Seite 1 von 1
Über "Straßentauglichkeit" einer WR
Verfasst: 04.08.07 - 12:54
von Lord Henry
Wie weit ist eine WR 250 straßentauglich? ICh weiß: das können andere natürlich besser, doch müsste/will ich sie schon manchmal auf der Straße bewegen. Was sind da die gröbsten Nachteile? Womit kommt sie nicht klar auf der Straße?
Hätte nämlich ein passendes Angebot, und würde mir gern schon vorher klar werden, ob ich sie dann auch genügend nutzen kann.
LG Elmar
Verfasst: 04.08.07 - 15:56
von sespri
Ich bin mittlerweile der Meinung, dass alle Modelle nur bedingt Strassen-
tauglich sind. Die einen sind im Gelände und die anderen auf der Kartpiste besser aufgehoben.....
Ich komme soeben von einer kleinen Spritztour auf meiner Hausstrecke zurück. Kein Mensch zu sehen und Gas auf und Bremse rein usw.
Zurück im Stadtverkehr wo ich wohne, ist es nur ein Kompromiss. Jeder Roller ist da alltagstauglicher, wird einem so immer am meisten bewusst.
Trotzdem, eine gewisse Leidensfähigkeit und Kompromissbereitschaft vorausgesetzt, kann man alles fahren. Und wenn nur gelegentliche Strasseneinsätze vorgesehen sind, wieso nicht?
Mit Sachverstand und immer ein Ohr am Motor bewegt, geht das sicher.
Wenns für dich passt, kauf die Mühle.
Sespri
Verfasst: 05.08.07 - 13:27
von emti
von meiner 360er kann ich erzählen:
ursprünglich wollte ich sie auf sumo umbauen.
das projekt ist aber gekippt. dafür kommt doch nochmal eine 4takter.
die 360er macht absolut keinen spaß auf der straße!
es ist schwer zu beschreiben aber nach einem ausritt von 15km wurde mir das bewusst.
die sumofelgen die ich bereits hatte hab ich jetzt verkauft.
willst du allerdings nur mal zum bäcker oder zum tanken straße fahren dann wird dich das net stören.
Verfasst: 05.08.07 - 13:41
von Lord Henry
Also einerseits Kühlprobleme (v.a. in der Stadt) und für Straße zu agressiv (ruckelig), oder wie?
Verfasst: 05.08.07 - 19:35
von emti
nein warum kühlprobleme? also damit hatte ich nie probleme gehabt.
die kühler sind eigentlich dick genug.
und auf der straße ist sie einerseits zu ruppig und anderseits ist sie halt sehr kurz übersetzt. das kannste aber nicht nur durch ändern der sekundärübersetzung beheben.
da musste schon an der primär was machen. ob es da was gibt weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht mehr.
abgesehen davon ist die 2takter nicht für die straße. die brauch ihr lastwechsel und die hat sie nun mal am besten im gelände. dafür sind die motoren entwickelt.
du kannst auch kein schiffsdiesel in ein flugzeug bauen und los fliegen. weißt du was ich mein?
jeder motor hat halt seine bestimmung.
Verfasst: 06.08.07 - 05:24
von SMario
@emti
Kühlprobleme ?
Wieso hast Du keine Kühlprobleme ???
Grüße Mario
Verfasst: 06.08.07 - 09:48
von emti
blödmann!
sie steht doch gerade da wird se net zu heiß !
hab gestern schon mit mülli gesprochen der will was für mich drehen!
musst dich also net die nächsten tage um meinen kühler sorgen.
glück gehabt ;)
Verfasst: 06.08.07 - 09:50
von DoD
wieso sollte er auf der Straße Kühlprobleme haben ?? das einzige Problem in der Richtung könnte sein, das der Motor nich richtig warm wird, weil der keinen Thermostat hat. . .ansonsten, die Kühler sind entwickelt auf höhere Drehzahlen, und dementsprechend mehr Temperaturentwicklung, bei niedrigeren Geschwindigkeiten. . .deshalb auch kein Thermostat.
MfG Karsten
@DOD
Verfasst: 06.08.07 - 12:50
von Husqvarna125
Also meine kriegt in der Stadt auch Kühlprobleme (ok is ne 570) wenn ich mich denn mal in so etwas verirre. Vorallem wenn in der Stadt zu viele ampeln gibt.
Verfasst: 07.08.07 - 11:02
von emti
hat die 570er nioch zusätzlich lüfter dran?
Verfasst: 07.08.07 - 11:13
von DoD
hmm, soweit ich weiß nur die dual, und ich glaub die doppelnocken auch, aber die normalen 610er und 570er nich
Verfasst: 07.08.07 - 11:33
von emti
dann wäre dass doch ne lösung des problems.
einfach noch zusätzlich nen paar kleine lüfter anbringen die kühlen.
Verfasst: 07.08.07 - 12:27
von Gockelz
Doppelnocken haben keine zusätzlichen Lüfter...die werden von den coolen Typen die die fahren gekühlt
MfG
Sascha
Verfasst: 07.08.07 - 12:31
von Huskynator
lass mich raten ... du fährst nen doppelnocker ...! oder ...

Ja Hallo
Verfasst: 08.08.07 - 15:59
von Husqvarna125
nein die hat keinen Lüfter und auch keine batterie bin aber schon am basteln das klappt nur nicht so wie ich mir das vorstelle. Wollte eigentlich nen PC Lüfter nehmen das scheitert aber daran das die nicht so einfach dicht zu bekommen sind. aber wenn jemand vorschäge hat lasst mal hören
ach ja zu teuer sollte der spass auch nicht sein
mfg
Husqvarna125
Verfasst: 09.08.07 - 17:27
von emti
die neuen 610er sm haben so lustie dinger!!!
kauf doch einfach die!
Verfasst: 12.08.07 - 11:42
von Lord Henry
So, hab jetzt einfach mal zugeschlagen! ISt schon ein feiner Hefn! Und ich kann sie auf Wechselkennzeichen einfach mal mitlaufen haben, und seh dann eh, obs mir passt!
Eine Frage noch in Bezug auf SM Felgen (ich weiß, sollte angeblich mit Hilfe der Suche zu finden sein, aber ich konnt nix passendes herausfinden, und kenn mich auf dem Gebiet NULL aus).
Können die SM Räder einer 610 husky auf die WR verpflanzt werden?
Vorderrad: 17"-3,50 36-TR-698-E-DOT-SPAIN
Huinten: 17"4,25 36-TR-598-F-DOT-SPAIN
Danke!
Verfasst: 12.08.07 - 12:51
von emti
musst halt mal schauen ob die achsmaße passen. von den abmaßen der felgen könnte es durchaus hin hauen!
unterschreiben werde ich aber nix
