - 22:13
von cruz3
ist von ner 04er wr 250 angeblich nur 500 km gelaufen und optisch wie neu

mfg

Verfasst: 29.02.08 - 18:47
von cruz3
weiß keiner rat?


mfg

Verfasst: 29.02.08 - 21:49
von kamikazeracer
naja, wenn du willst, das sie härter wird, dann musst du die druckstufe verstellen....

aber ich glaube, du willst eher, dass das Heck höher kommt oder ? :-)
das liegt dann eig. nur an der vorpannung....

aber wenn du willst, das die so hoch/hart ist wie ne wr,
dann wirst du warscheinlich auch noch ne andere Umlenkung brauchst,
ist quasi die übersetzung für den stößdämpfer, und die is bei der wr auch anders ;-)

Verfasst: 01.03.08 - 00:26
von cruz3
hmm jo also höhe vom heck is eigentlich ganz gut so;)

mir gehts nur um die härte des federbeins, weil wenn ich nen randstein runterfahr oder so sinkt sie halt verdammt ein gleich!

wo stell ich denn die druchstufe höher?


vielen dank für die schnelle antwort!


mfg

Verfasst: 01.03.08 - 09:06
von WRE-freak
druckstufe stellst du oben am federbein, meistens oberhalb des ausgleichsbehälters ein...zugstufe unten am federbein ;-)

Verfasst: 01.03.08 - 10:51
von cruz3
hmm joa also ich hab da oben 2 rädchen, ein etwas größeres silbernes und in der mitte von dem nochmal en kleines goldenes^^

wie muss ichn an denen jetz rumschrauben, damit das ganze bissl härter wird?

vielen dank für die schnelle antwort!


mfg

Verfasst: 01.03.08 - 13:32
von WRE-freak
hm, gut...ich habe oben nur ein rädchen, ich denke bei dir ist es dann high und lowspeed dämpfung die du da einstellen kannst...normalerweiße muss da irgendwie + und - stehen, also härter und weicher...

Verfasst: 01.03.08 - 14:55
von cruz3
jop steht da auch! aber muss ich jetz das kleine oder große rad in richtung + bewegen? oder beide

mfg

Verfasst: 01.03.08 - 15:18
von WRE-freak
da bin ich jetzt auch überfragt...hab sowas leider nicht, am besten du googelst mal, es gibt im i-net auf alle fälle eine anleitung in sachen federbein einstellen...hab mal ne ganz gute gefunden gehabt und danach mein federbein abgestimmt, funzt bis her ganz gut ;-)

Verfasst: 01.03.08 - 15:35
von waldy
schreib dir die original einstellung auf und dann probier einfach aus was dir liegt.bei plus musste es härter werden.
es kann auch sein dass unten an der federbein-gabel noch ne schraube ist zum einstellen!
mfg
waldy

Verfasst: 02.03.08 - 23:08
von cruz3
also ich hab jetz mal folgendes ausprobiert:

1. ich hab beide rädchen ganz auf + gedreht
2. ich hab beide rädchen ganz auf - gedreht
3. ich hab das große rädchen ganz auf + und das kleine ganz auf - gedreht
4. ich hab das große rädchen ganz auf - und das kleine ganz auf + gedreht

und bei all den oben genannten einstellungen hab ich absolut keinen unterschied gemertk, das war genauso weich wie immer!

wisst ihr wo das des problem liegt?


vielen dnkk für die schnelle antwort!


mfg

Verfasst: 02.03.08 - 23:14
von WRE-freak
bist du nach jedem einstellen auch mal gefahren, hast also eine testfahrt gemacht? weil vom "nur" draufsetzen alleine würd ich jetz mal sagen merk ich auch nicht gerade einen unterschied wenn ich an meiner was verstelle...erste beim fahren zeigen sich unterschiede

vieleicht kannst du auch mal ein bild von deinem federbein uploaden...hilft vieleicht dem ein oder anderem hier ;-)

Verfasst: 02.03.08 - 23:54
von cruz3
ne also ne testfahrt hab ich net gemacht, hab mich nur mal draufgehockt un bin bissl rumgeschaukelt. is aber wie schon gesagt absolut genauso weich eingesunken! also eigentlich stell ich mir des so vor , dass ich des teil reintheoretisch so einstellen können müsste, dass das federbein hart wie ein brett ist...un iwie klappt des nicht xD

also wie schon gesagt, im mom isses so, ich hock mich drauf und sie sinkt ca 7 cm ein, wenn ich aber iwie nen randstein runterfahr sinkt sie verdammt arg ein!

kanns vlt sein dass ich das teil neu befüllen muss mit stickstoff?

mfg

Verfasst: 03.03.08 - 11:14
von sinisalo
der sinn eines federbeines ist ja stöße zu absorbieren. wenn deine feder bretthart wäre hättest du keinen bodenkontakt. bitte stöber mal im netz nach fahrwerkseinstellungen oder auch hier http://116.taunus-biker.de/rms/rms-setup.php , du experimentierst ja völlig am thema vorbei :-x ist nicht bös gemeint, aber eigne dir erstmal wenigstens etwas basiswissen an bevor du an solch komplexen dingen herangehst

Verfasst: 03.03.08 - 12:58
von Huskytuller
:tevil: Kinder, Kinder ! :tevil:

Das einzige, was eine Federratenveränderung bewirkt, ist die das Verhältnis von Kraft zum Weg.
Das bedeutet, je dicker die Feder, desto mehr Kraft ist nötig, um den gleichen Weg zu machen vice versa.
Außerdem beeinflußt nur die Federrate bei gleicher Stoßdämpferlänge, wie stark das Federbein bei gleicher Krafteinwirkung komprimiert wird.

Bin gespannt, ob ihr in der Lage seid, euch den Rest selbst zusammenzureimen ! :Uffbasser:

Bin ma' gespannt ... :gruebel:


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 03.03.08 - 15:17
von cruz3
hmm okay, was stell ich de ndann aber mit der zug und druckstufe ein?

mfg

Verfasst: 03.03.08 - 15:23
von Husky_SM
druckstufe= härte bzw. geschwindigkeit, allgemein: verhalten beim einfedern

zugstufe= entsprechendes^^ beim ausfedern


...der gabel/des federbeins




gruß :bcool:

Verfasst: 03.03.08 - 15:33
von sinisalo
hallo, hier ein kleiner auszug aus dem link oben
* Zugstufe: Wie der Name schon sagt, bestimmt diese Daempfung, wie schnell die Federung ausfaehrt, also wie schnell der Negativfederweg genutzt wird. Eine weiche (niedrige) Zugstufe bedeutet, schnelles Ausfedern (Schlagloecher), mit allerdings relativ wenig daempfender Wirkung. Zu viel Zugstufendaempfung verhindert ein effizientes "Buegeln von Loechern", zu wenig laesst die Feder "springen".

* Druckstufe: Logischerweise das Gegenteil. Unterstuetzt die Feder beim Zusammendruecken. Zu hohe Druckstufe laesst das Fahrwerk bei schnellen oder starken Stoessen ("Hubbeln", Bremsen) auf Block gehen, zu wenig kann es durchschlagen

ich weiss nicht warum es so schwer ist nachzulesen wenn man euch schon die links schickt :twisted: