Sm510r Sattel und Enduro Bremspumpe

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
AzadGU

Sm510r Sattel und Enduro Bremspumpe

Beitrag von AzadGU »

Hallo miteinander.

So habe eintlich an meiner TE570 den Bremssattel einer Sm510r und eine Braking wave Scheibe montiert. Das in Verbindung mit der Original Pumepe der TE570.

Nur habe ich heute schon entlüftet wie so nen Weltmeister und trotzdem hatte ich keinen Druckpunkt. Konnte den Hebel bis an den Gasgriff ziehen.

Habe vorhin gelesen, dass mann den Sattel über den Behälter halten muss, und dann entlüften.

Bevor ich jetzt noch mal einen Tag für das entlüften verwende wolltre ich einfach mal fragen, ob die Bremspume überhaupt genug druck für den Sattel aufbauen kann. Oder muss ich mir noch eine zulegen. Z. B. von ner SMR570.

Vielen Dank schonmal und noch ein schönes Wochenende.

Gruß Jascha
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Müsste reichen, da das mWn nach die gleichen oder zumindest ähnliche Bremspumpen sind!
Benutzeravatar
drdigital
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.07 - 19:18
Wohnort: Peine (-Pattensen-Paris)
Kontaktdaten:

Beitrag von drdigital »

das mit dem druckpunkt ist machmal so ne sache. hatte ich auch schon mal als ich ne weile meine räder ausgebaut hatte. könnte sein dass in den schläuchen evtl kleine luftblasen drin sind!

geheimtipp: zieh mal deine bremsen und fixier die (zb mit klebeband oder so) und lass deinen schatz einfach mal über nacht stehen. hat bei mir schon wunder bewirkt! ist kein scherz!

:-)
Benutzeravatar
dynamike
HVA-Brenner
Beiträge: 440
Registriert: 07.02.03 - 16:00
Wohnort: östliches .at

Beitrag von dynamike »

TE570 hat eine 11mm Axialpumpe, das ist für die 4 Kolben der Brembosättel etwas zu dürftig.
Würde mindestens eine 13mm Axialpumpe dranbauen, das zufriedenstellendste Erbebnis wirst du aber mit einer 16mm Radialpumpe erreichen ;-)
mco

Beitrag von mco »

Als günstige Alternative zu einer 16er Radialpumpe, kann ich dir die 16er Brembo Axialpumpe empfehlen, hatte ich bei meiner 610er in Verbindung mit einem Brembo Vierkolbensattel und einer 320er Bremboscheibe verbaut.
Hat perfekt funktioniert. Die 16er Brembo Axialpumpen gehen bei Ebay für unter 50Euro weg.

Gruß mco
AzadGU

Beitrag von AzadGU »

Vielen Dank an euch.

Dann werde ich mich mal auf die Suche nach ner entsprechenden Pumpe machen.

@mco, passt die Pumpe Plug &Play auf meine Leitung oder muss ich mir dann noch ne neue Bremsleitung zulegen.

Gruß Jascha
AzadGU

Beitrag von AzadGU »

So die Herrschaften, wollte mal noch eben folgendes mitteilen.

Ich habe bezüglich entlüften jetzt alles, wirklich alles versucht aber, ich kann den Bremshebel immernoch bis zum Griff ziehen. Dies allerdings nur im Stand. Im Fahrbetrieb reichen auch ca. zwei cm hebelweg und die Bremse ist zu. Einen Druckpunkt gibt es aber nicht. Dementsprechend "Sch..." zu dosieren.

Habe mir das jetzt mal genau angeschaut. Wenn ich den Hebel bis zum Griff ziehe drückt sich der Sattel (sm510 Brembo) ca. 1,5 mm :!: :!: :!: auseinander. Ich dachte ich seh nicht richtig. Daher der nicht vorhandene Druckpunkt.

Die kleine Pumpe baut also viel zu viel Druck auf.

Werde mir morgen ne Stahlflexleitung und ne 16er Pumpe besorgen.

Wollte das nur mal erwähnen.

Gruß Jascha
Antworten