Seite 1 von 1
Ausgleichswelle
Verfasst: 10.05.07 - 22:08
von sm125sCH
kann mir einer erklären wiso die wre/sms eine Ausgleichswelle hat und die wr/cr nicht?
Soweit mir bekannt ist ist ja der Motorblockaufbau genau gleich!! oder giebt es vom motorengehäuse her unterschiede? (wr/cr stabiler?)
danke und Gruss
Verfasst: 10.05.07 - 22:24
von emti
ausgleichswellen dienen dem komfort.
das brauchste im wettbewerb nicht.
zumindest ist ein motor ohne wellen sehr unangenehm, vor allem bei größerem hub!
Verfasst: 10.05.07 - 23:21
von Günter
Ne Ausgleichswelle soll halt die Vibrationen, die vom Motor ausgehen minimieren. Nur leider wiegt sie auch was und deswegen fällt sie bei WR und CR weg...
Verfasst: 11.05.07 - 11:27
von sm125sCH
also könnte man theoretisch die Ausgleichswelle bei einer sms ausbauen?
ohne ein risiko einzugehen das irgendetwas am gehäuse durch die Fibrationen kabutgeht?
Verfasst: 11.05.07 - 13:48
von emti
nein...die vibrationen lösen schrauben und bieten eine zusätzliche belastung für die kleinteile.
also blödsinn.
und das geweicht! naja...250g find ich net grad viel ^^
Verfasst: 11.05.07 - 17:59
von sm125sCH
mir geht es auch nicht ums gewicht sondern um materialkossten von 370 euro für das Antriebsrad der Ausgleichswelle!! jetzt frag ich mich natürlich ob mir der Konvort 370euro wert ist!!! verstehst du mein Problem?

Verfasst: 11.05.07 - 19:24
von black50
wiegesagt kann man ohne bedenken ausbaun
ich spreche aus erfahrung
Verfasst: 11.05.07 - 22:24
von WRE-freak
mein händler meinte auch mal das man die ausgleichswelle ohne bedenken ausbauen kann, hab schon von mehreren gehört die dies gemacht haben um sich nen haufen geld zu sparen...
Verfasst: 11.05.07 - 23:01
von sm125sCH
würdet ihr nur das Antriebsrad ausbauen oder die kommplette welle?
Verfasst: 12.05.07 - 09:39
von eXaByte
naja kommt drauf an...
antriebsrad haste ja ganz schnell ausgebaut, aber um die komplette welle rauszunehmen musste schon ein bisschen mehr zeit und mühe investieren...
ich würde wahrscheinlich nur das antriebsrad rausnehmen...
Verfasst: 18.05.07 - 11:24
von Raceface
Ich würde ersteinmal nur das Antriebsrad rauswerfen.
Da geht auch nix auf die kleinteile.Hast halt mehr vibrationen-das wars.
Losrappeln kannste mit nem Tropfen Loctite verhindern.
Und das Gewicht an sich ist nicht die sache-Entscheidend ist die dynamische masse. Das teil will immer mit beschleunigt werden. Ohne drehtse etwas besser hoch.
Verfasst: 19.05.07 - 19:58
von ziD
wo soll diese Ausgleichswelle sitzen ???...mfg
Verfasst: 19.05.07 - 20:24
von Husky_SM
emti hat geschrieben:ausgleichswellen dienen dem komfort.
das brauchste im wettbewerb nicht.
zumindest ist ein motor ohne wellen sehr unangenehm, vor allem bei größerem hub!
..und sie frisst natürlich die im rennen wichtige leistung auf
die welle sitzt galub ich an der rechten motorseite wo man aber trotzdem die linke hälfte abmontieren muss, hb ich schon gehört

Verfasst: 19.05.07 - 21:27
von emti
na die eigentlichen ausgleichenden elemente sitzen direkt hinter der rechten motorhälfte.
einfach runter nehmen und dann abziehen.
Verfasst: 20.05.07 - 10:37
von sm125sCH
hier ein bild wo die ausgleichswelle sitzt...
