110 km Hockenheim

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

110 km Hockenheim

Beitrag von OldMan »

Am Wochenende hatte ich das Vergnügen auf dem Hockenheimring am freien Fahren teilzunehmen. Das Wetter spielte auch mit, der Kurs war zwar etwas eckig abgesteckt, aber vermutlich muss ich einfach mal das Driften lernen :wut:
Es gab 4 Gruppen, erfreulicherweise befanden sich in Gruppe 1 keine Slick fahrenden Cracks. So kam man zum Runden fahren und konnte ohne Stress an der Technik feilen. Der kurze Off Road Teil war auf Grund der fast sandigen Konsistenz gar nicht so ganz einfach, allerdings etwas unglücklich gesteckt, der letzte "Sprunghügel" war nur in Zeitlupe zu befahren, da der Raum der Landezone viel zu kurz bemessen war. Insgesamt hat es richtig Laune gemacht, die Steaks und das Bier von MSR sorgten am Samstag Abend für die nötige Regeneration.
Andreas (Leb) hatte seine 510er mit Sumo Rädern ausgerüstet, nach "Doping" der Bremsflüssigkeit mit irgendeinem Wundermittel aus der Racing Abteilung war dann auch die Enduro Bremsanlage den Belastungen der Strecke gewachsen. Im hinteren Bereich des Fahrerlagers war genügend Asphalt für einen Beschleunigungstest, SM 610 GPR Endtopf gegen Doppelnocker mit Akrapovic Endtopf. Fliegender Start im 2. Gang dann hochziehen bis gut 120 km/h, zwei Durchgänge. Das ernüchternde Resultat: Zwei bis drei Motorradlängen war die 510 er jedes mal vorne, *Grrrrrrrrrrrrr* :klopp:
Jetzt wäre Eberhard als dritter Mann mit der gepimpten SM 610 noch interessant gewesen. Ach ja, ich stellte fest, dass auch meine Dual 8,5 Liter Super auf 100 km verblasen kann, nach 111 km ging die Lampe an, neuer Maximalverbrauch in meiner Liste :twisted:
Es gibt sie also doch, gut gehende 510 er. Auf dem Track konnte allerdings in Gruppe 1 kein(e) Fahrer(in) der Vorteil nutzen, genauso wenig wie die Masse der unterschiedlichen KTM Modelle. Es zeigte sich aber, dass auch motiviert bewegte DRZ 400 SM auf dem 1,6 km langen Kurs kaum abzuhängen waren, Respekt! Fairerweise muss man natürlich zugeben, dass in unserer Gruppe wohl niemand das Potential dieser Motorräder wirklich ausnutzen kann, aber deshalb üben wir ja.
Die absolute Oberhärte war ein Kamerad mit einer 850 er GS der den Eisenhaufen recht motiviert über den Kurs trieb, allerdings war das fette Teil in den engen Passagen doch deutlich im Weg.

Insgesamt hatten wir viel Spass, in unserer Gruppe gab es auch keine ernsthaften Stürze, was leider in den anderen Bereichen durch Übermotivation nicht ausblieb.
Nächstes Jahr wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Thomas :hva:
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Hi Thomas,
mit dem Wetter habt ihr ja auch noch ziemlich Glück gehabt :D, ich hab auch an euch gedacht ;-).
Es gibt sie also doch, gut gehende 510 er
Ich bin noch nicht überzeugt :tevil:, diese Vergleiche mit gleichem Gang etc.. hängen doch sehr von der Übersetzung und dem nutzbaren Drehzahlbereich ab und ausserdem - bei deinem Leistungsgewicht :roll: :lol:......das müssen wir wohl näxtes Jahr in Villars noch einmal klarstellen :klopp: :peng:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Beschleunigung

Beitrag von OldMan »

Wird natürlich in Villars ausgetestet :twisted: :twisted: :twisted:
Leb`s Enduro ist vermutlich recht kurz übersetzt, wenn ich das 15 er Ritzel wieder montieren würde, sähe das eventuell wieder anderst aus. Auf dem Kurs ist mir keine 510 er weggezogen, da spielen viele Faktoren wie Elastizität, natürlich Übersetzung und letztendlich auch mein 100 kg Kampfgewicht eine Rolle. :biker: :evil1:

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

Eberhard hat geschrieben:Hi Thomas,
mit dem Wetter habt ihr ja auch noch ziemlich Glück gehabt :D, ich hab auch an euch gedacht ;-).
Es gibt sie also doch, gut gehende 510 er
Ich bin noch nicht überzeugt :tevil:, diese Vergleiche mit gleichem Gang etc.. hängen doch sehr von der Übersetzung und dem nutzbaren Drehzahlbereich ab und ausserdem - bei deinem Leistungsgewicht :roll: :lol:......das müssen wir wohl näxtes Jahr in Villars noch einmal klarstellen :klopp: :peng:

Gruß,
Eberhard
ich glaube auf der bahn haste gegen die 510er mit ner dual 0 chancen....

das bisschen mehr drehmoment machen die flotten jungs locker mit anderer übersetzung, DREHZAHL und weniger gewicht wett....

-reine faktenanalyse-

aber ich mag die 610er auch viel viel lieber als die 510er. 8-)
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

ich glaube auf der bahn haste gegen die 510er mit ner dual 0 chancen....
Alles Mythos.... :kotz:

Natürlich geht die 510er-Kiste grundsätzlich besser um den Kurs aber die Unterschiede sind nicht so groß, dass die Dual immer als letzte ins Ziel kommen müßte ;-).

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
mco

Beitrag von mco »

Hockenheim war einfach nur S.C.H.E.I.S.S.E !! :bdeff: :bdeff:


120Euro für eine wirklich armseelig zusammengestückelte Supermotopiste, so eine Strecke kann jeder Depp auf einem mittelgroßen LIDL-Parkplatz legen. Überall aus Autoreifen gelegte Ecken und Winkel die den Speed rausnahmen. Ein Offroad der wirklich lächerlich war und eine Orga für'n Arsch.


Hockenheim für mich nie wieder !
Sebastian
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 14.06.07 - 15:23
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitrag von Sebastian »

cool einer aus ensingen!!!! komm aus nussdorf wirst du wahrscheinlich auch kennen!!!
Benutzeravatar
xXxRacer
HVA-Brenner
Beiträge: 443
Registriert: 29.07.07 - 13:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von xXxRacer »

bin ebenfalls der Meinung das der Unterschied nich so groß ist von der
610er zur 510er... mit der 610er kann man 450er/510er auf der Strecke stehn lassen...
im Endeffekt kommt alles auf den Fahrer an :biker:
mco

Beitrag von mco »

Kommt auch stark auf die Tagesform an, an machen Tagen brennst du (fast) alles nieder und dann gibt es Tage an denen läuft es einfach nicht rund.

Wie gesagt das Mopped macht die Hunderstel, der fahrer die Sekunden.


Gruß
Antworten