Seite 1 von 3

Neues vom "Konzern"

Verfasst: 30.09.07 - 13:20
von Huskytuller
Servus ! :-P
In der BMW Motorrad-Sparte war bereits der Kauf der Marke Husqvarna ein Teil der Neuausrichtung. Mit dem sportlichen Profil der Traditions-Offroadmarke will man schnell jüngere Zielgruppen erschließen. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Norbert Reithofer präsentierte insgesamt ehrgeizige Ziele. So sollen die Absatzzahlen der Sparte Motorrad bis zum Jahr 2012 um 50 Prozent auf dann 150.000 Einheiten pro Jahr steigen.
Klar gesagt wurde auch, dass das Produktangebot der Marken BMW Motorrad und Husqvarna Motorcycles in den kommenden Jahren weiter ausgebaut wird.
Gruß Huskytuller :mrgreen:

Verfasst: 30.09.07 - 13:24
von Bilboo
och ne 2012 doppelt soviele husky auf den straßen wie jetzt. hoffendlich schaffen se das nicht

Verfasst: 30.09.07 - 13:44
von Hörnchenmeister
Wird dann ja langsam so ein cliché wie ein bekannter Österreichischer Mopedhersteller. :shock:

Verfasst: 30.09.07 - 14:06
von Lexion_450
Na die Händlerveranstaltung, bei der alle Dealer auf das Produkt und die Marke eingeschworen werden sollten, war wohl orgeanisatorisch und wettertechnisch ein Reinfall

Verfasst: 30.09.07 - 15:18
von Huskytuller
@ Lexion_450 :

Wem willst Du die Schuld geben, daß es vergangenen Freitag in Warching den ganzen Tag geregnet hat ?


Gruß Huskytuller :roll:

Verfasst: 30.09.07 - 18:08
von ulf
Bilboo hat geschrieben:och ne 2012 doppelt soviele husky auf den straßen wie jetzt. hoffendlich schaffen se das nicht
Hallo

Also ich denke, selbst wenn vier mal so viele Huskies auf der Straße rumfahren ist das immer noch exotisch genug. Und wenn die Starterfelder von Endurorennen nicht mehr gar so ein Einheitsorange haben, wäre das doch auch nicht das schlechteste. Die größeren Stückzahlen geben dann bestimmt auch andere Entwicklungmöglichkeiten her, als bis jetzt.

Gruß Ulf

Verfasst: 30.09.07 - 19:04
von xXxRacer
Bin deiner Meinung Ulf :Top:

Ich sehe darin auch kein Nachteil!

Gruß

Verfasst: 30.09.07 - 19:10
von Lexion_450
Huskytuller: Für das Wetter kann niemand was, nichtmal ihr Bayern (Hat ja auch geregnet als ihr Adolf Stoiber in den Ruhestand gesägt habt)

Nur von den Händlern war jedem klar gewesen, dass es mit dem jetzigen Importeur wohl nicht mehr allzulange weitergeht. Josef Zupin war wohl sehr selbstbewusst, dafür dass er auch nicht genau weiß wie es weitergeht.
O Ton vom Händler- wunderschöne neue Modelle- unklare Zukunft.

Die Politik ist mir aber auch egal, hauptsache die 08er SM R läuft...

Verfasst: 30.09.07 - 19:34
von Huskytuller
Josef Zupin ist Husqvarna-Deutschland/Österreich/Slowenien !
Soll bloß keiner den Fehler machen, seinen Einfluß bei Husqvarna zu unterschätzen ... :Uffbasser:


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 30.09.07 - 19:52
von Lexion_450
Noch

Ein Reich wächst, steigt auf und fällt in sich zusammen, sieh dir Bayern an!

Ein Konzern wie BWM wird auf lokale Märkte wenig Rücksicht nehmen, auch wenn die Präsenz in der Heimat immer betont wird...

Aber Du wirst es schon wissen, denn schließlich können nicht alle Menschen so klug sein, wie bei Euch in Bayern...

Verfasst: 30.09.07 - 21:50
von Huskytuller
Wir leben aber Gott-sei-Dank im jetzt !

Verfasst: 01.10.07 - 06:29
von Lexion_450
Richtig:

im jetzt hat der Fiat NewHolland Konzern Case IH übernommen.
Aus Wettbewerbsgründen musste Case seine bestverkaufenste Traktorenbaureihe abgeben.
Alle Hoffnungen auf eine Wiederaufnahme der produktion in Deutschland wurden begraben. In den USA wurde die Case Mähdrescherfabrik zugesperrt.
Nach 6 Jahren ruinieren der Marke hat man das endlich mitbekommen und tut wieder was.

Ich will nicht behaupten dass es auch so kommt, nur regionale Interessen spielen längst schon keine Rolle mehr...

Verfasst: 01.10.07 - 11:36
von Huskytuller
Das ist das A und O im Kapitalismus, und mir scho' klar ...
Möcht' nur sagen, daß unser "Josef" nicht auf der "Brennsuppe dahergeschwommen" ist !
Ich denke (hoffe), in den Übernahmeverträgen ist die Fa. ZUPIN mittelfristig einkalkuliert .


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 02.10.07 - 00:00
von williMeier
wenn bmw zupin rausläßt (nicht ins boot holt), geht denen (bmw) ne menge rennsport connection verloren!

Verfasst: 02.10.07 - 01:29
von Frog
Wenn man sich die neue Langzeitstrategie von BMW durchliest, dann spielen wirklich andere Sachen eine Rolle. Und Rennsporterfahrung ist da wirklich kein Punkt. Ich weis nicht ob die eine gewichtige Rolle haben, koennen ja mal die Share Holder fragen.

Sicherlich wuerden Connections verloren gehen, aber ein Konzern, der ein Formel 1 Team unterhaelt wird wohl in der Lage sein, ein Rennteam aufzubauen.

Im Endeffekt wird der Erfolg an verkauften Einheiten gemessen und wenn derjenige, der gerade den Vertrieb inne, hat diese Zahlen nicht bringt, wird etwas unternommen. Was immer das sein mag.

Verfasst: 02.10.07 - 05:26
von Huskytuller
BWW ist genauso wie Husqvarna-Motorräder seit ihrer Gründung sozusagen ein Synonym für Rennsport .
Und Rennsport ist immer gerade für die jüngere Zielgruppe ein Faktor für Interesse .
Ein hauptsächlicher Übernahmegrund war ja, die Motorrad-Sparte des BMW-Konzerns mit "frischer" Kundschaft zu versorgen ...
Und zwar so schnell wie möglich ...
Und ein Rennteam zu unterhalten ist das Eine, aber "da wo die Musik spielt" zu sein, das Andere (siehe Formel 1) .
Und die Fa. ZUPIN steht für Rennsport, mit Fahrern wie Bernd Hiemer, Thiery van den Bosch, Anders Eriksson, Bernd Eckenbach etc. ... Alle waren in Deutschland mit vom ZUPIN-Team vorbereiteten Maschinen unterwegs !
Seit 35 Jahren (!) importiert Josef Zupin jetzt schon Husqvarna-Motorräder und vor 5 Jahren, als die Marke kurz vor dem Super-GAU stand, "überlebte" sie nur durch Bankbürgschaften von Zupin und noch einer Handvoll anderer Husqvarna-Importeure . Und ich bin mir sicher, das diese "Rettungsaktion" nicht ohne enorme Steigerung des Einflusses in die Führung der Marke ablief .
Auch für die Motorrad-Marke "Husqvarna" gibt's Aktien ...

Verfasst: 02.10.07 - 07:32
von Frog
Jetzt must Du mir nur noch zeigen, wo Zupin bei der Musik ist. Zwar sind alle diese Fahrer mit Zupin gross geworden, aber fahren im Moment andere Marken oder sind kurz vor der Rente.

Wenn ich mir die Ergebnislisten der Supermoto DM und Enduro DM anschaue, wo ist denn da Husqvarna zu finden? Geschweige in der GCC. Am Anfang des Jahres gross angekuendigt und dann...

Und mit Geschichte brauchst Du nicht anzufangen. Frueher hatten wir auch mal einen Kaiser.

Wie der Einfluss von Josef Zupin bei der neuen Firma Boxer ist, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn er da nicht mit im Aufsichtsrat sitzt, hat er keinen exekutiven und das zaehlt nun mal.

Wie gesagt, im Endeffekt zaehlen verkaufte Einheiten und da will BMW bis 2012 50 % mehr. Mit Husqvarna wahrscheinlich noch mehr. Und wenn diese nicht kommen, dann werden sie was unternehmen. Was immer das sein mag.

Falls Du so auf Aktien stehts, wie waere es mit welche der Moto-Sport Handels AG. Ist doch auch eine Aktien Gesellschaft und im Moment der eigentliche Importeur von Husqvarna Motorraedern.

Verfasst: 02.10.07 - 07:54
von ulf
Hi Frog

Schau doch mal, wer hinter der Moto-Sport Handels GmbH steckt:
http://www.husqvarna-motorrad.de/0_kontakt.php ;-)

Die Zeit wird zeigen, wie es da weiter geht. BMW wird sich sicherlich der Erfahrung von Zupin "bedienen". In wie weit dann Zupin dabei auf der Strecke bleibt, wird wohl nicht zuletzt am Geschick von Hr. Zupin selber liegen, in wie weit er sich da "unentbehrlich" machen kann.

Gruß Ulf

Verfasst: 02.10.07 - 08:26
von Frog
Das weis ich doch. Ich meinte doch nur wegen den Aktien.
:lol:

Verfasst: 02.10.07 - 10:57
von Lexion_450
Wollte auch grad sagen, dass dem frog ja die Strukturen da ganz gut kennt