Hallo,
ich habe eine SM610S. Eigentlich noch kein Problem, a b e r sobald ich nach einer größeren Belastung also
hohe Drehzahlen das Gas wegnehme habe ich heftige Fehlzündungen.Einige Male waren die F-zündungen so stark, das die Kiste ausgegangen ist. Dies kommt in letzter Zeit immer häufiger vor.
Der Verkäufer sagte das dies normal wäre und auch nicht weiter schlimm.
Dachte bisher immer das Fehlzündungen so gar nicht gut sind!
Ich habe hier im Forum irgentetwas schon mal über Fehzündungen gelesen, von wegen zu fett oder zu mager??
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Guido
Fehlzündungen
Moderator: Moderatoren
Re: Fehlzündungen
hi marvic,
kämpfe bei meiner te610 auch schon eine weile mit ähnlichen Problemen! (siehe Beitrag: Vergaserprobleme.. hiiilfe) ;D
Nachdem ich mittlerweile die halbe Kiste zerlegt habe zeichnet sich Licht am Horizont ab. Die Fehlzündungen im heissen Betrieb treten bei mir immer dann auf, wenn ich die Gemischschraube in Richtung magerer drehe! Nachdem ich mittlerweile ein paar Husky-Händler abgefragt habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass Huskys wohl alle ein wenig fetter laufen müssen (das war zumindest die einhellige Antwort). Ich hab auch noch die Düsennadel und den Düsenstock getauscht. Wie schon in meinem Beitrag beschrieben: Mein Hauptproblem ist das Anspringen, das "patschen" beim Gaswegnehmen hab ich mit den oben beschriebenen Aktionen in den Griff bekommen. Und wie HuskyFO schon bemerkt hat: Auch meine Gemischschraube ist mittlerweilen fast 1,5 Umdrehungen raus obwohl der Händler meinte ne 3/4 Umdrehung ist ok. Aber das ist wohl ne individuelle Geschichte. :o
kämpfe bei meiner te610 auch schon eine weile mit ähnlichen Problemen! (siehe Beitrag: Vergaserprobleme.. hiiilfe) ;D
Nachdem ich mittlerweile die halbe Kiste zerlegt habe zeichnet sich Licht am Horizont ab. Die Fehlzündungen im heissen Betrieb treten bei mir immer dann auf, wenn ich die Gemischschraube in Richtung magerer drehe! Nachdem ich mittlerweile ein paar Husky-Händler abgefragt habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass Huskys wohl alle ein wenig fetter laufen müssen (das war zumindest die einhellige Antwort). Ich hab auch noch die Düsennadel und den Düsenstock getauscht. Wie schon in meinem Beitrag beschrieben: Mein Hauptproblem ist das Anspringen, das "patschen" beim Gaswegnehmen hab ich mit den oben beschriebenen Aktionen in den Griff bekommen. Und wie HuskyFO schon bemerkt hat: Auch meine Gemischschraube ist mittlerweilen fast 1,5 Umdrehungen raus obwohl der Händler meinte ne 3/4 Umdrehung ist ok. Aber das ist wohl ne individuelle Geschichte. :o
- Captain_Karacho
- HVA-Engel R.I.P.
- Beiträge: 173
- Registriert: 01.03.03 - 15:57
- Wohnort: 57548 Kirchen
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen
Meine te hat auch manchmal fehlzündungen. Und zwar kommt es dadurch das sie an denstechverbindungen vom Auspuff luft ansaugt und dadurch denn unverbrannten Kraftstoff im auspuff entzündet. Nachdem mir mal der Krümmer am zylinder Gerissen war hat sie beim gaswegnehmen ;) Töne gemacht wie eine Feldhaubitze.
Aber gut...
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=7465]-verstorben, mit 27 Jahren, am 09.06.2006-[/url]
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=7465]-verstorben, mit 27 Jahren, am 09.06.2006-[/url]
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Fehlzündungen
Sind auch meine Erfahrungen.
Meistens zu mager und ein undichter Auspuff. Wie Karacho sagt, dann kommt es durch die Frischluft zu einer Nachverbrennung von Aktiven Radikalen (Klugsch...ss).
Meistens zu mager und ein undichter Auspuff. Wie Karacho sagt, dann kommt es durch die Frischluft zu einer Nachverbrennung von Aktiven Radikalen (Klugsch...ss).
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Re: Fehlzündungen
O.K.
Erst einaml danke für die Hilfe.
Bin jetzt am Samstag wieder gefahren, nachdem ich die Gemischschraube ca. eine 1/2 Drehung raus gedreht habe. Die Fehlzündungen sind nach wie vor leider da. Mit einem undichten Auspuff rechne ich eigentlich nicht, da
das Moppet erst ca. 2350 Km runter hat, oder ist dies auch nach dieser geringen Laufleistung schon möglich?
Ansonsten hatte ich ebenfalls am Anfang heftigste Startprobleme.
Da noch Garantie auf der Husky war und ich auch nach Zünkerzentausch etc. keine Verbesserung hatte, habe ich die Husky in die Werkstatt gebracht. Angeblich war nur ein Ölwechsel und eine neue Zündkerze notwendig.
Jetzt startet sie einwandfrei. (Startprobleme traten auf nach langer Standzeit.) Vielleicht hilft Dir das weiter?
Schönen Gruß und nutzt das gute Wetter.
Guido
Erst einaml danke für die Hilfe.
Bin jetzt am Samstag wieder gefahren, nachdem ich die Gemischschraube ca. eine 1/2 Drehung raus gedreht habe. Die Fehlzündungen sind nach wie vor leider da. Mit einem undichten Auspuff rechne ich eigentlich nicht, da
das Moppet erst ca. 2350 Km runter hat, oder ist dies auch nach dieser geringen Laufleistung schon möglich?
Ansonsten hatte ich ebenfalls am Anfang heftigste Startprobleme.
Da noch Garantie auf der Husky war und ich auch nach Zünkerzentausch etc. keine Verbesserung hatte, habe ich die Husky in die Werkstatt gebracht. Angeblich war nur ein Ölwechsel und eine neue Zündkerze notwendig.
Jetzt startet sie einwandfrei. (Startprobleme traten auf nach langer Standzeit.) Vielleicht hilft Dir das weiter?
Schönen Gruß und nutzt das gute Wetter.
Guido