Seite 1 von 1
PRO\KONTRA VOLLGUMMIREIFEN
Verfasst: 17.08.07 - 16:40
von KaiserTobias
HALLO
Also ich hab auf meiner wr vollgummireifen und hab die eigendlich vorher noch nicht so wirklich an einer maschine gesehen und jetzt wollt ich euch mal fragen was ihr so von vollgummireifen haltet.
Mfg Tobias
Verfasst: 17.08.07 - 18:31
von sinisalo
vom stapler abgeschraubt

Verfasst: 17.08.07 - 18:55
von KaiserTobias
ne die waren schon dranne und der vorbesitzer meinte das man die im mx-sport nutzt , damit man sich keinen platten mehr fahren kann wenn da mal ein spiezer srein liegt oder so
Verfasst: 17.08.07 - 20:38
von Bole_B.
Schau mal bei
http://www.butzner-motorradreifen.de/ unter
Infos über Moosgummi.
Die Reifen werden allgemein auch als Mousse-Reifen bezeichnet.
@KaiserTobias :
Meinst du etwa diesen Reifentyp mit Vollgummi-Reifen?
Verfasst: 18.08.07 - 14:19
von KaiserTobias
ne ich mein diese moos reifen da.
Verfasst: 18.08.07 - 17:06
von sinisalo
ja, genau moosgummi oder auch mousse . schauen unter butzner.

Verfasst: 18.08.07 - 21:36
von Maer
Ja kenn ich solche hat mein Kumpel auch auf seiner Cr der nachteil finde ich ist das man halt den luftdruck nicht einstellen kann wenn man straße fährt weng mehr oder weniger geht halt da nich der is immer gleich hart !
Verfasst: 18.08.07 - 21:37
von eXaByte
Die Dinger sind ja auch ned für die Straße gemacht...
Verfasst: 19.08.07 - 10:36
von Huskytuller
Und die Dinger gibt's nur deswegen, weil aus Vollgummi halt nich' die Luft 'rausgehen kann, wenn Du volle Kanne auf 'nen spitzen, harten Stein (!!!) hüpfst ...
Will sagen, kommen aus dem Offroad-Bereich, sind für Offroad . Und zwar Cross & Enduro .
Und keine High-Speed-Vollgas-Etappen wie z. B. bei der Dakar-Rallye .
Da ist es schon vorgekommen, daß bei Stunden-Durchschnittstempi um die 160 Km/h sich Mousse in Staub und Brösel aufgelöst haben ...
Gruß Huskytuller

Verfasst: 19.08.07 - 19:40
von Don
Haben diese Mousse-Reifen auch ABE / TÜV ?
Verfasst: 19.08.07 - 19:57
von eXaByte
Wie gesagt, die Teile sind nicht für die Straße. Und auffer Strecke brauchste keinen TÜV.
Verfasst: 19.08.07 - 20:15
von Don
eXaByte hat geschrieben:Wie gesagt, die Teile sind nicht für die Straße. Und auffer Strecke brauchste keinen TÜV.
Klar, aber er fährt ja auch auf der Straße...
Außerdem verhalten sich die Teile unter Volllast ähnlich wie ein Tatzball. Daher wäre ich damit sehr vorsichtig...