Seite 1 von 1
Öl ist milchig???
Verfasst: 21.11.07 - 15:51
von ViTi
Hallo Leute, habe mir vor paar Monaten eine TE350er Bj.1996 gekauft und wollte erstmal ölwechsel machen bevor ich die fahren tuuu...
beim ablassen hab mich bissel gewundert da die Farbe des Öls mir nicht so besonders gefallen hat, war gräulich/milchig so wie Tee mit Milch.
Hab auch die Kühlflüssigkeit abgelassen und die sah wie neu aus also keine Verschmutzungen oder ähnliches.
die Husky steht schon seit ca. 7Monaten und ich glaub schon über einem Jahr ohne ölwechsel.
wie, warum, wieso???
soll ich nach einer undichter stelle suchen?
oder erstmal den Motor durchspülen und dann mal schauen?
Gruß ViTi
Verfasst: 21.11.07 - 15:57
von Huskybrenner
Erst mal neues Öl rein und testen.
Scheint Feuchtigkeit zu sein.
Verfasst: 21.11.07 - 17:37
von Huskytuller
Servus !
Hau' den Schlonz 'raus und lass' das 'Ding' regelmäßig schwitzen, bis die Krümmer glühen !
Das 'Ding' ist bestimmt grausamst unterfordert worden im Sitzgas-Zipfelklatscher-Tempo und deshalb konnte sich relativ viel Kondenswasser ansammeln ...
Gruß Huskytuller

Schlonz
Verfasst: 21.11.07 - 17:54
von Exito
Servus!
Du hast Wasser im Öl, durch die emulgation sieht es aus wie eine Creme (Milch ist ähnlich).
Das Wasser kann entweder aus dem Kühlkreislauf kommen oder von aussen über Luftfeuchte oder Dampfstrahler z.B.
Hole Dir am besten ein billiges Diesel-Öl und lass den Motor damit mal richtig warm laufen, dann raus mit der Brühe!
Achte mal auf den Kühlwasser-Stand und darauf, ob das System Druck aufbaut!
Grüße
Bernd
Verfasst: 26.11.07 - 15:28
von speedy
DIESELÖL ???
Ja...genau so mache es....Dieselöl statt Motoröl und "mal richtig warmlaufen lassen" ....dann bist du DIE Sorgen los....
..nämlich weil dein Motor dann garantiert ne viel schlimmere Macke hat....wenne ers überhaupt durchsteht.......
Wenn überhaupt, nimm billliges Motoröl ......und dann schnell wieder raus mit der Brühe...
Also neeeee.....Dieselöl hat null Schmierwirkung und wenn damit alles mögliche frisst oder fest geht, ist das dann kein Wunder .....

Oh Mann....
Verfasst: 26.11.07 - 15:55
von Exito
Diesel-Öl, nicht Dieselöl!
Motoröl für Dieselmotoren, denn die haben mehr Detergent-/Dispergent-Additive drin. Das bedeutet, dass sie Schmutz besser lösen und in der Schwebe halten. Im Klartext, es ist fast wie Waschmittel im übertragenen Sinne. Nehme ich grundsätzlich zum Einfahren, auch weil die Schwerfestigkeit höher ist.
Grüße
Bernd
Verfasst: 27.11.07 - 11:21
von speedy
Ich hatte diese Variante zwar auch in Erwägung gezogen...aber bevor jemand auf die Idee kommt, Dieselöl in den Motor zu kippen, obwohl du tatsächlich Diesel-ÖL (besser wäre wohl gewesen zu schreiben: ÖL FÜR Dieselmotoren) gemeint hast .........

Verfasst: 28.11.07 - 18:15
von ViTi
DankeSchön für eure Hilfe!!!
Danke.
Gruß ViTi