Seite 1 von 1

Bremsen Problem

Verfasst: 19.07.07 - 19:32
von MasterD
Hallo zusammen ich habe ne Te 610 Bj . 94 und immer wenn ich mit der vorderrad bremse brems quitscht es fürchterlich die bremsscheibe ist noch nicht stark abgenutzt geläge sind auch noch nicht alt .

Was könnte ich noch tun ich dachte ich öl sie mal ein :bcool: :roll1: :kratz:

Verfasst: 19.07.07 - 20:06
von Huskytuller
Lass'die Mühle öfters mal anständig "schwitzen", und zwar vorzugweise im Gelände oder auf kurvigen, hügeligen Landstraßen mit vielen Lastwechseln und schönen Maximalverzögerungen !


Gruß Huskytuller :heba:

Verfasst: 19.07.07 - 20:58
von Gstar
tja bei mir quitscht die bremse auch benutze sie ganz normal nur nicht im gelände sondern auf der straße.
kann man auch noch was anderes als "schwitzen" lassen?

Verfasst: 19.07.07 - 21:22
von Infality
ich glaub kuperpaste auf die rückseite von den bremsbelägen machen aber net zu viel!

Verfasst: 19.07.07 - 21:51
von cello
Hast Du das Problem seit neuen Bremsbelegen und oder Scheiben?

Verfasst: 20.07.07 - 12:00
von Gstar
nein die sind nicht neu auch die scheibe nicht.

Verfasst: 20.07.07 - 23:09
von Gstar
sonst keiner ne idee.
man muss doch was gegen das quitschen machen können

Verfasst: 20.07.07 - 23:20
von dynamike
Kanten der Beläge brechen oder Beläge tauschen.

Verfasst: 21.07.07 - 10:09
von Gstar
was meinst du denn mit kanten brechen

Verfasst: 21.07.07 - 10:18
von sespri
Wie der Huskytuller schon sagt, ein paar Mal richtig reinbremsen und manchmal ist alles vorbei wie es gekommen ist.

Kantenbrechen: die Belagskante mit einer Feile im 45° Winkel anfeilen,
also mehr ein Kantenbrechen.

Manchmal nützts, manchmal auch gar nicht.....

Kupferpaste auf die Trägerplatte ( nicht auf den Belag 8-) ) verhindert das Schwingen der Klötze und somit das Pfeiffen (auch nicht immer).

Nachteil, die Paste fängt gerne den abgeriebenen Belag auf und verarbeitet ihn zu einer Paste, die die Beweglichkeit der Klötze hemmt.

Darum, siehe Huskytuller..... ;-)

Sespri