Seite 1 von 1

Auspuff-Innenleben

Verfasst: 14.08.07 - 15:43
von Mad-Husky
Hallo zusammen,
da ich mit meiner Husky demnächst zum TÜV wollte, hatte ich vor, den Auspuff neu zu stopfen. Aber mein Elan ist mal wieder ordentlich ausgebremmst worden. Als ich die Nieten ausgebohrt hatte offenbarte sich mir das hier:

http://www.putfile.com/pic.php?img=6303197



:wut: :wut: :wut:
Da scheint wohl etwas zu fehlen.
Jetzt meine Frage an euch, wie sollte das normalerweise aussehen?
Was kann ich tuhen um die Lautstärke wieder halbwegs in Richtung Orginal zu bekommen?

Ich hoffe es kann mir jemand helfen, hab echt keine Kohle für nen neuen Pott.

Ach ja es handelt sich um eine SMR 610 Bj.2000 (Vorgänger der Smr 570)

Gruß

Verfasst: 14.08.07 - 18:57
von Miky
also, wenn ich meinen aufmach is da noch ne auspuffwolle drin, und ein rohr, um das die wolle gewickelt is (so wird sie auch leiser) die wolle is net allzu teuer und so a rohr müsst in jeden baumarkt zu finden sein.

mfg Miky

Verfasst: 14.08.07 - 19:15
von Mad-Husky
also einfach nen Rohr reinschweißen wird nicht reichen, ich nehme an das Rohr sollte gelocht sein. Dämmwolle hab ich da, aber mich würd intressieren wie das da drinne Orginal aussieht, damit ich das halbwegs nachbauen kann.

Gruß

Verfasst: 14.08.07 - 20:29
von emti
hmm probier nen gitter zu kaufen mit der maschung wie das andere.

das so halbwegs dran tackern. darum die wolle. das sollte in etwa dem orginal entsprechen.

zumindest ist mir das so bekannt.

Verfasst: 16.08.07 - 21:33
von motobasti
Aloa !

GUCKST DU HIER
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... &highlight

Das Prob hatte schon mal einer.

mfg

motobasti

Verfasst: 23.08.07 - 20:30
von slam-dunk42
Joar das Problem hatte ich auch obwohl bei mir noch ein kleines bisschen mehr drin war ;-) (siehe Link einen Post über mir)

MIt der neuen Konstruktion bin ich auch schon ohne Probleme über den Tüv gekommen (dafür wurde fast alles andere bemängelt :-( )

Verfasst: 26.08.07 - 16:25
von kraxel
Hallo Mad-Husky,

haste das Problem schon gelöst ?
Hab mir auch so ne Verbastelte TE 610 BJ. 2000 gekauft.
Gestern wollte ich den Topf neu stopfen, doch nach dem öffnen musste ich feststellen das der komplett leer ist. War vermutlich der gleiche Tuner am Werk.
Frage: Gibt`s die Innereien als Ersatzteil, oder muss ich bei nem Blechschlosser in die Ausbildung gehen.


Gruß
Kraxel

Verfasst: 27.08.07 - 19:43
von slam-dunk42
Also ich habe mich damals beim Händler erkundigt und der meinte zu mir es gibt den Endtopf nur komplett und nicht alle Einzelteile einzeln.

Verfasst: 21.03.08 - 15:21
von kraxel
Hallo,
da ich mit meiner TE 610 2000 zum TÜV muss und das Innenleben im Endtopf fehlt werde ich was basteln. Hab mal ne Skizze gemacht und wollte mal nachhören ob das so in etwa passt?
Bild

Wird nur der hintere Teil gestopft ?
Wie eng ist der Schalldämpfer an der Außenwandung?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß

Verfasst: 21.03.08 - 19:37
von Miky
Obs bei der TE anders is als bei meiner SMS weiß ich net, aber bei mir geht des gitter (rohr) gerade durchn auspuff durch, ohne lücken, also ein stück. und die Dämmwolle is ausenrummgewickelt, obs so au wirklich passt weiß ich allerdings net.

mfg Michi

Verfasst: 21.03.08 - 20:00
von kraxel
Hallo Miky,
danke für die schnelle Antwort.
Also in meinem Schein hat der Pot die Nr. 93049 und ich kann erkennen das auf dem Siebrohr am Eingang etwas abgebrochen ist.
Was hat dein Endtopf für ne Nr.?

Gruß
kraxel

Verfasst: 21.03.08 - 20:04
von Miky
weiß ich jetz net genau, wird aber wahrscheinlich ne andere sein, da ich ne 125ger fahr, aber der ca. aufbau wird sich net groß verändert ham.

Wenn ich falsch lieg berichtigt mich bitte iwer.

Verfasst: 23.03.08 - 15:15
von kraxel
Hallo,
ich hoffe das die Leute mit dem gleichen ESD Ihr wissen nicht für sich behalten. An Dienstag hol ich mir ne Tafel Lochblech und dann kommt jeder Ratschlag zuspät. ;-)

Gruß
Kraxel

Verfasst: 24.03.08 - 22:14
von huskydriver01
Hallo,

ich kann zwar auch nix zum Originalinnenleben des ESD sagen, aber deine Skizze sieht recht gut aus. Wenn du ein bisschen Schweißen kannst solltest du es so aus dem Lochblech bauen. Alternativ würde ich beim Schrotthändler um die Ecke mal ein paar Mittel- und Endschalldämpfer aufschneiden, da gibt es die Rohre meist schon fertig gewickelt ;-) . Stopfen würde ich sowohl im vorderen wie im hinteren Bereich.
Dann viel Erfolg.

Gruß

Verfasst: 25.03.08 - 20:08
von kraxel
Hallo huskydriver01,
danke für die Antwort.
Habs eben zusammen gebrutzelt.
Bild
[/img]
Hoffe nur das meine Bastelei auch hörbaren Erfolg bringt.

Gruß
Kraxel

Verfasst: 27.03.08 - 13:55
von crusty
wow - mach ein bild, wenn er zusammengebaut ist! (wirklich sehr hübsch)

Verfasst: 29.03.08 - 13:28
von huskydriver01
Hallo,

also sieht wirklich gut aus. Denke mal es passt so und der TÜV sollte nix zu beanstanden habe. Mich würde interessieren wie die Geräuschkulisse und Leistungsentfaltung sich geändert haben.

Gruß

Verfasst: 29.03.08 - 15:39
von kraxel
Hallo,
hab im im Moment leider keine Zeit zum montieren. sobald ich alles verbaut habe melde ich mich dazu. Hab mir sicherheitshalber schon mal ner ESD von ner TC besorgt. Falls meine Bastelei zuviel Leistung kostet, for TÜV only. ;-)

Gruß
Kraxel

Verfasst: 19.04.08 - 13:24
von kraxel
So wollte mich ja nochmals melden.

1. Geräuschkulisse ist im Standgas und bei normaler Fahrweise um einiges reduziert und angenehm dumpf. Beim Beschleunigen wirds dann wieder laut.

2. Die Leistungsentfaltung hat sich nach meinem empfinden nicht spürbar geändert, somit kann der Pot drauf bleiben. Ich werde aber irgendwann den ESD von der TC testen. Der TÜV war zufrieden, ohne Mängel.




Bild




Je mehr ich an dem Mop schraube, desto mehr Mist finde ich. Letzter Fund Spannschraube für die Kettenspannung in der Schwinge abgebrochen.


Gruß
karxel