Seite 1 von 2

Federbein verstellen

Verfasst: 30.09.07 - 11:50
von Husqvarna Neuling
könnte mir jemand veraten wie ich das sachs federbein bei meiner Husky SMS 2007 härter stellen kann?? ich habs nähmlich nicht drauf :oops:

Verfasst: 30.09.07 - 11:59
von WRE-freak
du musst nur diese beiden nutmuttern an deinem federbein soweit wie möglich nach unten drehen...dann ist es am härtersten, aber naja, das ori-federbein ist eh nicht so der hit...aber versuchs erst mal, vieleicht reicht dir die härte ja ;-)

Verfasst: 30.09.07 - 12:35
von Motoso
kauf dir am besten so nen hakenschlüssel. brauchst bestimmt noch öfter und dann machsch dir keine kratzer und so rein.

Verfasst: 30.09.07 - 13:16
von Huskytuller
An alle freaks:

Mit den beiden "Nutmuttern" läßt sich nur die Federvorspannung erhöhen ... :Uffbasser:
Und die hat aber auch gar nix mit der "Härte" des Federbeines zu tun ! :meck1:


Gruß Huskytuller :-(

Verfasst: 30.09.07 - 13:26
von sm125sCH
hastz du dafür auch eine Begründung?

Den mein Federbein ist deutlich härter geworden nach der Verstellung der Nutmuttern... :lol:
Den meiner Meinung nach hat eine Feder die mehr vorgespannt ist härter um zusammen gedrückt zu werden... ;-)

Gruss

Verfasst: 30.09.07 - 13:40
von Hörnchenmeister
Hmmm wie ist das dann beim Gewindefahrwerk vom Auto da regelst du ja mit den Schrauben die Höhe....
Oder ist das ein ganz anderes Prinzip? :oops:

Verfasst: 30.09.07 - 15:12
von Huskytuller
@ sm125sCH :
Du sollst gern' Deine Meinung haben, aber Du bist leider auf dem Holzweg und Deine Begründung ist absoluter Käse ... :ldeff:

@ Hörnchenmeister :
Richtig ! Du kannst die Höhe einstellen - aber wie gesagt : Höhe und Härte sind zwei ganz verschiedene Paar Stiefel ...

Gruß Huskytuller :Uffbasser:

Verfasst: 30.09.07 - 16:09
von Hörnchenmeister
Wow mal recht gehabt, sag mal wie kommt sie denn dann höher mit mehr Vorspannung?

Mit Federbein anglotzenden grüßen

Verfasst: 30.09.07 - 17:14
von Duff Man
Geht mit dem WRE Federbein nicht!Da brauchst du eins von ner WR oder CR.

Verfasst: 30.09.07 - 18:51
von eXaByte
Huskytuller hat geschrieben:@ Hörnchenmeister :
Richtig ! Du kannst die Höhe einstellen - aber wie gesagt : Höhe und Härte sind zwei ganz verschiedene Paar Stiefel ...
Wos?

Als ich meine Vorspannung erhöht habe ist die Kiste mal keinen mm höher geworden, dafür aber ein ganzes Stück härter.

Verfasst: 30.09.07 - 19:10
von KillerHusky
der dämpfer kann ja auch nicht bis ins unendlich rausgezogen werden
irgendwann is schluss

Verfasst: 30.09.07 - 19:21
von Huskytuller
Ich befürchte, einige verstehen hier einiges miß ... :bbes:

Wenn die Stoßdämpferfeder stark vorgespannt ist, und der Fahrer steigt auf das Gefährt, sinkt die Fuhre weniger ein als mit schwach vorgespannter Feder .
Das hat aber nicht den Sinn, ob der Pilot es "cooler" findet oder es angenehmer in der Sitzposition ist oder sonst irgendeinen Schwachsinn ...

Der einzige Grund, warum die Federvorspannung variierbar sein sollte ist der, daß, um den Stoßdämpfer in Relation zum Fahrtempo und einer dem Gewicht des Piloten angemessene Federrate in eine vorkomprimierte Position (Durchhang !) zu bringen, von der es auf das Fahrwerk wirkende Kräfte optimal "verarbeiten" kann ...

Nochmal: Die Feder bringt den Stoßdämpfer lediglich auf ein Niveau, von dem aus dieser optimal funktioniert in Druck- und Zugstufe !
Die Vorspannung hat absolut nichts damit zu tun, ob das Fahrwerk im Fahrbetrieb schneller oder langsamer (weicher oder härter) arbeitet !

Alles klar ? :roll:

Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 30.09.07 - 20:51
von KillerHusky
sorry hatte nen denkfehler. :oops: hatte nicht an den fahrer gedacht. kannst du mir nochmal verzeihen :lol:

Verfasst: 01.10.07 - 19:08
von Larsemann
Huskytuller, habe selten jemanden gesehn der esüber das Inet so gut beschreiben konnte....ist 100% ig richtig was du sagst,

deswegen kann ein richtig gut abgestimmtes Fahrwerk auch nich für den nächsten gut sein, wenn der eine 100 und der andere 50 Kilo wiegt!

Also genau richtig was du sagtest!

Verfasst: 02.10.07 - 13:59
von Don
Natürlich lässt sich mittels Federhaken und den zwei Muttern auch die Härte verstellen...aber vorsicht: Durch das Verändern der Federvorspannung änderst du nichts am Dämpfer.

Aber wenn du nicht allzu viel ändern willst (also nur gemäßigt härter stellen), geht das schon auch.

Hakenschlüssel gibt's übrigens für ca. 15-20€.
Ich hole meinen morgen vom Laden ab; habe nämlich selbst erst einen bestellt.

Verfasst: 02.10.07 - 20:33
von KaiserTobias
muss ich dann die beiden nutmuttern ganz nach oben machen das meine wr höher wird oder ganz nach unten.

Verfasst: 03.10.07 - 03:48
von Huskytuller
Vorsicht , Leute !

Wenn Ihr wollt, daß euer Federbein so arbeitet kann, wie es soll und vom Hersteller angedacht wurde, dann gibt es mehr oder weniger nur eine Einstellung der Federvorspannung ! :tevil:
Nämlich jene, daß euer Mopped, wenn ihr draufsitzt/draufsteht ca. 100 mm Durchhhang hat (wenn der Dämpfer kalt ist) bei ca. 25 - 30 mm Negativfederweg ! :Uffbasser:
Punkt .
Aussagen wie z. B.
Natürlich lässt sich mittels Federhaken und den zwei Muttern auch die Härte verstellen...aber vorsicht: Durch das Verändern der Federvorspannung änderst du nichts am Dämpfer.
sind absoluter Nonsens und dieses Forums unwürdig ... :kotz:
Die Federn wirken linear.
D. h. es ist immer die gleiche Kraft nötig, um diese zu komprimieren, von Anfang bis zum Ende des Federweges . Egal ,wie weit die Feder vorgespannt ist, braucht ihr immer gleich viel Kraft, um sie weiter zu spannen ! :tevil: :tevil: :tevil:
Die Härte der Feder wird allein durch die Federrrate definiert, also der Dicke der Feder !
Und nochmal : Die Härte der Feder steigt nicht mit der Kraft, die auf sie wirkt !
Progression wird mit anderen Komponenten eueres Fahrwerks erreicht ...

Wahr ist vielmehr :
Die korrekte Federvorspannung ist die Basis für das Funktionieren eueres Stößdämpfers ! :zust:
Sie ist das A und O für die "guten" Fahreigenschaften euerer "Mühle" !
Wird diese nicht richtig eingestellt, könnt ihr genausogut 'ne "Stoßdämpferattrappe" aus China einbauen ... :kratz:

Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Bitte streicht den Müll von @ Don_Flo aus dem Gedächtnis ...

Verfasst: 03.10.07 - 18:15
von kamikazeracer
Huskytuller hat geschrieben:Ich befürchte, einige verstehen hier einiges miß ... :bbes:

Wenn die Stoßdämpferfeder stark vorgespannt ist, und der Fahrer steigt auf das Gefährt, sinkt die Fuhre weniger ein als mit schwach vorgespannter Feder .
Das hat aber nicht den Sinn, ob der Pilot es "cooler" findet oder es angenehmer in der Sitzposition ist oder sonst irgendeinen Schwachsinn ...

Der einzige Grund, warum die Federvorspannung variierbar sein sollte ist der, daß, um den Stoßdämpfer in Relation zum Fahrtempo und einer dem Gewicht des Piloten angemessene Federrate in eine vorkomprimierte Position (Durchhang !) zu bringen, von der es auf das Fahrwerk wirkende Kräfte optimal "verarbeiten" kann ...

Nochmal: Die Feder bringt den Stoßdämpfer lediglich auf ein Niveau, von dem aus dieser optimal funktioniert in Druck- und Zugstufe !
Die Vorspannung hat absolut nichts damit zu tun, ob das Fahrwerk im Fahrbetrieb schneller oder langsamer (weicher oder härter) arbeitet !

Alles klar ? :roll:

Gruß Huskytuller ;-)
besser hät ichs nicht sagen können 8-)




aber des mit dem negativfederweg und durchhang..
... ist das nicht das gleiche :?: :-?

Verfasst: 03.10.07 - 18:34
von Huskytuller
aber des mit dem negativfederweg und durchhang..
... ist das nicht das gleiche
Wer hat das denn behauptet ? :kratz:

Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 04.10.07 - 18:09
von KaiserTobias
könnte mir nun mal bitte einer sagen ob ich bei meiner wr die nutmutter nach oben oder nach unten drehen muss damit sie höher wird .